Ergebnis 1 bis 20 von 348

Thema: Starke weibliche Figuren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Cornix Beitrag anzeigen
    Der Grund dafür ist nicht Sexismus, sondern weil genau diese Darstellungen nunmal ein anerkanntes Schönheitsideal in der westlichen Welt darstellen..
    Und genau diese Art der Verallgemeinerung ist Sexismus, da beiden Geschlechtern feste Rollen/Ideale gegeben werden.


    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Das ist sicher ein wichtiges Thema, dem man nachgehen sollte, aber ich persönlich mag daran im Moment noch nicht glauben. Natürlich sind die Darstellungen von Frauen in Spielen oft sexualisiert und diese Bilder (ich nenne sie mal verallgemeinert so) sind Sexualobjekte. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand ohne "Vorschädigung", obwohl er in diesen Bildern nicht mehr als eine Wichsvorlage sieht, den Respekt vor Frauen verliert bzw. sie selbst als Sexualobjekte ansieht.)
    Aber wenn man es genau nimmt, sorgt der Aufruhr über die Darstellung weiblicher Charaktere nicht doch für ein verzerrtes Bild davon wie eine Frau zu sein hat?
    Siehe
    Zitat Zitat von Sabaku Beitrag anzeigen
    Männer ohne Oberteil - voll okay
    Frauen ohne Oberteil - oi, lass mal lieber zensieren, weil Titten un Sex und böse und Verrohung der Jugend.
    So scheinen ja doch viele Leute dieser Thematik gegenüberzustehen. Aber wenn man die Nackheit/Freizügigkeit einer Frau als etwas betrachtet was zensiert werden sollte, sorgt es doch von vornerein dafür dass die Frau gänzlich auf ihr Äusseres reduziert wird. Sprich, man zensiert den weiblichen Charakter um der Objektifizierung vorzubeugen, aber dadurch dass man den Charakter auf diese Weise zensieren "muss", objektifiziert man ihn doch bereits. Man reduziert den Charakter auf die Tatsache dass es sich um eine Frau handelt.
    Ich mein, Batmans Anzug hat mal Nippel bekommen, aber Brustwarzen von Frauen sind tabu weil sie sexuell behaftet sind. Die physischen Eigenschaften einer Frau als sexuell oder gar gefährlich einzustufen sorgt nicht dafür dass sich ein positives Weltbild über Frauen breitmacht.

    Zitat Zitat von Cornix Beitrag anzeigen
    Weil ein Adonis nunmal die Art von Mann ist, welche wir gerne sehen und angenehm finden (es gibt unglaublich viele Studien dazu, dass "schön" Menschen besser behandelt werden) entwickelt sich nunmal ein gesellschaftlicher Konsens darüber, was Männlichkeit ist.
    Für Weiblichkeit gilt das gleiche entsprechend.
    Ein gutes Beispiel dafür, dass du es dir hier sehr einfach machst, ist der Design-Prozess vom Prinzen aus dem Disney-Film Tangled:

    Hier haben wir den Prinzen wie er ursprünglich aussehen sollte. Groß und kräftig, also eindeutig "männlich".
    Um den Charakter besser ausarbeiten zu können, hat das Animationsteam gezielt Frauen befragt, wie der Prinz ihrer Meinung denn aussehen sollte, was im Endeffekt zu dem Design geführt hat, welches im Film zu sehen ist. Attraktiv bedeutet nicht gleich attraktiv.

    Man kann nicht einfach sagen, dass dies inhärent attraktiver ist als jenes. Gerade in Videospielen kommt es oft vor, dass männliche Charaktere aussehen wie der männliche Spieler sein möchte und der weibliche Charakter hingegen so dass der Spieler sich von ihr angezogen fühlt. Der Unterschied ist dem Fall die Intention die hinter dem Design steckt und nicht nur das Design an sich.

    Geändert von Icetongue (21.07.2014 um 13:40 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Icetongue Beitrag anzeigen
    Und genau diese Art der Verallgemeinerung ist Sexismus, da beiden Geschlechtern feste Rollen/Ideale gegeben werden.
    Dem stimme ich ebenfalls nicht zu. Sexismus ist eine Diskriminierung anhand des Geschlechts, nicht die Anerkennung von der Existenz unterschiedlicher Eigenschaften von Geschlechtern.
    Wenn du anerkennst, dass Menschen aus unterschiedlichen ethnischen Hintergründen anders aussehen ist das nicht Rassismus, aber sobald du sagst, dass sie aufgrund des anderen Aussehens andere Tätigkeiten nachgehen sollten, dann ist es Rassismus.

    Wenn weibliche Charaktere typisch weiblich sind, und männlich Charaktere typisch männlich, aber beide die gleichen Rollen im Spiel einnehmen können, dann nenne ich es nicht Sexismus.

  3. #3
    Zitat Zitat von Icetongue Beitrag anzeigen
    Man kann nicht einfach sagen, dass dies inhärent attraktiver ist als jenes. Gerade in Videospielen kommt es oft vor, dass männliche Charaktere aussehen wie der männliche Spieler sein möchte und der weibliche Charakter hingegen so dass der Spieler sich von ihr angezogen fühlt.
    Das ist diese geniale Marketingstrategie, mit der man in einem Schlag beide Geschlechter anlockt als Kunden: Der Mann ist superstark und muskulös - lockt die Kerle an, die selber Waschlappen sind und gern so stark wären. Frauen lockt es aber auch an, weil sie so sexy Kerle mögen - lieber als Kerle mit nem Bierbauch.

    Weibliche Charaktere sind sexy, hübsch - weil der männliche Spieler sowas mag. Und weibliche Spieler wären dann gern so wie die Frau im Spiel(die den sexy männlichen Mainchar abkriegt).

    Geschickt gemacht ist das halt dann dadurch, dass so ein männlicher und weiblicher Idealchar sich gegenseitig kriegen und das dann die Konsumentinnen und Konsumenten beide bedient, weil sie selber so wären bzw. selber auch gern mal so einen vom andenr Geschlecht als Partner hätten.

    Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
    Warum möchte eigentlich keiner die Studie, die Alexis verlinkt hat, mal kommentieren?
    Oder sind das zuviele Fakten?
    Kommentier es doch, wenn dich die Studie interessiert. Denke es hat hier keiner Lust gehabt dort reinzulesen, bisher.

    Zitat Zitat von Cornix Beitrag anzeigen
    Dem stimme ich ebenfalls nicht zu. Sexismus ist eine Diskriminierung anhand des Geschlechts, nicht die Anerkennung von der Existenz unterschiedlicher Eigenschaften von Geschlechtern.
    Wenn du anerkennst, dass Menschen aus unterschiedlichen ethnischen Hintergründen anders aussehen ist das nicht Rassismus, aber sobald du sagst, dass sie aufgrund des anderen Aussehens andere Tätigkeiten nachgehen sollten, dann ist es Rassismus.

    Wenn weibliche Charaktere typisch weiblich sind, und männlich Charaktere typisch männlich, aber beide die gleichen Rollen im Spiel einnehmen können, dann nenne ich es nicht Sexismus.
    Dem stimme ich weitgehend zu. Außerdem muss man noch unterscheide, dass Spiele selten eine Abbildung unserer tatsächlichen realen Welt und Zeit sind. So kann es durchaus vorkommen, dass in einer Fantasywelt natürlich Sexismus herrscht - wobei das dann sogar erwünscht sein kann und es eher schlecht für die Glaubwürdigkeit der Welt wäre, wenn das nicht so wäre. Gerade bei den ans Mittelalter angelehnten Welten erwartet man halt sowas wie in nem typischen Mittelalterfilm. Und wie war es da noch mal bei uns in unserer Welt im Mittelalter? Denke da waren Frauen noch mehr benachteilit. Da wäre es komisch, im Spiel die Frauen als irgendwelche Stadtwachen oder sonstwas zu zeigen.

    Das ist dann zwar Sexismus im Spiel, meint aber nicht, dass der Autor sexistisch ist oder sowas für die reale Welt gern hätte. Er will einfach nur seine Fantasywelt glaubwürdiger und stimmiger machen. Deswegen gibts auch dort Könige usw. und nicht überall Demokratien. Und Leute werden getötet usw.

    Geändert von Luthandorius2 (21.07.2014 um 14:05 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •