Du kannst dir auch die Dokumentation in der Hilfe-Datei des Makers durchlesen.
Fälschlicherweise werden Listen in Ruby als Array bezeichnet, auch wenn sie keine Arrays im klassischen Sinne sind.
Falls du eine globale Liste verwendest, zum Beispiel $someList, dann kannst du einfach folgendes Script in jedes Geschoss-Event auf der Karte packen und als Auto-Start (oder ähnliches) zu Beginn laufen lassen:
Damit wird das Event hinten an der Liste angehängt.
Das Dollarzeichen macht die Variable zu einer globalen Variable. Wenn du es verwendest kannst du immer und überall darauf zugreifen und die Variable jederzeit manipulieren.
Globale Variablen werden in der Programmierung größtenteils verpönt und verachtet, weil sie als schlechter Programmierstil gelten. Sie sind zwar nützlich und effektiv, aber stellen ein schlechtes Design dar.
Wenn jemand eine globale Variable verwendet ist es ein Anzeichen dafür, dass diese Person das Grundgerüst seiner Applikation nicht ganz durchdacht hat.
Natürlich kennst du das Grundgerüst deiner Applikation (dem RPG-Maker Ace) nicht, weil es nicht dein Code ist. Idealerweise würdest du ersteinmal 2 Monate lang den gesamten Code rauf und runter lesen und verstehen und danach planen wie du die Kommunikation idealerweise implementieren kannst ohne globale Variablen verwenden zu müssen.
Aber bei einem Projekt wie diesem hier ist das völlig übertrieben und nicht nötig. Man braucht keinen sauberen Stil um ein kleines Spielchen nebenher zu bauen.
Nein. Die Liste wird nicht mit gespeichert außer du änderst entweder die Speicherroutine oder machst die Liste zum Teil einer der Klassen, welche der Maker speichert (so wie Kelven es gesagt hat).
Wenn du die Liste jedoch zu einem Teil einer anderen Klasse machst (wie zum Beispiel Game_Party, Game_Player, etc) dann kannst du keine globale Liste mehr verwenden.