Immer diese Leute, die bewusst Anti sind -.- Ist das n Trend geworden? In anderen Ländern gibt es sowas irgendwie nicht oder kaum. Hauptsache Anti und damit auffallen![]()
Immer diese Leute, die bewusst Anti sind -.- Ist das n Trend geworden? In anderen Ländern gibt es sowas irgendwie nicht oder kaum. Hauptsache Anti und damit auffallen![]()
--
alles ist besser als die leute, die im jahr vllt 2 fußballspiele sehen, wenns hoch kommt, aber dann bei wm und em immer feuer und flamme für den sport sind, bei jedem großevent dabei sein müssen, keine fünf spieler kennen und dann hinterher erklären wie geil/scheiße (je nach ausgang) so ein spiel doch war.
Die sind auch nicht besser, korrekt. Ich verstehe nur diese Anti-Haltung nicht. Ist für mich einfach nicht nachvollziehbar.
Hat da jemand was gegen den Bayernblock oder was ist los?
--
Oder Leute, die alles pauschalisieren.
Ich bin nicht aus Prinzip gegen die Nationalmannschaft, sondern weil ich sie einfach scheiße finde. Kann ich nix mit anfangen. Die Jugendarbeit des DFB hat sich dahin entwickelt, dass dabei heute haufenweise supertalentierte Boygroupmitglieder durchkommen, die alle dem Löwschen "Ich halte die Klappe"-Prinzip folgen. Keine Skandale, kein Aufmucken, dafür gute Leistung und hoffentlich mal irgendwann auch ein Titel. Nur immer schön bei Rewe, Nutella, Nivea und co. in die Kamera grinsen.
Ich vermisse da einfach die Typen, die es früher mal gab und die für mich auch die deutsche Nationalmannschaft ausgemacht haben. Leute wie Ballack, Kahn, Frings, selbst ein Loddar oder Arschloch Lehmann. Die breite Masse findets toll. Da können selbst die 12jährigen Mädels beim Public Viewing mal mitreden, wie süß doch Müller und co. sind.
Und ja, ich freue mich dennoch über die Leistungen der Nationalmannschaft, aber die wirklich große WM-Stimmung fehlt bei mir. Die war zuletzt 2006 da. 2010 war sie schon sehr erkaltet.
@René
Das hat nix pauschal mit den Bayern zu tun. Den Rest finde ich ja genauso kacke. Und früher konnte ich mit einigen Bayern ja auch mitfeiern, siehe Kahn, Ballack zum Beispiel.
Meine Stimmung ist dank Löw ebenfalls erkaltet. Aber bewusst gegen die eigenen Nation zu sein, ist für mich als stolzer Deutscher eine Schande. Tut mir leid.
Bitte zeige mir genau, wo ich etwas pauschalisiert habeBesten Dank! - Bin lediglich auf Deine Aussage eingegangen.
--
Ich bin überhaupt nicht gegen uns. Ich finde lediglich die Mannschaft scheiße. Hab ich auch nirgends behauptet. Meine Freundin, ja. Die ist aber auch halb Ungarin.
Wir haben das Deutschlandspiel in der Firma geschaut, mit unseren Portugisischen Mitarbeitern. Waren gut 200 Leute dabei.
Ich gebe zu das ich einer der komischen menschen bin die nur fußball zur WM schauen weil keine ahnung, aber zumindest nehm ich mir nicht raus darüber zu urteilen wie gut oder schlecht die leute gespielt haben da ich zu wenig ahnung von dem Sport habe. Aber ich kann mir ja zumindest über ne eigene Meinung bilden dass ich das Spiel gestern doch recht gut fand. Und habe nicht gedacht das wir Portugal so übern Platz ziehen, nachdem man ja immer iweder in den Nachrichten udn co hörte wie schlecht vorbereitet wir doch wären.
Im grunde habe ich gestern eigentlich nur noch drauf gewartet das wir nach dem 4:0 am ende noch nen 5:0 drauß machen nur um die einfach weinen zu lassen
Naja und das der gute Ronaldo an einer 1-Mann mauer scheitert... ja... wie gesagt ich will hier kein "gut oder schlecht"-blabla geben, da ich den Sport eben nur zur WM schaueaber alles in allem fand ich das Spiel gestern gut!
@Gifs: Es ist zwar totaly gemein wenn man in eine rMultinationalen Firma arbeitet aber, als das Cry-Face von Ronaldo auf der Beamerleinwand gezeigt wurde, konnte sich echt keiner das lachen verkneifen, zum leidwesen unserer Portugal-Mitarbeitern ^^
Wird doch bei jedem Turnier vorher so klug geredet, wie schlecht wir doch wieder sind. Deutschland war immer eine Turniermannschaft. In der Vorbereitung oder Quali reißt sich da niemand den Allerwertesten auf. Da macht man nur das Nötigste. Und Portugal hat nur Einzelspieler. War klar, dass die gegen uns nix reißen.
ich bin absolut kein Fußballfan aber Portugal so sehr verlieren zu sehen nachdem ein bekannter von mir WOCHENLANG damit rumgeprahlt hat das sie ja RONALDO haben und gar nicht verlieren können tat so RICHTIG gut. Weiter so Deutschland :P
Ich kann Eisbär schon sehr gut verstehen. Weil es mir gestern ähnlich ging. Kaum Jubel. Es ist (leider )wirklich so dass in dieser Mannschaft die Protagonisten und Identifikationsfiguren fehlen.
Typen wie Kapitän Lahm werden von mir seit der wenig rühmlichen Ballack-Absäge-Aktion ( in Tateinheit mit Löw)im Herbst 2010 als extrem unsympathisch wahrgenommen. Einfach ungeeignet als Vorbild.
Müller zB mag ich. Nicht weil er die Tore schoß, sondern weil er auf mich total ehrlich und authentisch wirkt. Einmal Bayern-Fan, immer Bayernspieler. Ganz im Gegensatz zu Geld-Gier-Götze. Der ist was für die Titelseite der Bravo, nicht des Kickers. .
Neben Müller mag ich zB auch Hummel und Kroos, Sowie Poldi ( ja) und Schürrle.
Wen ich noch gerne sehen möchte ist Großkreutz , Quasi als Dampf machende "Kampfsau" . Der um sein Leben rennt um seinen Ruf aufzupolieren![]()
Geändert von Frieden (17.06.2014 um 14:48 Uhr)
Also... findest du die deutsche Mannschaft kacke, weil sie zu wenige Skandale haben, zu wenig ihren eigenen Kopf entwickeln und zu wenig gegen die eigene Mannschaft mucken? Okay, holen wir Gomez und Kuranyi wieder rein. \o/ Das gibt ein Fest.
Der Teamgeist und Zusammenhalt sind mitunter das wichtigste und der Trainer ist derjenige, der die Mannschaft zusammen halten soll. Und wenn ein einzelner Kopf meint, seine eigene Show machen zu müssen, dann wird er natürlich aussortiert, das war aber auch vor Löw so.
Und die Schönlinge für die 12jährigen Mädels gabs schon immer. Bierhoff, Beckham, Hansi Müller, Olli Kahn (in Japan)...
Ja, ich glaub selber nicht an den großen Titel und halte die Ära Löw so langsam auch für weit über den Zenit raus, vor allem glaub ich, dass es sportlich dieses Jahr wieder nicht reichen wird.
Wenn jetzt aber schon der Grund dafür eine solide und professionell spielende Mannschaft nicht zu mögen, weil man sich mit ihnen nicht so gut identifizieren kann, dann ist das - gerade nach einem Spiel wie gestern - echt schon ein Luxusproblem igendwie.
--Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.
Na, Skandale müssens nicht unbedingt sein, aber ich finde die Nati sterbenslangweilig und überwiegend unsympathisch. Selbst bei Bayern konnte ich früher mal sympathische Spieler finden. Heute finde ich da exakt EINEN, nämlich Pizarro, aber der ist ja kein Deutscher.^^ Beim Rest hab ich entweder keine Meinung zu oder ich finde sie kacke. Lahm, Müller, Neuer, Badstuber, Götze und co. finde ich einfach nur kacke. Derzeit finde ich in der Nationalmannschaft nur wenige Spieler, die ich mag. Klose und Podolski spielen nicht, Merte und Hummels mag ich und Özil, joar auch nur weil er Ex-Bremer ist. Sind aber auch alle langweilige Charaktere. Ich vermisse da einfach Identifikationsfiguren für mich. Und ja, dass die Großmäuler aussortiert werden, das hat nur am Rande mit Löw zu tun. Generell schreibe ich Löw eh nicht viel zu. Er hat halt das Glück, dass der DFB nach 2002 hervorragend die Jugendförderung umgekrempelt hat.
Aber meine Meinung muss man ja nicht teilen.
Deutsche mögen eh keine Kevins, Jeremys, Chantals, Jaquelines und wie sie noch alle heißen
Zumindest die vernünftigen![]()
--
Vielen Dank
So richtig verstehen kann ich die in Deutschland ja ziemlich populäre negative Einstellung auch nicht. Als Norddeutscher kenne ich zwar keine Euphorie, aber ich freue mich trotzdem, wenn die Mannschaft gewinnt - auch unabhängig davon, ob ich die Spieler sympathisch finde oder wie gut sie spielen.
Die besonders beliebte Abneigung gegen Löw kann ich auch nicht ganz nachvollziehen (speziell auf sport1.de ist das schon extrem). Über ihn als Person kann man natürlich denken was man will, obwohl es eigentlich egal ist, was er mit den Spielern unter der Dusche treibt und sein Poppeln ist ein stressbedingter Automatismus oder ein Überbleibsel animalischer Triebe, die man nicht unter Kontrolle hat (Psychologen werden das bestätigen). Sein Können als Trainer wird aber schon übertrieben schlecht dargestellt. Er ist sicher nicht der beste deutsche Trainer, aber auch nicht der schlechteste. Viele lassen außer Acht, dass der Einfluss des Trainers nur einer von vielen Faktoren ist, die über Sieg oder Niederlage entscheiden. Letztendlich steuert der Trainer die Spieler ja nicht per Controller (gerade bei den beiden entscheidenden Spielen 2010/2012 verstehe ich überhaupt, wie man da annehmen konnte, dass Deutschland hätte gewinnen müssen - gegen gleichstarke Gegner?)
Natürlich ist es genauso übertrieben, jetzt sofort wieder von der Weltmeisterschaft zu sprechen, aber das ist die Schuld der Medien, die nur supertoll und superschlecht kennen.