Joar, das Problem wird vor allem sein, dass die Daten erstmal im entsprechenden Format verfügbar und ihr Speicherort bekannt sein müssten. Im Idealfall liegen die Ogg-, H.264- und WebM-Files im selben Verzeichnis und unterscheiden sich nur durch ihre Endung. Dann könnte ich elegant sowas wie [html5vid]http://foo.bar/vid[/html5vid] durch
ersetzen lassen. Das wäre imho am saubersten und ginge ohne PHP-Hacks oder JS-Zauberei, dürfte allerdings in den allerwenigsten Fällen funktionieren.
Alternativ könnte man sich auch auf webm und h.264 beschränken und die eher hässliche Option [wemb=http://foo.bar/vid.webm]http://foo.bar/vid.mp4[/webm] o.ä. anbieten, die durch den Code oben (ohne Ogg-Support) ersetzt wird. Imho aber auch nicht wirklich zufriedenstellend.
Ansonsten bleibt wohl nur separate Tags für die Formate anzubieten, wobei immer ein Teil der Leute die Sachen nicht abspielen kann, oder komplett drauf zu verzichten. Eigentlich schade, weil ich immer noch ein wenig hoffe, dass die HTML5-Videos die dämlichen Gifs ablösen, die den Seitenaufbau immer ewig verlangsamen, wenn man mobil unterwegs ist oder einfach viele davon auf einer Seite sind.*
[edit]
* Sagte er, seinen animierten Ava tragend. Lol. :D