Cool Danke, das kann ich gut brauchen. (Wenn nicht fürs AKS dann bestimmt woanders für)
Ich müsste nun aber beim Map Start all jene Events in einen Float packen wenn die den Namen haben, oder? (ev1, ev3, ev5) Wie würde das gehen, magst es mir verraten wo du mich nun neugierig gemacht hast?
...
Ich glaube du verwechselst etwas.
Als "Float" bezeichnet man eine Kommazahl. Das ist eine Abkürzung für "Floating Point Number", also den englischen Begriff für Fließkommazahl. (Nur am Rande: das gegenstück dazu ist eine Fixkommazahl)
Wahrscheinlich willst du Events in eine Liste packen nehme ich an.
Eine Liste wird in Ruby folgendermaßen definiert:
wobei "someList" der Name der Liste ist und a, b und c irgendwelche Objekte wären.
Das Dollarzeichen ($) gibt an, dass die Liste global sichtbar ist, also überall benutzt werden kann. Kein guter Programmierstil, aber für einen Anfänger am einfachsten.
Wenn du zum Beispiel alle Objekte, welche im Namen den Teilstring "[Bullet]" enthalten in eine Liste ablegen willst kannst du folgendes tun:
Das könntest du, zum Beispiel, in ein Auto-Start Event stecken.
Mit diesem Script kannst du dann die Liste ausgeben lassen:
Zitat von Bex
Edit:
...
Zitat von Bex
Was bedeuted das?
class Game_Event < Game_Character
Wieso muss die kleiner sein? Warum überhaupt? Kannst du mir das erklären was es da mit der Klasse auf sich hat?
...
In Ruby bedeutet dies, dass die Klasse Game_Event von der Klasse Game_Character erbt.
Polymorphismus nennt man das Konzept dahinter und es ist ein wichtiger Grundbaustein der Programmierung, allerdings nicht trivial zu verstehen für einen Anfänger.
Du wirst das nicht brauchen denke ich, aber falls du es dennoch lernen willst dann suche im Internet nach "Vererbung" oder "Polymorphie" im Zusammenhang mit Programmierung.
Zitat von Bex
Edit2:
...
Zitat von Bex
Dein Entfernungsscript was du oben gepostet hattest, enthält keine Varierbare grösse für Geschoss und Event.
Ich hab mir überlegt bisher hatte nur das Geschoss eine Range von 20 Pixeln, Wenn jetzt ein char auch aus mehr als dem mittelpunkt bestehen soll
(erstmal auch rund wie das geschoss) dann brauch der auch ne Range wie das Geschoss. Nur wie verrechne ich die nochmal, hab grad ne Blockade
und komme nicht drauf.
Edit: Die Event Range auf die Range des Geschosses drauf rechnen?
...
Das Entfernungsscript verwendet keine Entfernung, völlig richtig. Die Entfernung habe ich im Event verwendet, und zwar wie folgt:
damit wird überprüft ob die Entfernung zwischen Event und Spieler kleiner ist als 64 Pixel.
Du kannst hier jeden beliebigen Wert verwenden, und zwar für jedes Event etwas anderes.
Alternativ kannst du auch eine Methode definieren um die Größe direkt zu vergleichen:
Dann kannst du im Event, innerhalb des Conditiona-Branch, einfach
schreiben wenn du willst, dass eine Entfernung von mindestens 64 Pixeln überprüft werden soll.