Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: [VX-Ace] Mein versuch einer HitBox für ein Zelda KS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Wenn du die Liste jedoch zu einem Teil einer anderen Klasse machst (wie zum Beispiel Game_Party, Game_Player, etc) dann kannst du keine globale Liste mehr verwenden.
    Ach so, der Ace macht das anders als der XP? Beim XP ist die Instanz von Game_Party global. Oder ich missverstehe dich gerade.

  2. #2
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Ach so, der Ace macht das anders als der XP? Beim XP ist die Instanz von Game_Party global. Oder ich missverstehe dich gerade.
    Die Game_Party ist eine globale Variable, die Liste wäre dann jedoch keine mehr.
    Natürlich kann man die Liste zu einem öffentichen Attribut der Game_Player Klasse erklären und dann über die globale Game_Player Instanz auf eine Liste zugreifen.
    Effektiv wäre es so, als ob man eine globale Liste hätte, aber technisch gesehen ist es nicht das selbe.

  3. #3
    Mögt ihr mir noch schnell verraten welchen Befehl ich nutzen muss um ein Event wieder aus der Liste zu entfernen?

  4. #4
    Ich würde dir für solche Probleme empfehlen einfach die Hilfe-Datei zu öffnen und nach "Array" zu suchen.
    Dort findest du dann eine ausgiebige Dokumentation mit allen Methoden, welche zur Verfügung stehen.
    Unter anderem die Methode "delete" mit der ein Element aus einer Liste gelöscht werden kann.

  5. #5
    Eine abschliessende Frage noch^^.
    Könnte es im Maker für mich einen merkbaren Performanceuntertschied geben zwischen den beiden Möglichkeiten:

    1.Einfach die IDs 1bis 500 durchrattern zu lassen und nach treffern zu fragen?
    oder
    2.Bei jedem aufruf den Namen der Events 1 bis 500 abzufragen , sie in eine Liste zu packen und dann nach treffern zu fragen?

    Wenn es keinen merkbaren unterschied macht wäre 2 cooler für mich.
    Du erwähntest aber das Ruby wohl nicht der schnellste im interpretieren ist. und da ich nicht weiss wie krass die unterschiede bei den einzelnen befehlen sind ....

  6. #6
    Das nennt man "premature optimization". Normalerweise implementiert man zuerst und macht sich um Performance erst dann Gedanken, wenn man merkt, dass es zu langsam ist.
    Natürlich ist es gut schon im Vorfeld ein gutes Ziel an zu streben, aber für Kleinigkeiten wie diese solltest du ersteinmal testen und danach prüfen wo das Bottleneck liegt.

    Ganz allgemein gesagt: Computer sind immer gut darin mit Zahlen zu arbeiten und Dinge nacheinander aus zu führen.
    Aber wenn es für dich angenehmer ist mit Text zu arbeiten dann solltest du das bevorzugen und nicht den eigenen Komfort für ein kleines bisschen Performance opfern.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •