Hallo, ich habe nun angefangen mich durch den Thread zu arbeiten.
Ich konnte dank euch nun nicht nur eine Range sondern auch gleich noch erfolgreich eine Liste einfügen.
Wobei ich euch wohl rund um die Liste eventuell die Tage noch etwas mit fragen zum verständniss löchern werde.
Ranges sind mir zwar noch viel vertrauter aber da ihr bisher so freundlich ward, begebe ich mich mal auf neues land und spiele mit der liste rum.
Ohne gross auf einfache einstellbarkeit zu achten habe ich folgenden stand nun:
Zitat von Cornix
Wahrscheinlich willst du Events in eine Liste packen nehme ich an.
Eine Liste wird in Ruby folgendermaßen definiert:
wobei "someList" der Name der Liste ist und a, b und c irgendwelche Objekte wären.
Das Dollarzeichen ($) gibt an, dass die Liste global sichtbar ist, also überall benutzt werden kann. Kein guter Programmierstil, aber für einen Anfänger am einfachsten.
...
Ich hatte nun vor beim erstmaligen betreten der jeweiligen map die Initialisierungsseiten der einzelnen Gegner einmalig ablaufen zu lassen, damit die ihre werte in das self variablen script speichern.(Das sollte ohne probleme klappen)
Frage: Wie würde der Eventscriptbefehl ausschauen damit sich das event selber in die liste mit der id der aktuellen map ablegt, ohne einen Tag im namen zu verwenden und also mehrere listen für jede map id eine? (Das Event führt sich ja selber aus müsste also sowas wie: Gegnerlistevon"game map id"[].include this [@event.id]. (Erschlag mich nicht,das ist brainstorming^^und kein code)
Und zweitens, wie kann ich das Event wieder aus jener Liste entfernen? Bräuchte einmal den self befehl fürs event und interessanterhalber wie ich es von ausserhalb manipulliere.
Du sagst das mit dem Dollarzeichen ist unsauber, brauche ich das aber nicht um von ausserhalb drauf zu greifen zu können? Und noch viel wichtiger bleibt diese Liste nach dem Speichern und neuladen des Spiels erhalten?