Stimmt.Zitat
Aber ich weiss nicht wie es in Deutschland ist, aber in der Schweiz muss man für solche Geschäfte 18 Jahre alt sein und besonders bei Kreditkarten werden Bonitätsprüfungen durchgeführt. Mit diesem Alter sind die meisten zumindest mit der Grundschule fertig und einige verdienen auch bereits etwas.
Immobilien und Autos sind natürlich auch Geschäfte, welche Jugendliche nicht selbst durchführen dürfen. Aber wenn du gerade darüber sprichst:Zitat
Mit Immobilien gibt es meist weniger Probleme, da ein (mehr oder weniger bleibender) Wert hinterlegt ist. Aber natürlich kann auch der Immobilienmarkt zusammenbrechen.
Bei Autos ist es etwas anders (ebenfalls bei Elektronik).
Afair werden über ein Drittel der Konsumkredite werden für Fahrzeuge getätigt und ist damit der meistgenannte Grund für eine solche Verschuldung.
Dass dies wirklich der Hauptgrund ist, ist auch hier schwer nachzuweisen, denn auf Platz 3 lag damals "Steuern"* (offensichtlich zahlen viele Leute lieber einen hohen Kreditzins statt einen Steueraufschub zu beantragen und für eine gewisse Zeit mit einem tiefen Zinssatz bei Vater Staat Schulden zu haben)
Es kann natürlich sein, dass man die Steuern von z.B. 3000 Euro nicht zahlen kann, weil die Person kurz vorher für 4000 Euro in den Ferien war.
Bei Jugendlichen sehe ich es jedoch anders. Bei den meisten werden die wichtigsten Ausgaben bezahlt (Kost + Logie, etc.)
Wichtige Ausgaben sind vielleicht noch Kleidung (sei dahingestellt, ob eine bestimmte Marke jetzt nötig ist oder beeis Luxusgut), aber dann ist der Rest bereist Luxusgut wie eben Handy.
* Anmerkung:
Diese Problematik gibt es eher in der Schweiz, da es beim Lohn keine Quellensteuer gibt. Es wäre jetzt zu kompliziert, dies alles zu erklären. Wer wirklich mehr wissen will (Wer will schon mehr über das Steuersystem eines anderen Landes wissen?!), kann mir eine PN schicken.
![]()

Kontrollzentrum





), kann mir eine PN schicken.
Zitieren