Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: [VX Ace] To Be A Hero

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #22
    Hallo!
    Vielen Dank für die ausführliche Kritik.
    Ich würde gerne auf ein paar Punkte eingehen, ich mag es so sehr darüber zu reden, falls es dich also interessieren sollte kannst du gerne meine Antwort dazu hören.

    Zitat Zitat von danslencre Beitrag anzeigen
    Unsere Protagonisten töten zwei von Isabells´ Wachen vor ihren Augen, optional auch den ganzen Palast. Rumpert hält sie eine Weile beschäftigt, während Flinn den König töten soll.
    Nachdem die Prinzessin, auf die kein Arsch, außer Isabell und die "Helden" natülich, aber sagt, dass Flinn ein tighter Homeboy von ihr ist, sind Isabell, Flinn und Rupert wieder beste Freunde und gehen forhen Mutes in den Keller, Alchemisten abmetzeln......
    Isabella und den anderen Wachen interessiert es plötzlich nichtmehr, dass Flinn und Rupert ihre Mitwachen, vielleicht sogar ihre Freunde, ohne Nachfrage getötet haben. Sie sagen nicht etwa etwas wie: "Hätte die Prinzessin euch nicht in Schutz genommen, würde ich euch umbringen!",
    oder etwas der Gleichem, es scheint ihnen egal zu sein, dass sie mit Mördern zusammenarbeiten.
    Das ist ein Teil von Isabellas Charakterisierung. Sie ist vollkommen loyal zum Königshaus, und du erkennst auch, dass sie zögert, wenn ihr die Prinzessin den Befehl erteilt.
    Sie hasst allerdings weder Flinn noch Rupert persönlich. Sie hasst Rebellen im Allgemeinen.
    Ihr ganzes Leben lang wurde sie erzogen um dem Königshaus zu dienen und ihr ganzes Leben lang hat sie es getan. Falls jemand daherkommen würde und das Königshaus in Frage stellt so rüttelt diese Person an ihrer Weltanschauung. Isabellas ganzes Leben wäre eine Verschwendung wenn sich heraus stellen würde, dass die Königsfamilie keinen Respekt verdient hätte.

    Aus dem gleichen Grund ist sie auch bereit mit Flinn und Rupert Seite an Seite zu kämpfen: Es wurde ihr befohlen.
    Falls die Prinzessin ihr befehlen würde sich selbst zu töten würde Isabella es ebenfalls sofort tun.


    Zitat Zitat von danslencre Beitrag anzeigen
    An dieser und so ziemlich jeder Stelle, an der ein Charakter eingeführt wird, könnte man Details hinzufügen. So wie sie sind, sind die meisten Dialoge leider etwas wie: "Flinn mach dies und das, dann bist du ein Held!" - "OK!" - "Nein Flinn, mach lieber das und jenes, das ist das einzig Richtige, was ein Held tun würde!" -"OK!" - "Flinn, wasch die Wäsche, das ist der erste Schritt zum Heldentum!" - "OK!" - "Und nun bringe mir etwas zu Essen, dann wirst du es, auf deinem Weg zum Helden einfacher haben!" - "OK!".... und so weiter.
    Natürlich. Das hat zwei Gründe:
    1) Der Plot wird aus Flinns Perspektive erzählt. Alles, was mit ihm nichts zu tun hat, interessiert ihn auch nicht.
    2) Das gesamte Spiel ist eine Dekonstruktion eines typischen RPG's. Was in anderen Spielen passiert wird hier überspitzt um den Unsinn dahinter auf zu zeigen.
    Die Tatsache, dass es dir negativ aufgefallen ist bedeutet, dass ich dabei erfolgreich war.

    Zitat Zitat von danslencre Beitrag anzeigen
    Die Story leidet außerdem unter dem "Hey, Fremder hier sind ALLE MEINE PLÄNE, lass uns den König schnetzeln"-Syndrom. Ruperts, "Geheime" Rebellion besteht nämlich aus EINER vertrauenswürdigen Person, Flinn.
    Die Rebellion hat bereits begonnen. Flinn könnte nicht viel dagegen tun.
    Außerdem haben sich Rupert und Kathrine darüber unterhalten und Rupert hat sich anfangs geweigert Flinn ein zu weihen.
    Ich könnte natürlich den Dialog noch 10 Minuten so fortführen lassen, aber die Zeit war nunmal begrenzt.

    Zitat Zitat von danslencre Beitrag anzeigen
    Alle anderen chillen in ihrem Tunnel, wärend die Protagonisten die Drecksarbeit machen! Sie betreten nichteinmal den Palast, nein, sie hocken nur in einem leeren Tunnel rum, mit der Ausrede: "Wir kommen nach!"
    Sie hätten wenigstens einen klaren Auftrag haben können, vielleicht wurden sie ja entdeckt und gefangengenommen, wesshalb die Wachen besonders vorsichtig sind, aber nein, sie Bleiben einfach im Tunnel stehen.... schade......
    Es wurde erklärt, dass die anderen Mitglieder der Rebellion in der Zwischenzeit im Inneren der Stadt einen Aufstand anfangen. Deshalb ist der Großteil der Wachen nichtmehr in der Burg und es wird für Rupert und Konsorten einfacher zum König vor zu dringen.

    Zitat Zitat von danslencre Beitrag anzeigen
    Die Wachen stellen auch keine Fragen, die töten alles und jeden, der ihnen in den Blick kommt. Wenn ihnen von einem Tagelöhner Essen gebracht wird, töten sie ihn dann auch?
    Natürlich, es sind Wachen. Wachen die den Kerker bewachen. Während gerade eine Rebellion stattfindet.
    Es ist, meiner Meinung nach, sehr verständlich, dass die Wachen jeden attackieren, den sie nicht kennen. Immerhin ist das Personal dort fest angestellt.

    Zitat Zitat von danslencre Beitrag anzeigen
    Zum Glück kann ich ja ihren LEUTNANT bescheißen, wie wurde der Leutnant, wenn alle anderen Wachen auf diesen billigen Trick nicht reinfallen?
    Menschen sind unterschiedlich. Außerdem erfährt man in einer der anderen Dialogoptionen, dass der Leutnant dem König nicht loyal untergeben ist, sondern insgeheim ein Sympathisant der Rebellion ist.

    Zitat Zitat von danslencre Beitrag anzeigen
    Ein letztes Beispiel noch: Der "Odercoole, Oberböse Oberbösewicht-Alchemisten-Magier" behauptet, dass Katherin, Kathrin.... Elisabeth?... Die Frau mit den blauen Haaren, eine Spionin sei, kurze Aufruhe, welche die Wachen, taub wie sie sind nicht bemerken, danach: "Der Albino-Alchemist ist weg? Dann kann die blauhaarige garkeine Spionin sein, weil...... er weggegangen ist..... DAS REICHT ALS ARGUMENT, weiter zum König!"... muss ich nicht erklären, oder? Was wenn Die Blauhaarige sie in eine Falle lockt, wenn im Gemach des Königs, bereits Wachen darauf warten, die Terroristen angemessen zu empfangen? Aber Rupert traut ja einem, zufälllig in einer Kneipe aufgegabelten Jungen, also erwarte ich von ihm keine großartigen Gehirnmuskeln!
    Es war der Plan des Alchemisten, dass die Heldentruppe sich gegenseitig zerreißt wenn er die Saat des Zweifels unter sie streut.
    Es gibt zwei Möglichkeiten:
    1) Sie glauben dem Bösewicht und kämpfen gegeneinander
    2) Sie vertrauen einander und machen weiter wie bisher

    Die Heldentruppe hat sich zufällig für Variante 2 entschieden. Man kann in beide Richtungen die Frage stellen "warum wurde diese Entscheidung getroffen und nicht jene???" aber es gibt keine bessere Antwort als: "Weil sie sich halt so entschieden haben".

    Zitat Zitat von danslencre Beitrag anzeigen
    zunächst unterhalten, doch später deprimieren.
    Das war das Ziel.
    Das Spiel sieht zwar heiter aus und hat besteht aus witzigen kleinen Minispielchen, im Kern sind die Ereignisse aber alles andere als Fröhlich.


    Zitat Zitat von danslencre Beitrag anzeigen
    hier und da fehlt Charakterentwicklung, die Charaktere sind Wildfremde und reden so gut wie nie miteinander
    Ich weis. Der Zeitdruck, leider.

    Zitat Zitat von danslencre Beitrag anzeigen
    und der Albino-Antagonist, hat keinerlei Motivation, hinter seinem Handeln.
    Abgesehen von der Macht ein Königreich zu leiten.
    Und natürlich einer böswilligen Natur.

    Zitat Zitat von danslencre Beitrag anzeigen
    der ach so geile Stein der Weisen, den man offenbar innerhalb von wenigen Minuten neu herstellen kann.... scheiß Massenware
    Glaubst du denn, dass das dort wirklich der Stein der Weisen war? Sah es denn so aus, als ob Kathrine am Ende einen derart gigantischen Edelstein mit sich trug?
    Der Bösewicht lügt stets. Kein Satz aus seinem Mund ist wahr, dass ist seine Charakterisierung. Er ist das komplette Gegenteil des typischen Video-Spiel Bösewichts. Er verrät niemals seinen Plan, er zeit dir niemals seine Karten, und er wird auch niemals auch nur einen Funken an Wahrheit in seine Sätze packen.

    Zitat Zitat von danslencre Beitrag anzeigen
    Die gesamte Story, insbesondere das Ende, hat auf irgentetwas hingearbeitet, aber nichts passiert, so bleibt man am Ende enttäuscht zurück, und fragt sich, warum man die Dialoge nicht geskippt hat.
    Das war meine Absicht.
    Der Spieler sollte nach dem Ende enttäuscht sein. Er soll sich wünschen, dass es dort noch mehr gibt. Antworten, Gründe, Folgen.
    Aber die gibt es nicht. Am Ende stirbst du. Völlig alleine, und keinen kümmerts. Niemand weint um deinen Tod und niemand wünscht sich, dass es anders ausgegangen wäre.
    Am Ende zählt wirklich nur eines, deine Taten, und ob du selbst mit diesen zufrieden warst. Dann kannst du dir selbst die Frage beantworten ob du wirklich ein Held gewesen bist.


    Zitat Zitat von danslencre Beitrag anzeigen
    Das einzige Problem, das sich im Minispiel ergibt ist, dass das Treffen des Roten Balkens nicht die kritischen Treffer auszulösen scheint. Es stiftet unnötig Verwirrung wenn der augenscheinlich ausschlaggebende Punkt, nur eine Richtlinie ist und kurz davor die wahre Krita-Quelle liegt.
    Ich dachte ich hatte diesen Bug kurz vor dem Abgabedatum noch gefixt. Allerdings haben auch andere Tester mir mitgeteilt dass dem nicht so ist.

    Zitat Zitat von danslencre Beitrag anzeigen
    Die einzige Problematik, welche in diesem Spiel auftritt ist, dass ich es ohne Probleme geschafft habe, die Zeit auf den letzten Moment abzuwarten und danach in die Mitte zu manövrieren. Diese Methode ist unglaublich effektiv und führt meistens zu einem Volltreffer, welcher in der Lage ist jeden nicht Boss zu one-hitten.
    Das hängt stark von der Genauigkeit ab. Wenn du mit Kathrine eine schwere Rüstung trägst, kein Bandana, und dazu die Crossbow, dann wird das wohl schon deutlich schwieriger werden.
    Aber andere Mitspieler hatten sich beschwärt, dass dieses Spiel bereits zu schwierig war.

    Zitat Zitat von danslencre Beitrag anzeigen
    Ich hielt es für ein geringes Übel, bis zu dem Moment, in welchem man am besten Random Tasten drückt und so entweder richtig liegt, oder nicht! Man müsste eine Maschine sein, oder Kriegsveteranen-Reflexe besitzen um dieses Spiel erfolgreich zu lösen. Es gelang mir ein Mal, einen kritischen Treffer zu landen und dies auch nur, da ich Glück beim raten hatte (Hoch, Hoch, Links Runter Rechts).
    Das Spiel ist nicht nur langweilig, sondern auch unfair, weshalb ich es nach zwei Kämpfen skippte.
    Ich hatte es kurz vor dem Abgabedatum noch extra ein wenig einfacher gemacht (mehr Zeit). Das liegt einfach daran, dass ich vor allem alleine getestet habe.
    Wenn man selbst das Spiel wieder und wieder und wieder spielt, dann wird es irgendwann extrem einfach werden. Ich hatte fast immer eine kritischen Treffer mit Rupert, aber viele Tester sagten mir, dass es zu schwer war.
    Mit so wenig Zeit ist es halt nicht leicht alles ausreichend gut zu balancen.

    Zitat Zitat von danslencre Beitrag anzeigen
    Meiner Tastatur bekam dieses Minispiel auch nicht gut, da Buttonsmashing nötig ist, um irgendwas reißen zu können. Kontinuierliche Bewegungen wären um einiges angenehmer gewesen.
    Leider ein technisches Limit vom RPG-Maker. Die Zeit war zu kurz um am Ende noch ein besseres Input-Script zu importieren.

    Zitat Zitat von danslencre Beitrag anzeigen
    Ein weiterer Mangel ist die Schwierigkeit, da man weder auf Hard, noch auf Easy Probleme hat durchzulaufen, alle angriffe mit Rupert zu tanken und jeden Gegner mit einem Grit umzuhauen.
    Hier hätte man die Schwierigkeit tatsächlich erhöhen können. Ich spielte auf Hard und kam kein einziges mal auch nur in die nähe eines K.Os.
    Viele sagten mir das Spiel sei zu schwer. Auch wenn ich es persönlich ebenfalls ein wenig zu einfach empfand. Aber wie gesagt, ich hatte es so oft getestet, dass ich sowieso immer einen kritischen Treffer schaffte.

    Zitat Zitat von danslencre Beitrag anzeigen
    Ein weiterer interessanter Aspekt ist das Looting, welches das willkürliche entwenden von Gegenständen aus den Häusern Fremder in Frage stellt und dies schön in die Frage: "Würde ein Held stehlen?" einbindet. Das Gegner keine EP, Items oder Gold droben störte mich auch nicht sonderlich, was daran liegen wird, dass ich jedem vermeidbarem Kampf aus dem Weg ging, was schön zum Stealth-System überleitet, welches gut funktionierte, bis auf den Fakt, dass diese Wachen Wallhacker sind und ich den Besoffenen mit schnellem Rennen nicht aufwecke.
    Das war auch so gewollt, es freut mich, dass es dir gefällt.
    Ich wollte eben nicht, dass der Spieler für das sinnlose ermorden von Wachen belohnt wird. Ganz im Gegenteil. Man verliert Trefferpunkte und Zeit und gewinnt beinahe garnichts.
    Der Abschnitt zum Schleichen war auch ursprünglich besser (Mit korrektem Pathfinding und allem drum und dran) aber die Performance vom RPG-Maker Ace ist wirklich nicht die Beste, und ich habe es letzten Endes wieder entfernt.


    Ich hoffe ein paar dieser Erklärungen machen Sinn und können nachvollzogen werden.

    Vielen Dank nocheinmal für die Kritik und ich hoffe, dass sich auch andere noch melden werden.

    Geändert von Cornix (08.08.2014 um 19:31 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •