Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
Könnte man eigentlich theoretisch von hier ein japanischen MMORPG spielen, vorausgesetzt das mit der Bezahlung würde klappen?
Ich weiß nicht wie es bei DQX geregelt ist, aber bei Final Fantasy XI ging das noch irgendwie. Aber ich schätze, es ist kompliziert. Vielleicht braucht man auch wieder ne japanische Adresse, und in-game dann wahrscheinlich nichtmal die richtigen Eingabemodi für die Tastatur zu haben (hätte es wie gesagt für Konsole bevorzugt) usw. usf. Keine Lust, mir das Spiel zu kaufen und dann auf ein unerwartetes Problem nach dem anderen zu stoßen. Habe auch einfach keine Zeit, das auszutüfteln.

Meine Hoffnung wäre, dass sie es irgendwann noch als Free to Play Version bzw. mit anderem Bezahlmodell oder so bringen. Ist ja heute schon nicht mehr grade das neueste Spiel. Dass ein wichtiger Anfangspart komplett offline gespielt wird, macht das Fehlen des Teils nur umso ärgerlicher. Für mich ist das schon eine richtig große Sache, einen Hauptteil auszulassen. Dragon Quest ist im Westen vielleicht nicht der Überflieger, aber doch eine bekannte Marke, die insbesondere in den USA auf eine lange Tradition und Geschichte zurückblickt und einige Fans hat. Aber so eine Gemeinde muss man als Entwickler auch pflegen, und ab und zu die Spiele an den Zocker bringen, selbst wenn es ein geringes wirtschaftliches Risiko bedeuten könnte. Nicht die Spieler sind es, die die Sachen nicht mehr kaufen, sondern die Hersteller, die sich nicht drum kümmern und werben und die Produkte zugänglich machen.
Damit nun zu brechen geht gar nicht, MMO hin oder her. Wahrscheinlich würde ich die Serie dann begraben und ignorieren für alle zukünftigen Spiele, bis ich den zehnten nachholen konnte. Ist ja schon ein wichtiger Baustein in der Entwicklung der Reihe. Der wichtigste Anreiz war für mich ohnehin immer die Bedeutung der Serie für das Genre, da reicht es vielleicht auch schon, nur die Klassiker abzudecken. Zumal ich Akira Toriyama nie gemocht habe und auch kein Fan von Sugiyamas Musik bin. Aber unheimlich schade ist es trotzdem. Hätte nie gedacht, dass spätestens nach dem weltweiten Dragon Quest VIII (sogar unter diesem Titel, nicht mehr Warrior!) nochmal ein Teil nicht mehr aus Japan herauskommen würde.
Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
Generell ist es schade, dass die Serie hier nie so richtig angekommen ist. Dragon Quest VIII und IX haben zwar sicherlich ihren Platz in den Schränken vieler westlicher Spieler gefunden, aber das ist sicherlich stark den massiven Werbekampagnen für die beiden Spiele zuzuschreiben. Abgesehen davon ist die Serie ja auch eher Nische. Die Remakes scheinen sich zwar nicht allzu schlecht verkauft zu haben, aber wohl trotzdem im überschaubaren Rahmen.
Ich finde schon, dass die Serie angekommen ist. War sogar verwundert, wie viele Leute das kennen, selbst wenn sie eher andere Genres im Blick haben. Dass es weitgehend nur Nische ist stimmt natürlich, aber dennoch bin ich mir ziemlich sicher, dass das kein Verlustgeschäft für Square Enix gewesen ist. Vor allem nicht, wenn man "den Westen" zusammen nimmt. Eigentlich dumm, dass sie jetzt nicht die längerfristigen Früchte ihrer Werbekampagnen einfahren und auf die Spieler bauen, die daran Interesse hätten und denen das schon bekannt ist. Generell gesagt glaube ich außerdem, dass Square Enix als Spieleentwickler nicht bestehen wird, wenn sie nur die Projekte veröffentlichen, die immer die besten Erfolgsaussichten ohne jedes Risiko sondern mit garantiert eingebauter Fanbase und Gewinn außerhalb Japans veröffentlichen. Vielleicht als Manager und Publisher von Social Media Browser Tablet Handy Gedöns, aber nicht als Spieleentwickler. Und ich rede natürlich nicht von den Tomb Raiders & Co ihrer Eidos-Kumpanen, sondern von japanischen Spielen. Das geht ja schon seit geraumer Zeit so. Nimmt man nur mal alles aus der Gleichung raus, was Final Fantasy im Titel stehen hat, bleibt nicht mehr viel nennenswertes übrig (und selbst um Kingdom Hearts ist es inzwischen ruhig geworden). Das war mal anders. Und selbst innerhalb von FF passieren dann solche Dinge wie die Geschichte mit Type-0. Mit der Lektion, die sie kurzzeitig durch Bravely Default gelernt zu haben schienen, ist es wohl leider nicht weit her. Und da wundert sich noch irgendjemand über den Niedergang des Genres allgemein, oder dass die japanische Branche insgesamt der sinkende Stern am Gaming-Himmel ist? Ich mich nicht. Die können sich ihren Neo-Isolationismus in den Hintern schieben, mein Geld und das so vieler anderer wollen sie offenbar nicht. Nur noch kalte Business-Überlegungen, und alles unterhalb einer gewissen virtuellen, kalkulierten Gewinnspanne (die in der Realität auch ganz anders aussehen könnte) hat keine Chance mehr. Da sähe gerade DQX interessant aus, wo man mit einem MMORPG doch so super die Leute langfristig an sich binden und süchtig machen kann, und es sich auch stilistisch stark genug von einem FFXIV unterscheidet.