Joar, das Problem wird vor allem sein, dass die Daten erstmal im entsprechenden Format verfügbar und ihr Speicherort bekannt sein müssten. Im Idealfall liegen die Ogg-, H.264- und WebM-Files im selben Verzeichnis und unterscheiden sich nur durch ihre Endung. Dann könnte ich elegant sowas wie [html5vid]http://foo.bar/vid[/html5vid] durch
ersetzen lassen. Das wäre imho am saubersten und ginge ohne PHP-Hacks oder JS-Zauberei, dürfte allerdings in den allerwenigsten Fällen funktionieren.
Alternativ könnte man sich auch auf webm und h.264 beschränken und die eher hässliche Option [wemb=http://foo.bar/vid.webm]http://foo.bar/vid.mp4[/webm] o.ä. anbieten, die durch den Code oben (ohne Ogg-Support) ersetzt wird. Imho aber auch nicht wirklich zufriedenstellend.
Ansonsten bleibt wohl nur separate Tags für die Formate anzubieten, wobei immer ein Teil der Leute die Sachen nicht abspielen kann, oder komplett drauf zu verzichten. Eigentlich schade, weil ich immer noch ein wenig hoffe, dass die HTML5-Videos die dämlichen Gifs ablösen, die den Seitenaufbau immer ewig verlangsamen, wenn man mobil unterwegs ist oder einfach viele davon auf einer Seite sind.*
[edit]
* Sagte er, seinen animierten Ava tragend. Lol. :D
Wie funktionieren denn Zitat-Tags (und laut Forenhilfe auch normale Youtube/Vimeo/Whatever Video-Tags) intern? Da kann man ja zwei Argumente durch ein Semikolon getrennt angeben, lässt sich das nicht auf eigene Tags übertragen?
Ogg-Support ist inzwischen denke ich unnötig. Eins von den anderen beiden sollte jeder Browser können.
--
"Banjo, you're a BEAR... and I will teach you... THESE MOVES!"
Die Zitat-Tags sind fester Bestandteil der Forensoftware und werden daher auch etwas anders behandelt als die Sachen, die man selbst definieren kann. Ich hab spontan nichts dazu gefunden, dass sich die Optionen auch bei selbstdefinierten Tags mit Bordmitteln splitten lassen. Ich werde heute Abend nochmal schauen.
Davon abgesehen löst das leider auch nicht das Problem, dass die Videos erstmal in den verschiedenen Formaten vorliegen und dann entsprechend eingebunden werden müssten. Besser als grundsätzlich immer nur eine einzige Version anzubieten wäre das natürlich trotzdem.
Was Du machen koenntest, allerdings waere die Loesung leicht hacky, ist ein Tag mit einem Parameter, welcher die Dateiendung definiert. Also so was wie [h5v='webm']http://foo.bar/vid.{webm,ogg,mp4}[/h5v], was dann intern zu <source src="{param}" type="video/{option}"> geparst wird. Elegant ist allerdings was anderes.
vB kann (ohne PHP-Hacks) naemlich bis heute keine BB-Codes, die mehr als eine Option haben.
Das mit den drei einzelnen Tags ist nicht mal das, was mich stört. Solange es nicht mehr werden, finde ich das noch vertretbar. Daher habe ich [ogg] und [mp4] mal noch nachgereicht.
Nein, das eigentliche Problem ist in meinen Augen, dass jedes Video nur einem Teil der Nutzer zur Verfügung steht, weil kein Format von allen Browsern unterstützt wird. Solange das nicht gegeben ist, fände ich es gut, wenn man in einem einzigen Tag noch Alternativen angeben könnte, so wie es im Video-Element selbst ja auch möglich ist. Ob das letztlich genutzt wird, ist dann natürlich eine andere Frage. Oder dass die Browser, die zB WebM nicht unterstützen, wenigstens den Fallback verwenden... Aber Safari zeigt stattdessen beispielsweise einfach nur ein Standbild vom Video.
Whatever, probieren wir einfach mal, ob es so funktioniert. Vlt. lässt sich das mit der Zeit eleganter lösen.
Huh, okay, das ist natuerlich ziemlich bloed. Firefox zeigt einen Link mit Download-Option an, wenn das Format nicht unterstuetzt wird, dann kann ich's in VLC packen und bin safe.