Und genau diese Art der Verallgemeinerung ist Sexismus, da beiden Geschlechtern feste Rollen/Ideale gegeben werden.
Aber wenn man es genau nimmt, sorgt der Aufruhr über die Darstellung weiblicher Charaktere nicht doch für ein verzerrtes Bild davon wie eine Frau zu sein hat?
Siehe
So scheinen ja doch viele Leute dieser Thematik gegenüberzustehen. Aber wenn man die Nackheit/Freizügigkeit einer Frau als etwas betrachtet was zensiert werden sollte, sorgt es doch von vornerein dafür dass die Frau gänzlich auf ihr Äusseres reduziert wird. Sprich, man zensiert den weiblichen Charakter um der Objektifizierung vorzubeugen, aber dadurch dass man den Charakter auf diese Weise zensieren "muss", objektifiziert man ihn doch bereits. Man reduziert den Charakter auf die Tatsache dass es sich um eine Frau handelt.
Ich mein, Batmans Anzug hat mal Nippel bekommen, aber Brustwarzen von Frauen sind tabu weil sie sexuell behaftet sind. Die physischen Eigenschaften einer Frau als sexuell oder gar gefährlich einzustufen sorgt nicht dafür dass sich ein positives Weltbild über Frauen breitmacht.
Ein gutes Beispiel dafür, dass du es dir hier sehr einfach machst, ist der Design-Prozess vom Prinzen aus dem Disney-Film Tangled:
Hier haben wir den Prinzen wie er ursprünglich aussehen sollte. Groß und kräftig, also eindeutig "männlich".
Um den Charakter besser ausarbeiten zu können, hat das Animationsteam gezielt Frauen befragt, wie der Prinz ihrer Meinung denn aussehen sollte, was im Endeffekt zu dem Design geführt hat, welches im Film zu sehen ist. Attraktiv bedeutet nicht gleich attraktiv.
Man kann nicht einfach sagen, dass dies inhärent attraktiver ist als jenes. Gerade in Videospielen kommt es oft vor, dass männliche Charaktere aussehen wie der männliche Spieler sein möchte und der weibliche Charakter hingegen so dass der Spieler sich von ihr angezogen fühlt. Der Unterschied ist dem Fall die Intention die hinter dem Design steckt und nicht nur das Design an sich.








Zitieren