Seite 58 von 60 ErsteErste ... 84854555657585960 LetzteLetzte
Ergebnis 1.141 bis 1.160 von 1188

Thema: WG #74 I`m walking on sunshine, ohoo!

  1. #1141
    Zitat Zitat von Nonsense Beitrag anzeigen
    Und du bist dir hoffentlich vollstens bewusst, dass ich es genau deswegen gerade verwendet habe. <3

    Aber im Ernst: Einen Punkt haben ist natürlich sinnlos aus dem Englischen herüberübersetzt, aber das hat sich im Sprachgebrauch mittlerweile schon sehr stark verbreitet und auch ich nutze das öfter, weil der Sinn und die Aussage eben klar ist. Sprache ist lebendig und ständig im Wandel begriffen, du solltest dich also damit abfinden, dass manchmal scheinbar sinnlose Nutzungen aus anderen Sprachen eingebürgert werden.

    Unterstützt jemand meinen Punkt?
    Ich kenne ehrlich gesagt kaum bis gar niemanden der "du hast einen Punkt" sagt, somit sage ich einfach dass Sprachwandel voll cool ist, solange es sich nicht anhört wie Scheiße und sich nicht anfühlt wie Scheiße wenn man es sagt Ich meine ich benutze ja auch täglich Anglizismen, was allerdings auch irgendwie mit meinen Office Surroundings zusammenhängt wenn wir im Meeting das für den Profit nötige Planning betreiben.

    "insteaddessen" gebe ich nebenbei erwähnt hiermit frei, könnt ihr gerne haben

    @Genny: Attack mich mal nicht so von der Side of Life! Talke bitte nie wieder between wenn ich hier meine Teachings raussplashe.

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (14.10.2014 um 12:25 Uhr)

  2. #1142
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Yep, ich seh auch überall MMX'ler, wo ich auch hingeh.
    z.B. in Zügen^^ auch wenn das schon was her ist.

  3. #1143
    Ich mag diese random Anglizismen nicht so besonders - ertappe mich aber wie jetzt gerade trotzdem ständig dabei, sie zu verwenden. xD
    Wobei ich sie wirklich nur dann versuche zu verwenden, wenn mir kein passendes deutsches Äquivalent einfallen will. Wie etwa random eben - "wahllos" und "zufällig" haben hier einfach nicht die selben Nebenbedeutungen. Die Standard-Kandidaten in der Hinsicht sind random, creepy, awkward und troubled. Mir fielen da auf Anhieb nur längere Konstruktionen im Deutschen für ein.

    Das schöne an Steels Anglizismen ist aber, dass sie fast alle nicht einmal im Englischen funktionieren würden.

  4. #1144
    Das liegt aber glaube ich daran, dass man hinter den Wörtern mehr vermutet als wirklich dahinter steckt. Wahllos ist in diesem Zusammenhang schon die passende Übersetzung von random. Der Duden sagt hier: "in oft gedankenloser, unüberlegter Weise ohne bestimmte Ordnung, Reihenfolge, Auswahl o. Ä. verfahrend, nicht nach einem durchdachten Prinzip vorgehend". Creepy ist unheimlich oder gruselig, bei awkward kommt es etwas auf den Kontext an (eine Person, die awkward ist, verhält sich peinlich oder unbedarft) und troubled wird meistens im Sinne von besorgt oder beunruhigt benutzt.

  5. #1145
    Ich störe mich an solchen Anglizismen nicht, bzw. fallen sie mir nicht so sehr auf, sofern es welche sind, die sich mit der Zeit angebürgert haben. Creepy, random und akward gehören für mich einfach dazu, weil sie besser klingen und in ihrem Klang einfach mehr Kraft steckt, jedenfalls meiner Meinung nach. Besonders, wenn man diese Ausdrücke mit einem humorvollen/ironischen Unterton verwenden will, funktionieren die englischen Äquivalente ganz gut.

    Ich meine, solange etwas Sinn macht, sehe ich da keinen Grund, weshalb etwas gegen so einen Punkt sprechen würde. Mein Tick ist da definitiv sehr penibel auf Rechtschreibung zu achten, nicht nur bei mir, sondern auch bei anderen Leuten. Nur öfter denke ich mir, dass es manchmal zu viel ist, jemanden extra darauf hinweisen zu müssen, dass man Imperative nicht mit Apostroph schreibt.

    "Geh'!", "Schreib'!", oder "Mach'!" sehen zugegeben ja ganz hübsch aus, aber es ist einfach nur falsch.

  6. #1146

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Ich störe mich an solchen Anglizismen nicht, bzw. fallen sie mir nicht so sehr auf, sofern es welche sind, die sich mit der Zeit angebürgert haben. Creepy, random und akward gehören für mich einfach dazu, weil sie besser klingen und in ihrem Klang einfach mehr Kraft steckt, jedenfalls meiner Meinung nach. Besonders, wenn man diese Ausdrücke mit einem humorvollen/ironischen Unterton verwenden will, funktionieren die englischen Äquivalente ganz gut.

    Ich meine, solange etwas Sinn ergibt, sehe ich da keinen Grund, weshalb etwas gegen so einen Punkt sprechen würde. Mein Tick ist da definitiv sehr penibel auf Rechtschreibung zu achten, nicht nur bei mir, sondern auch bei anderen Leuten. Nur öfter denke ich mir, dass es manchmal zu viel ist, jemanden extra darauf hinweisen zu müssen, dass man Imperative nicht mit Apostroph schreibt.

    "Geh'!", "Schreib'!", oder "Mach'!" sehen zugegeben ja ganz hübsch aus, aber es ist einfach nur falsch.
    Die Diskussion mit Sinn machen und Sinn ergeben hatten wir doch vor ein paar Monaten mal.

  7. #1147
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Yep, ich seh auch überall MMX'ler, wo ich auch hingeh.
    Same here!
    Allen voran diese Kaia und diesen Melittalöffel oder wie der heißt...

  8. #1148
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Das liegt aber glaube ich daran, dass man hinter den Wörtern mehr vermutet als wirklich dahinter steckt. Wahllos ist in diesem Zusammenhang schon die passende Übersetzung von random. Der Duden sagt hier: "in oft gedankenloser, unüberlegter Weise ohne bestimmte Ordnung, Reihenfolge, Auswahl o. Ä. verfahrend, nicht nach einem durchdachten Prinzip vorgehend". Creepy ist unheimlich oder gruselig, bei awkward kommt es etwas auf den Kontext an (eine Person, die awkward ist, verhält sich peinlich oder unbedarft) und troubled wird meistens im Sinne von besorgt oder beunruhigt benutzt.
    Der Duden listet aber auch (meist) keine Konnotationen und listet 'neue' Bedeutungen erst, wenn sie sich bereits durchgesetzt haben. Darüber hinaus gibt es ja noch ganz andere Beschränkungen: Wahllos macht etwa keinen Sinn, wenn man eine Situation beschreiben möchte, da es normalerweise Handlungen beschreibt. "Willkürlich" ginge hier evtl. eher, ist dann aber schon wieder vom Sprachniveau her irgendwie komisch, zumindest für Umgangssprache im Internet. Jemand, den ich als "creepy" beschreiben würde - etwa jemand, der stalkerhaft oder unangenehm anzüglich rüberkommt - muss noch nicht unheimlich oder gruselig im herkömmlichen Sinne sein. Awkward und peinlich könnte gehen, ist aber wieder davon behaftet, dass Situationen "awkward" sein können, ohne, dass sie einem peinlich sind (im Gegensatz etwa zu peinlicher Stille) und jemand der awkward ist, ist nicht unbedingt auch (im herkömmlichen Sinne) peinlich, sondern eher (sozial) unbeholfen, ungeschickt.

    Klar, zur Definition gehören so Sachen nicht unbedingt dazu, sind aber für angemessenen Sprachgebrauch wichtig. Sonst wird man falsch verstanden oder klingt komisch. "Du hast einen Punkt" klingt für mich übrigens zwar ungebräuchlich, aber in Form von "Mein Punkt ist, dass..." kenne ich es auch. Das liegt jetzt auch nicht mehr so weit auseinander.

    Der Imperativ mit Apostroph hängt glaube ich weniger mit dem Englischen zusammen als vielmehr damit, dass die Leute denken, das Infinitiv-e würde weggelassen und daher das Apostroph fordern. Ist aber trotzdem eklig. Genauso fies und definitiv aus dem Englischen kommt aber dieser Trend, das Genitiv-s mit Apostroph zu schreiben.

    Geändert von BDraw (14.10.2014 um 15:35 Uhr)

  9. #1149
    Wie sagt man das mit dem Punkt dann wenn das nicht richtig ist? ich sag das auch immer so weil ich es so kenne :-D

    aber ist doch egal wie man was sagt. Hauptsache ist ja das man verstehen kann was damit gemeint sein kann ^-^

    ich hab vorhin mal den Duden angeschaut und gesehen das man kucken mit k und mit g vorne schreiben kann XD

  10. #1150
    Zitat Zitat von Ave Beitrag anzeigen
    Die Diskussion mit Sinn machen und Sinn ergeben hatten wir doch vor ein paar Monaten mal.
    Ja, deswegen kannst du dir doch eigentlich denken, weshalb ich Sinn machen und einen Punkt in Kursiv geschrieben habe. Weil ich immer noch der Meinung bin, dass die beiden Phrasen sich wunderbar in die deutsche Umgangssprache eingliedern lassen. Ich meine, bei so vielen Metaphern und Redewendungen, die sich Englisch und Deutsch teilen, sind gerade diese beiden Phrasen kein Halsbruch.

  11. #1151
    Natürlich ist "einen Punkt haben" nicht falsch (klingt finde ich auch nicht doof). :P Der Duden listet als eine Bedeutung von "Punkt":
    Zitat Zitat von Dudensack
    einzelner Gegenstand der geistigen Auseinandersetzung innerhalb eines größeren Zusammenhangs
    Man könnte auch sagen: "steel hat in einem Punkt Recht/hat Recht/nicht Unrecht/ein gutes Argument/einen guten Standpunkt."

  12. #1152
    @BDraw
    Im Zweifelsfall sollte man lieber direkt sagen, was man meint, Kommunikation ist sowieso schon schwierig genug. Wenn jemand schreibt "Das Treffen war random", dann stellt sich darunter jeder etwas anderes vor. Und bei einem "Der Typ ist creepy" würde ich nicht an einen Stalker oder anzüglichen Menschen denken, aber an jemanden, der einem Unbehagen bereitet und das würde ich auch bei "Der Typ ist unheimlich" denken. Sowohl bei creepy als auch bei unheimlich kommt es eher auf den Kontext als das Wort an. Wenn man von einem unheimlichen Menschen spricht, dann meint man ja nicht, dass er ein Geist oder so was ist.

    "Du hast einen Punkt" klingt für mich auch seltsam. Warum nicht einfach "Das stimmt" oder "Du hast Recht"? Ist sogar kürzer. ^^ Übrigens klingt der Satz natürlich nicht seltsam, wenn man gerade eine Klausur zurück gibt. xD

    @Owly
    Die Online-Ausage führt "einen Punkt haben" aber zumindest nicht konkret auf, sondern nur den Punkt als Gegentand.

    Geändert von Kelven (14.10.2014 um 17:59 Uhr)

  13. #1153
    Wenn der Punkt ein Gegenstand ist, muss man ihn auch "haben" können. Es gibt ja auch den "springenden Punkt", also die grundlegende Eigenschaft einer Sache - kann man auch haben. Hier ist der etymologische Ursprung des springenden Punktes nachzulesen:
    http://de.wiktionary.org/wiki/der_springende_Punkt
    Der Punkt ist demnach eine Metapher und lässt sich besitzen. Dass das individuelle Sprachempfinden dabei blockiert, ist unbenommen.

  14. #1154
    Es gibt ja zwei verschiedene Gegenstände, einmal den physikalischen und einmal einen thematischen. Sagt jemand "Das ist hier nicht der Punkt", dann meint er "Das ist hier nicht das Thema". Ich weiß nicht, ob man diesen thematischen Punkt "haben" kann.

  15. #1155

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Simpel gesagt nein, da es sich dabei um eine feste Redewendung innerhalb eines Bezugssystems handelt. Fehlt dieser Bezug, so ist das auch bei aller Methodik noch ein Bezugsfehler innerhalb der deutschen Grammatik. Wobei gerade das "haben" aktuell in der sprachlichen Diskussion sehr präsent ist, da es eben in dieser Form zu jenen Anglizismen gehört, die im Alltag zwar schon eine verbreitete (wenn auch noch nicht flächendeckende) Verwendung finden, aber zunehmend auf dem Vormarsch ist. Es wird daher interessant sein, inwiefern es sich ähnlich wie "Es macht Sinn" seinen Platz erkämpfen kann oder ob es tendenziell wieder verschwindet. Genaueres kann man dann wohl in der Ausgabe des Duden des Jahres 2024 nachlesen ... oder zuvor schon im Duden "Jugendsprache".

  16. #1156
    Ich schätze, ich begreife(!) nur halb, was du meinst. Wenn ich ein Argument haben kann, muss ich für meine Begriffe(!) auch den Punkt, um den es hier geht, haben können. Ohne die Vergegenständlichung abstrakter Begriffe(!) würde doch die menschliche Kultur gar nicht funktionieren, da die sich über abstraktes Denkvermögen definiert.

  17. #1157
    Jetzt kommt doch mal zum Punkt...

  18. #1158
    Punkt A bis F - kein Problem. Bei G versteife ich mich aber zu sehr.

  19. #1159
    ich hätte ja nicht gedacht das ihr immer noch darüber diskutiert ^^

    du versteifst dich beim G-Punkt? oh je too much information XD

  20. #1160
    Zitat Zitat von Owly Beitrag anzeigen
    Man könnte auch sagen: "steel hat in einem Punkt Recht/hat Recht/nicht Unrecht/ein gutes Argument/einen guten Standpunkt."
    DA! Das fettgedruckte, das ist wichtig! Ich kann in einem Punkt oder fünf richtig liegen, aber ich kann den Punkt nicht haben. a) weil der Punkt im Allgemeinen ein Argument ist das eine These bestärkt (und niemand sagt "Er hat ein Argument!") und b) weil es einfach scheiße klingt. Und ja, ich bleibe dabei!

    Gott, ich glaube ich hab mir letzte Nacht was weggeholt. Mir geht es gar nicht gut gerade >__<

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •