mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 475

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sie sollten es einfach glaubwürdig rüberbringen und nicht so plump wie die bisherige Option.


    "Sag mein Jüngling, was wünschst du dir? Macht? Ruhm? Ein neues Brotmesser? Oder dieses *grins* Hochglanzmagazin aus meiner persönlichen Sammlung? *ohlala*"

    "Ich möchte dass mich die Dirne die mich schon ihr ganzes Leben lang anhimmelt und sich mir bei jeder Gelegenheit an den Hals wirft heiratet."

    "Uhm... öhm, du weißt schon dass du einfach nur zu ihr hingehen und ihr sagen müsstest dass..."

    "WENIGER LABERN, MEHR WÜNSCHE ERFÜLLEN, OPA!"
    JRPG Challenge: 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017 | Das RPG-Jahr 2016 | RPG Werdegang
    Zuletzt beendet Beendet
    King's Field 3 [PS1] 2023:
    King's Field 2 [PS1] | King's Field [PS1] | Lucienne's Quest [3DO] | Hybrid Heaven [N64] | Holy Magic Century [N64] | Quest: Brian's Journey [GBC] | Koudelka [PS1] | Breath of Fire [SNES]
    2022:
    Infinite Undiscovery [X360] | Willow [NES] | Crystalis [NES] | The Tower of Radia [NES] | Persona 5 Strikers [PS4] | Blue Dragon [360] | Magus [PS3]
    The Legend of Heroes: Trails in the Sky FC [PSP] | Trails in the Sky SC [PSP] | Trails in the Sky the 3rd [PC] | Trails from Zero [PSP ] | Trails to Azure [PSP] | Trails of Cold Steel [PS4] | Trails of Cold Steel 2 [PS4] | Trails of Cold Steel 3 [PS4] | Trails of Cold Steel 4 [PS4]

  2. #2
    Zitat Zitat
    Der Grund, weshalb sie im Heiratsende (übrigens nicht weniger als Medea) überrascht reagiert, ist einfach der, dass sie das 1. nicht kommen sehen hat und 2. sie während ihrer Mission keinen Kopf dafür hatte, über ihre Gefühle gründlich nachzudenken.
    ... uuuuund 3. weil es wahrscheinlich der älteste Tropus der Welt ist, dass eine Frau im "Werben" eigentlich weder was zu tun, noch irgendwelche Entscheidungen, die über "Ja/Nein, du hast genug/nicht genug geworben!" hinausgehen, zu treffen hat. Deshalb kann man solche Optionen ja auch so relativ einfach ergänzen, und deswegen kommen so viele Medien damit durch, eine entstehende Beziehung auf ein paar Blicke, (optionalerweise) ein privates Gespräch und einen Antrag zu reduzieren.

    Nur als Ergänzung, soll jetzt kein essentieller Beitrag zu dieser spezifischen Diskussion sein. :<


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  3. #3
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    ... uuuuund 3. weil es wahrscheinlich der älteste Tropus der Welt ist, dass eine Frau im "Werben" eigentlich weder was zu tun, noch irgendwelche Entscheidungen, die über "Ja/Nein, du hast genug/nicht genug geworben!" hinausgehen, zu treffen hat. Deshalb kann man solche Optionen ja auch so relativ einfach ergänzen, und deswegen kommen so viele Medien damit durch, eine entstehende Beziehung auf ein paar Blicke, (optionalerweise) ein privates Gespräch und einen Antrag zu reduzieren.

    Nur als Ergänzung, soll jetzt kein essentieller Beitrag zu dieser spezifischen Diskussion sein. :<
    Warum aber hier mit der Kritik aufhören? Wenn man es genau nimmt, läuft doch jegliche Dating-Mechanik in fast jedem Spiel aufs Folgende hinaus: "Rede der Person nach dem Mund, denn nur, wenn du immer sagst, was sie hören will, und nur, wenn du immer zu 100% ihrer Meinung bist, werdet ihr ein Paar". Auch das ist äußerst unrealistisch.

    Aber dieses Argument kommt meist nicht, weil sich die Beschwerden meist auf "MEEEEH, Waifu und Fanservice DOOOOOOF!" beschränkt, und gar keine echte Kritik am Game Design (bzw. der Verschmelzung von Game Design und Story Telling) ist, und meistens wird diese Abneigung mit "Das ist aber voll unrealistisch" begründet, was aber ebenfalls nur ein Pseudo-Argument ist.
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  4. #4
    Ich sage auch nicht, dass Dragon Quest diese Liebesangelegenheit in irgendeiner Form realistisch darstellt, aber man kann in einem Spiel wie Dragon Quest auch nicht gar nichts nach realistischem Maßstab messen. Mein Standpunkt bleibt demnach der gleiche, dass nämlich innerhalb des Spieluniversums für mich die Enden mit Jessica relativ nachvollziehbar hinzugefügt worden sind. Ob das gemacht wurde, um irgendwelche feuchten Fanträume wahr werden zu lassen, sei mal dahingestellt, das will ich nämlich gar nicht bestreiten.
    ٩( ᐛ )و

  5. #5
    Jo, Orchester-Soundtrack und 2D-Modus für die Switch-Version bestätigt, was für eine Klatsche für die, die eine der Ursprungsversionen gekauft hatten. Oder... beide. *räusper*
    ٩( ᐛ )و

  6. #6
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Jo, Orchester-Soundtrack und 2D-Modus für die Switch-Version bestätigt, was für eine Klatsche für die, die eine der Ursprungsversionen gekauft hatten. Oder... beide. *räusper*
    Nö, wir konnten das Spiel halt schon früher spielen. Aber ich kaufe mir natürlich nochmal die Switch-Version Beginne dann halt nochmal von vorne!
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  7. #7
    Zitat Zitat von Shieru Beitrag anzeigen
    Nö, wir konnten das Spiel halt schon früher spielen. Aber ich kaufe mir natürlich nochmal die Switch-Version Beginne dann halt nochmal von vorne!
    Das musst du mir nicht sagen! *starrt auf seine halb durchgespielten PS4- und 3DS-Versionen*

    Hier nochmal ordentlich:

    Zitat Zitat
    Gegenüber den ursprünglichen Versionen enthält die Switch-Fassung einen orchestrierten Soundtrack, die Auswahl einer japanischen Sprachausgabe, eine Option für schnellere Kämpfe, einen Retro-2D-Modus wie in der 3DS-Version und neue Story-Arcs für die Gruppenmitglieder. Ob und welche Features davon als DLC für die vorherigen Releases nachgereicht werden sollen, ist derzeit nicht bekannt.

    Als Zeitraum für den Release wurde der Herbst diesen Jahres genannt.
    Geändert von Ligiiihh (13.02.2019 um 23:28 Uhr)
    ٩( ᐛ )و

  8. #8
    Das Ganze ist schon eine Riesen-Frechheit. Erst einmal dass die Switch-Version (zum Neupreis) ein Jahr (!) später erscheint. Klar, man sich für eine äußerst hardwarehungrige Engine (nur weil Unreal4 mit der Switch kompatibel ist, ist sie nicht automatisch geeignet) entschieden und muss nun einzelne Texturen und wahrscheinlich auch Polygon-Modelle umbauen, um die Grafik halbwegs zu erhalten. Aber dass man das erst hinterher merkt und kurz vor Release der anderen Versionen sagt: Die Switch-Version kommt später... Der Soundtrack der PS4-Version ist zudem eine Menschenrechtsverletzung und so ein hingerotzter liebloser Score in Sibelius-Standard-MIDI-Qualität. Das macht den mit Orchester eingespielten Score

    Das Feature der 2D-Grafik-Anzeige ist auch ziemlich cool und ja - Dragon Quest XI ist vom Storytelling und auch von den Charakteren ein wirklich gutes Spiel. Dennoch finde ich diese Design-Entscheidungen, die Switch-Version automatisch ein Jahr später zu bringen und dann noch einen sauberen Preis zu verlangen sehr fragwürdig. Früher wäre diese Version zu einem günstigeren Preis erhältlich gewesen. Aber mittlerweile macht man aus der Not eine Tugend und spekuliert darauf, dass viele sich das Spiel aufgrund der Neuerungen und der Mobilität noch einmal holen werden - zum Neupreis. Das ist nicht nur bei $quare €nix so, sondern wird auch bei Sypro so sein. Auf die Switch wartet keiner, weil die gesammelte Käuferschaft offensichtlich so blöd ist und sich das gleiche Spiel ein Jahr später ein zweites Mal kauft. Aber wehe die Xbox One-Version ist noch nicht fertig - dann erscheint die PS4-Version eben auch erst ein halbes Jahr später!!!

  9. #9
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Der Soundtrack der PS4-Version ist zudem eine Menschenrechtsverletzung
    Du hast leider eine einzigartige Gelegenheit verpasst, indem du den Komponisten nicht mit Adolf Hitler verglichen und den Rest von Square Enix nicht Nazis genannt hast.

    Zitat Zitat
    Das Feature der 2D-Grafik-Anzeige ist auch ziemlich cool und ja - Dragon Quest XI ist vom Storytelling und auch von den Charakteren ein wirklich gutes Spiel. Dennoch finde ich diese Design-Entscheidungen, die Switch-Version automatisch ein Jahr später zu bringen und dann noch einen sauberen Preis zu verlangen sehr fragwürdig.
    Das hat null mit Design-Entscheidungen zu tun. Square-Enix wäre ja blöd, hätten sie das fertige Spiel nicht veröffentlich, bevor sie die Switch-Version, die nunmal extra-Arbeit erfordert, fertig haben. Sie haben ja schon drei Versionen releast, die 3DS-Version hatte 2 (man konnte IIRC auf dem 3DS nicht zwischen der "SNES"-Version und der normalen Version wechseln). Und für den zusätzlichen Content ist der Preis der Switch-Version mehr als gerechtfertigt, selbst, wenn du das Spiel schonmal zum Vollpreis gekauft hast. Und wenn nicht: Niemand zwingt dich.

    Zitat Zitat
    Früher wäre diese Version zu einem günstigeren Preis erhältlich gewesen.
    Nicht jede Firma veröffentlicht ihre Definitive Editions von Haus aus günstiger. Und hier ist sogar noch so viel Kontent drin, der richtig Kohle gekostet hat (denn Features wie Orchester-OST und japanische Sprachausgabe gab es vorher noch nichtmal als DLC)

    Zitat Zitat
    Aber mittlerweile macht man aus der Not eine Tugend und spekuliert darauf, dass viele sich das Spiel aufgrund der Neuerungen und der Mobilität noch einmal holen werden - zum Neupreis.
    Oder aber das Release richtet sich vielleicht an Spieler, die eine Switch haben aber keine andere Konsole, bzw. keine andere Version von DQ11? Ganz abgesehen davon, dass du Square-Enix einen diabolischen Masterplan unterstellst, den es aber nicht gibt. Übrigens war die Switch-Version bereits vor Release der PS4-Fassung angekündigt, selbst die Tatsache, dass sie später erscheint war klar.

    Zitat Zitat
    Das ist nicht nur bei $quare €nix so
    Hat für mich immer ein bisschen was von "Ab jetzt kann ich deine Argument nicht mehr erst nehmen, denn sie sind von purem Hass geblendet", ähnlich, wie wenn Leute Microsoft Micro$oft schreiben. Ich mein, nicht dass ich nicht auch früher diese Art von Hass geschoben habe (und noch gelegentlich schiebe, allerdings nicht ganz so extrem), aber wenn das Wort nicht inzwischen in 99% aller Fälle völlig falsch und dumm benutzt werden würde ich jetzt den Begriff "Entitlement" verwenden. Aber schieben wir das mal beiseite, denn so oder so attestiere ich dir einen patologischen Fall von Kaufreue.

    Zitat Zitat
    Auf die Switch wartet keiner, weil die gesammelte Käuferschaft offensichtlich so blöd ist und sich das gleiche Spiel ein Jahr später ein zweites Mal kauft.
    Du tust gerade so, als ob das Spiel ausschließlich von Leuten gekauft wird, die das Spiel schon haben. Die Switch hat nunmal andere Hardwareanforderungen, und als man mit der Entwicklung der verschiedenen Versionen begonnen hatte war der Erfolg der Switch noch nicht abzusehen. Square-Enix kann man viel vorwerfen, aber im Falle von DQ11 spielen Geldgier und Kundenausbeutung keinerlei Rolle. Es ging im Gegenteil eher darum, das Spiel den userbases mit der höchsten Installationsrate zugängig zu machen.

    Zitat Zitat
    Aber wehe die Xbox One-Version ist noch nicht fertig - dann erscheint die PS4-Version eben auch erst ein halbes Jahr später!!!
    Wut?


    Aber OK, ich kann den Hass verstehen, vor allem, wenn man wenig Geld hat. Aber dass das immer solche Blüten treiben muss. Ich glaube, was das angeht sind wir hier im Forum noch im Rahmen, im Internet lese ich ganz andere Sachen wie z.B. "Wehe, wenn sie das nicht alles als kostenlosen Content für die PS4 nachliefern, ich zahl nicht zweimal!"



    Kommen wir aber vielleicht zu den wichtigeren Dingen: Man kann nun *jedes* Partymitglied heiraten - Sylvando best girl!
    Geändert von Shieru (14.02.2019 um 13:57 Uhr)
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  10. #10
    Ich bleibe dennoch dabei, dass das Vorgehen als Frechheit empfinde. Und ich habe mich nicht zu unrecht so hart ausgedrückt. Das soll jetzt Square Enix auch nicht alleine treffen. Sondern auch Ubisoft, Nintendo, Bandai Namco, Nintendo, Activision, Nintendo und Daedalic nicht zu vergessen (40 Euro für Deponia Teil Eins auf der Switch als reinen Download - ja, herzlichen Glückwunsch!!!) Die Kritik betrifft die ganze Major-Spielebranche im Moment. Aber bei Dragon Quest XI - und darum geht es in dem Thread ja auch, ist es am Akutesten.

    $quare €nix resultiert nicht alleine aus der Tatsache, dass sie dieses Spiel jetzt noch mal als Definitive Edition mit starken und dringenden (Soundtrack) Verbesserungen erscheint, sondern auch aus so vielen Dingen in der Vergangenheit. Vielleicht erinnerst Du Dich ja noch an Final Fantasy Dreizehn. Und Dreizehn Zwei und Dreizehn Drei, äh Lightning Returns. Oder die Misere mit Teil XV. Oder oder oder... Und FF XII Tierkreis erscheint jetzt auch noch einmal für die Switch und kostet natürlich jetzt fast drei Jahre nach Erscheinen den Vollpreis. Das erinnert ein wenig an Deponia... aber um noch mal den Bogen zu Dragon Quest XI zu bekommen: Ich werde mir dieses Spiel sicher auch nicht noch ein zweites Mal kaufen. Aber ich lese auch schon hier in diesem Forum eher positive Bestrebungen von Noch-einmal-kaufen.

    Zitat Zitat von Shieru
    Du hast leider eine einzigartige Gelegenheit verpasst, indem du den Komponisten nicht mit Adolf Hitler verglichen und den Rest von Square Enix nicht Nazis genannt hast.
    Wieso sollte ich? Klar ich teile seine politischen Statements nicht, aber das hat mit dem Soundtrack nichts zu tun. Der Soundtrack liegt in der PS4-Fassung einfach in einer unzumutbaren Form vor. So schlimm, dass man ihn ganz ausschalten oder zumindest leiser drehen muss. Und es hat nichts mit Retro zu tun. Ne 8-Bit-Fassung wäre wahrscheinlich sogar eine Verbesserung.

    Zitat Zitat
    Das hat null mit Design-Entscheidungen zu tun. Square-Enix wäre ja blöd, hätten sie das fertige Spiel nicht veröffentlich, bevor sie die Switch-Version, die nunmal extra-Arbeit erfordert, fertig haben. Sie haben ja schon drei Versionen releast, die 3DS-Version hatte 2 (man konnte IIRC auf dem 3DS nicht zwischen der "SNES"-Version und der normalen Version wechseln). Und für den zusätzlichen Content ist der Preis der Switch-Version mehr als gerechtfertigt, selbst, wenn du das Spiel schonmal zum Vollpreis gekauft hast. Und wenn nicht: Niemand zwingt dich.
    Nein, ist es nicht. Was ich damit eigentlich sagen will: Dass sich das wahrscheinlich einbürgern wird. Und wenn das Sitte ist, müssen die Switch-Besitzer in Zukunft immer länger warten. Teilweise ein Jahr oder länger, damit viele sich das Spiel vorab schon mal auf der PS4 oder Xbox holen. Ich weiß schon, warum ich in weiser Voraussicht bei Spyro damals nicht zugegriffen habe. Im Sommer sollte ich es für Switch in Händen halten.

    Zitat Zitat
    Nicht jede Firma veröffentlicht ihre Definitive Editions von Haus aus günstiger. Und hier ist sogar noch so viel Kontent drin, der richtig Kohle gekostet hat (denn Features wie Orchester-OST und japanische Sprachausgabe gab es vorher noch nichtmal als DLC)
    Der japanische Originalton meinetwegen. Darüber kann man sich streiten. Wenn es deutsche Sychronisation geworden wäre, dann hätte ich sogar gesagt: Es ist okay, das Spiel zum Neupreis zu veröffentlichen. Vor allem, da ja der charmante 2D-Modus mit ins Spiel integriert wurde.
    Aber die Orchesterfassung wurde schon lange vor dem Erscheinen von DQ11 für die PS4 fertig gestellt. Sie existierte schon. Ich habe parallel in YouTube die entsprechenden Stücke in Orchestereinspielung mitlaufen lassen, als ich gespielt habe und den In-Game-Soundtrack gemutet. Die wurde nicht extra produziert. Sie haben sie jetzt nur endlich eingebaut, damit Switch-Besitzer nicht blutenden Ohren dieses wirklich sehr gute Abenteuer genießen müssen.

    Zitat Zitat
    Oder aber das Release richtet sich vielleicht an Spieler, die eine Switch haben aber keine andere Konsole, bzw. keine andere Version von DQ11? Ganz abgesehen davon, dass du Square-Enix einen diabolischen Masterplan unterstellst, den es aber nicht gibt. Übrigens war die Switch-Version bereits vor Release der PS4-Fassung angekündigt, selbst die Tatsache, dass sie später erscheint war klar.
    Aus der Not eine Tugend zu machen, ist kein diabolischer Master-Plan. Aber letzten Endes konnten sie sich auch nicht darüber beschweren, dass sie mit der Engine die böse Überraschung erlebt haben und das Spiel umarbeiten mussten. Zumindest machen sie jetzt ja noch Ergänzungen rein. Und das Spiel ist auch frei von Mikrotransaktionen - muss man ihnen auch lassen. Da ist Bando Namcai gieriger. Das Paket DQ 11 ist an sich ganz fair. Weniger fair ist, dass man diese Ergänzungen nicht als (gerne auch kostenpflichtigen) DLC für PS4 nachreicht. Kostenlos muss er nicht sein, schließlich steckt da ja ein Haufen Arbeit drin (im 2D-Modus). Aber als 10 Euro-DLC wäre ich geneigt, zuzugreifen.

    Zitat Zitat
    Aber schieben wir das mal beiseite, denn so oder so attestiere ich dir einen patologischen Fall von Kaufreue.
    Das geb ich zu. Vor allem, dass ich das Spiel auf der PS4 nicht mitnehmen kann. Ich gebe Dir recht, ich hätte es halt gerne für die Switch gehabt. Allerdings habe ich es ja bereits durchgespielt und kenne alles.

    Krass fand ich halt, dass es ja bei uns erst ein Jahr nach Japan erschienen ist. Und die Switch-Version ja auch schon in der Entwicklung war. Zwar sind die Texturen auf der Switch etwas verwaschener und das Spiel flimmert sichtbar (resultiert wohl wegen niedrigerer Auflösung), aber sieht nicht viel schlechter aus. Das scheinen sie doch ganz gut hingekriegt zu haben. Immerhin hatten sie auch zwei (!) Jahre dafür Zeit.

    Zitat Zitat
    Du tust gerade so, als ob das Spiel ausschließlich von Leuten gekauft wird, die das Spiel schon haben. Die Switch hat nunmal andere Hardwareanforderungen, und als man mit der Entwicklung der verschiedenen Versionen begonnen hatte war der Erfolg der Switch noch nicht abzusehen. Square-Enix kann man viel vorwerfen, aber im Falle von DQ11 spielen Geldgier und Kundenausbeutung keinerlei Rolle. Es ging im Gegenteil eher darum, das Spiel den userbases mit der höchsten Installationsrate zugängig zu machen.
    Naja, jeder zweite Besitzer einer Nintendo Switch hat laut repräsentativen Umfragen auch eine Playstation 4 am Start. Ich denke mal, dass es schon einige 100 000de Doppelkäufe geben wird.

    Zitat Zitat
    Wut?
    Ja.

    Zitat Zitat
    Aber OK, ich kann den Hass verstehen, vor allem, wenn man wenig Geld hat.
    Ich gebe eh schon einen relativ großen Teil meines geringen Einkommens für Videospiele aus. Es ist einfach ein teueres Hobby. Ist ja auch in Ordnung, die Spieleentwickler sollen vernünftig verdienen, damit sie uns auch weiterhin mit immer besseren Spielen beglücken. Allerdings ist so eine Zweitauswertung eher Kapitalgenerierung und da Square Enix eine Kapitalgesellschaft ist, die Kapital erwirtschaftet, um die Aktionäre Dividenden auszuschütten und Gewinnmaximierung anstrebt (es muss immer mehr Gewinn sein, nur Gewinn reicht nicht, da sonst die Dividenden ausbleiben)... So etwas kann man nur entweder durch Wachstum (Aufkaufen von Studios und die Produktion von immer mehr Spielen) oder eben Kapitalmaximierung erreichen. Nur empfinde ich es gewissermaßen als Abzocke.

    Zitat Zitat
    Kommen wir aber vielleicht zu den wichtigeren Dingen: Man kann nun *jedes* Partymitglied...
    Das ist definitiv ein wichtiger Schritt zur Gleichstellung.

  11. #11
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Ich bleibe dennoch dabei, dass das Vorgehen als Frechheit empfinde. Und ich habe mich nicht zu unrecht so hart ausgedrückt. Das soll jetzt Square Enix auch nicht alleine treffen. Sondern auch Ubisoft, Nintendo, Bandai Namco, Nintendo, Activision, Nintendo und Daedalic nicht zu vergessen (40 Euro für Deponia Teil Eins auf der Switch als reinen Download - ja, herzlichen Glückwunsch!!!) Die Kritik betrifft die ganze Major-Spielebranche im Moment. Aber bei Dragon Quest XI - und darum geht es in dem Thread ja auch, ist es am Akutesten.
    Ist eher ne ganz normale Frage von Angebot und Nachfrage. Ich sag ja immer: Spiele sind ein emotionaler Wert, und da die Firmen auf (positiven) Hype setzen müssen sie auch mit dem (negativen) Hate klarkommen (zumindest solange er sich auf Spiele selbst richtet, und nicht auf bestimmte Personnen). Aber umgekehrt gibt es eben

    Zitat Zitat
    $quare €nix resultiert nicht alleine aus der Tatsache, dass sie dieses Spiel jetzt noch mal als Definitive Edition mit starken und dringenden (Soundtrack) Verbesserungen erscheint, sondern auch aus so vielen Dingen in der Vergangenheit. Vielleicht erinnerst Du Dich ja noch an Final Fantasy Dreizehn. Und Dreizehn Zwei und Dreizehn Drei, äh Lightning Returns. Oder die Misere mit Teil XV. Oder oder oder... Und FF XII Tierkreis erscheint jetzt auch noch einmal für die Switch und kostet natürlich jetzt fast drei Jahre nach Erscheinen den Vollpreis. Das erinnert ein wenig an Deponia... aber um noch mal den Bogen zu Dragon Quest XI zu bekommen: Ich werde mir dieses Spiel sicher auch nicht noch ein zweites Mal kaufen. Aber ich lese auch schon hier in diesem Forum eher positive Bestrebungen von Noch-einmal-kaufen.
    Du vermischt da Dinge miteinander. Das eine sind Spiele mit Extra-Content; hier sagen viele Leute, das ist ihr Geld wert. FFXIII-2 und Lightning Returns sind vorher nie geplante Asset Flips, die die Leute zu meinem Leidwesen trotzdem gekauft haben, so dass SE hier jede Menge Geld gescheffelt hat. Bei XV ist es ebenso. Diese Produkte kosten alle so viel, weil die Leute nunmal bereits sind, soviel Geld dafür auszugeben. Das liegt auch daran, dass PC und Switch offenbar nicht viele Überschneidungen bei Kunden haben. Bei Humble Bundle oder so gab es die komplette Deponia-Reihe neulich kostenlos. Auf der Switch isses natürlich alles brandneu. Angebot und Nachfrage. Ich hole mir z.B. DQ11 auch nur deshalb, weil ich wegen der Neuerungen den Preis als es wert betrachte. Wäre es mir lieber, wenn ich SE meine PS4-Version einschicken könnte und dafür 50% Rabatt kriegen würde? Absolut.

    Zitat Zitat
    Wieso sollte ich? Klar ich teile seine politischen Statements nicht, aber das hat mit dem Soundtrack nichts zu tun. Der Soundtrack liegt in der PS4-Fassung einfach in einer unzumutbaren Form vor. So schlimm, dass man ihn ganz ausschalten oder zumindest leiser drehen muss. Und es hat nichts mit Retro zu tun. Ne 8-Bit-Fassung wäre wahrscheinlich sogar eine Verbesserung.
    Ich meinte eher wegen dem Begriff "Menschenrechtsverletzung", den du verwendet hast. Die Hyperbel hast ja du formuliert, ich hab sie nur zu ihrem logischen Ende gebracht Die politische Einstellung des Komponisten hab ich noch nichtmal im Hinterkopf gehabt.

    Zitat Zitat
    Nein, ist es nicht. Was ich damit eigentlich sagen will: Dass sich das wahrscheinlich einbürgern wird. Und wenn das Sitte ist, müssen die Switch-Besitzer in Zukunft immer länger warten. Teilweise ein Jahr oder länger, damit viele sich das Spiel vorab schon mal auf der PS4 oder Xbox holen. Ich weiß schon, warum ich in weiser Voraussicht bei Spyro damals nicht zugegriffen habe. Im Sommer sollte ich es für Switch in Händen halten.
    Dann wartet man halt länger auf die Version, die speziellere Anpassungen benötigt, wenn man die unbedingt haben will. Immer noch besser als bei der Wii, wo es spezielle "Versionen" (die meist der letzte Müll waren) gab.

    Zitat Zitat
    Der japanische Originalton meinetwegen. Darüber kann man sich streiten. Wenn es deutsche Sychronisation geworden wäre, dann hätte ich sogar gesagt: Es ist okay, das Spiel zum Neupreis zu veröffentlichen. Vor allem, da ja der charmante 2D-Modus mit ins Spiel integriert wurde.
    Aber die Orchesterfassung wurde schon lange vor dem Erscheinen von DQ11 für die PS4 fertig gestellt. Sie existierte schon. Ich habe parallel in YouTube die entsprechenden Stücke in Orchestereinspielung mitlaufen lassen, als ich gespielt habe und den In-Game-Soundtrack gemutet. Die wurde nicht extra produziert. Sie haben sie jetzt nur endlich eingebaut, damit Switch-Besitzer nicht blutenden Ohren dieses wirklich sehr gute Abenteuer genießen müssen.
    Nur weil etwas existiert, heißt das nicht, dass man die Rechte daran hat. Spoiler: Hatte SE nicht, die haben sie mit barem Geld gekauft.

    Zitat Zitat
    Aus der Not eine Tugend zu machen, ist kein diabolischer Master-Plan. Aber letzten Endes konnten sie sich auch nicht darüber beschweren, dass sie mit der Engine die böse Überraschung erlebt haben und das Spiel umarbeiten mussten.
    Es gab keine Überraschungen. Sie haben das Spiel entwickelt (das dauert ja mehrere Jahre!), irgendwann gab es die Switch-Entwicklungskits und dann haben sie sich gesagt: "OK, wir müssten NOCH eine Version erstellen, wir haben bereits 3 in Arbeit, schließen wir erstmal DIE ab bevor wir noch nen vierten Entwicklungszweig aufmachen"

    Zitat Zitat
    Zumindest machen sie jetzt ja noch Ergänzungen rein. Und das Spiel ist auch frei von Mikrotransaktionen - muss man ihnen auch lassen. Da ist Bando Namcai gieriger. Das Paket DQ 11 ist an sich ganz fair. Weniger fair ist, dass man diese Ergänzungen nicht als (gerne auch kostenpflichtigen) DLC für PS4 nachreicht. Kostenlos muss er nicht sein, schließlich steckt da ja ein Haufen Arbeit drin (im 2D-Modus). Aber als 10 Euro-DLC wäre ich geneigt, zuzugreifen.
    Ich stimme dir zu, allerdings nicht mit den 10€. Das gibt der Markt einfach nur her. FFXV hat für sein blutleeres "Royal Edition Upgrade" seinerzeit 30€ (die DLC-Version, wohlgemerkt!) verlangt, und auch erfolgreich bekommen. Das sind dann schon eher Preise, über die wir reden.

    Zitat Zitat
    Das geb ich zu. Vor allem, dass ich das Spiel auf der PS4 nicht mitnehmen kann. Ich gebe Dir recht, ich hätte es halt gerne für die Switch gehabt. Allerdings habe ich es ja bereits durchgespielt und kenne alles.
    Ich teile mal meine Erfahrungen zu Radiant Historia mit dir: Das hab ich ja auch n knappes Jahr durchgespielt, bevor das 3DS-Remake angekündigt wurde. Da hab ich mir auch gesagt: Nett, aber brauch ich nicht unbedingt. Ja, es ist ne ganze Wagenladung an Story drin, die sich auch nicht ganz so einfach über Youtube konsumieren lässt. Aber ich hatte hier die Wahl zwischen 2 Dingen: Entweder in den sauren Apfel beißen und das Spiel NOCHMAL kaufen und komplett durchspielen, oder es sein lassen und mir die wichtigsten Punkte auf TV Tropes durchlesen (was ich dann auch tat). Wer weiß, vielleicht hole ich es irgendwann mal nach (allerdings als undub).

    Zitat Zitat
    Krass fand ich halt, dass es ja bei uns erst ein Jahr nach Japan erschienen ist. Und die Switch-Version ja auch schon in der Entwicklung war. Zwar sind die Texturen auf der Switch etwas verwaschener und das Spiel flimmert sichtbar (resultiert wohl wegen niedrigerer Auflösung), aber sieht nicht viel schlechter aus. Das scheinen sie doch ganz gut hingekriegt zu haben. Immerhin hatten sie auch zwei (!) Jahre dafür Zeit.
    Du hast sogar noch 'n paar Extrafeatures wie ne Party, die dir auf der Overworld hinterherläuft. Ich hätte ja gerne den SNES-Modus mit Sprachausgabe-Option, aber für so weitsichtig halte ich Square Enix bei der Entwicklung nicht

    Zitat Zitat
    Naja, jeder zweite Besitzer einer Nintendo Switch hat laut repräsentativen Umfragen auch eine Playstation 4 am Start. Ich denke mal, dass es schon einige 100 000de Doppelkäufe geben wird.
    Dem halte ich entgegen, dass die meisten Verkäufe von Dragon Quest auf dem 3DS getätigt wurden. Portable Konsolen gehen halt in Japan besser, und gerade Dragon Quest wird auch von nem Haufen Leute gespielt, die sich nie ne "richtige" Konsole geholt hätten.

    Zitat Zitat
    Ja.
    Was ich eigentlich ausdrücken wollte ist: Ich habe keine Ahnung, wovon du redest.

    Zitat Zitat
    Ich gebe eh schon einen relativ großen Teil meines geringen Einkommens für Videospiele aus. Es ist einfach ein teueres Hobby. Ist ja auch in Ordnung, die Spieleentwickler sollen vernünftig verdienen, damit sie uns auch weiterhin mit immer besseren Spielen beglücken. Allerdings ist so eine Zweitauswertung eher Kapitalgenerierung und da Square Enix eine Kapitalgesellschaft ist, die Kapital erwirtschaftet, um die Aktionäre Dividenden auszuschütten und Gewinnmaximierung anstrebt (es muss immer mehr Gewinn sein, nur Gewinn reicht nicht, da sonst die Dividenden ausbleiben)... So etwas kann man nur entweder durch Wachstum (Aufkaufen von Studios und die Produktion von immer mehr Spielen) oder eben Kapitalmaximierung erreichen. Nur empfinde ich es gewissermaßen als Abzocke.
    Niemand zwingt dich, das zu kaufen. Es gibt echte Abzocke im Videospielbereich, z.B. Thema Lootboxen und Microtransactions. Ein Rerelease mit wirklich VIEL Extracontent sehe ich echt nicht als Abzocke an.

    Zitat Zitat
    Das ist definitiv ein wichtiger Schritt zur Gleichstellung.
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  12. #12
    Ich kann die Frustration insofern verstehen, dass das alles zusätzliche Inhalte sind, die das Spiel ungemein attraktiver machen, aber für die es die Switch nicht gebraucht hätte. Man muss wohl damit leben, dass DQ stets in seiner Reinform veröffentlicht wird, aber gerade für den Release im Westen wäre zumindest die zu dem Zeitpunkt bereits fertige Orchesterfassung noch drin gewesen, wie es bereits bei DQVIII ja der Fall war. Da finde ich schon, dass das stark danach riecht, dass SE damit dann nur die Switch-Version attraktiver erscheinen lassen wollte.

    Es wurde halt auch nicht gesagt, ob die Inhalte den ursprünglichen Versionen zumindest als kostenpflichtiger DLC nachgereicht werden würden, was halt eigentlich totaler Quark ist. Finde ich zumindest.
    ٩( ᐛ )و

  13. #13
    Zitat Zitat von Shieru
    Das liegt auch daran, dass PC und Switch offenbar nicht viele Überschneidungen bei Kunden haben. Bei Humble Bundle oder so gab es die komplette Deponia-Reihe neulich kostenlos. Auf der Switch isses natürlich alles brandneu. Angebot und Nachfrage.
    Jo, allerdings könnte man nach derselben Logik hergehen und sagen, dann verkaufen wir jetzt mal... den MS/DOS-Klassiker Jetpack für 45 Euro respektive 90 Mark... Ist jetzt ein wenig überspitzt formuliert, aber Deponia war beim Erscheinungstermin schon bei 20 Euro und die Komplettausgabe mit allen vier Teilen auf der PS4 kostet m.E. genau so viel. Ich habe keine Ahnung. Natürlich hast Du recht, dass das Spiel neu auf der Switch ist. Dann könnte man es aber so wie bei Final Fantasy IX (dem besten Spiel der Welt!) machen und es für 20 Euro anbieten. Und FF IX ist ja auch schon 19 Jahre alt - dafür sind die 20 Euro auch schon ganz schön happig. Trotz HD-Filmsequenzen... Aber ok. 20 Euro für ein so grandioses und umfangreiches Spiel lasse ich mir noch eingehen. Deponia hingegen ist in 5 Stunden durch. Und naja... es ist halt Deponia. Und nicht Final Fantasy.

    Zitat Zitat
    Wäre es mir lieber, wenn ich SE meine PS4-Version einschicken könnte und dafür 50% Rabatt kriegen würde? Absolut.
    Dafür würde ich auch die PS4-Version gegen die Switch-Version tauschen. Nur dumm, dass man sein Savegame wohl nicht mitnehmen kann.

    Zitat Zitat
    Ich meinte eher wegen dem Begriff "Menschenrechtsverletzung", den du verwendet hast. Die Hyperbel hast ja du formuliert, ich hab sie nur zu ihrem logischen Ende gebracht Die politische Einstellung des Komponisten hab ich noch nichtmal im Hinterkopf gehabt.
    Also ich finde die Musik ist in diesem Spiel schon wirklich nasty. Ein Kumpel von mir (heißt witzigerweise auch "Erik") meinte, man müsse nur das Feldthema nehmen (in der MIDI-Version) und den Delinquenten in einen Käfig sperren und ihm dieses Stück in der Endlosschleife vorspielen. Nach spätestens einer halben Stunde gesteht der jedes Verbrechen.

    Zitat Zitat
    Es gab keine Überraschungen. Sie haben das Spiel entwickelt (das dauert ja mehrere Jahre!), irgendwann gab es die Switch-Entwicklungskits und dann haben sie sich gesagt: "OK, wir müssten NOCH eine Version erstellen, wir haben bereits 3 in Arbeit, schließen wir erstmal DIE ab bevor wir noch nen vierten Entwicklungszweig aufmachen"
    Soweit ich mitbekommen habe, war das Problem die Unreal-Engine. Das ist auch eine sehr hardwarehungrige Angelegenheit, auch wenn es immer heißt, die Engine sei für Switch geeignet, da kompatibel. Die Entwickler haben wohl nach dem Erscheinungstermin auf PS4 in Japan angefangen, das Spiel zu portieren und einige böse Überraschungen erlebt, weshalb sie dann bei Bekanntgabe des Release-Termins im Westen bekannt gegeben haben, das Spiel erscheine viiiiiieeeel später. Unter anderem war dann wohl die verwendete Engine-Version doch nicht mit der Switch kompatibel und danach sei das Spiel mit wohl 20 Frames zu wenig und sehr instabil gelaufen und und und...
    Diese böse Überraschung ist übrigens auch bei RIME passiert. Das Spiel läuft ja nicht mal auf der dreimal so leistungsfähigen PS4 rund. Und RIME wurde von Nintendo selbst schon sehr früh beworben. Bis heute hat das Spiel eine katastrophale Grafikwiedergabe auf der Switch. Und es ruckelt. Obwohl die Grafik per se gar nicht mal so extrem anspruchsvoll ist. Das Spiel kam übrigens auch erst später und dann auch noch teuerer als PS4 zum Release...
    Und dann gab es da noch Yooka Laylee. Das wurde jedoch mit Unity entwickelt und läuft deutlich runder auf der Switch als bspw. RIME. Aber auch hier haben sie über ein halbes Jahr gebraucht, bis sie das Spiel zum Laufen gekriegt haben.
    Daher denke ich mal, dass auch Nintendo viele Dinge einfach unglücklich kommuniziert hat. Klar ist die Switch in der Lage, im gedockten Zustand an der Grafikqualität einer Xbox One zu kratzen, aber das ist halt mit sehr viel Aufwand verbunden. Das Plus an der modernen Chiparchitektur des Nvidia Tegra wird durch die gedrosselte Leistung und Nintendos Geiz was (schnellen) Speicher betrifft, schnell wieder vereitelt. Zudem ist auch der Handheld-Modus ein unweigerlicher Flaschenhals und Spiele müssen mit dem Handheld wie auch dem Docker-Modus haushalten. Ich denke, das sorgt dafür, dass sich gerade Drittherstellerspiele und Nicht-Exklusivspiele sehr schwer tun, was Release als auch Performance angeht. Und dann kommen diese Dritthersteller-Engines zum Tragen. Klar läuft die Unreal-Engine auf der Switch. Das eigentliche Manko ist aber: Wie halt!

    Zitat Zitat
    Was ich eigentlich ausdrücken wollte ist: Ich habe keine Ahnung, wovon du redest.
    Ach so. Es ist kein Geheimnis, dass Multi-Plattform-Spiele auf den "großen" oder "richtigen" Konsolen zeitgleich launchen, außer es handelt sich um zeitexklusive Deals von Sony oder Microsoft. Wir hatten das schon beim Wii U-Rayman-Legends, das seine Portierung auf die Xbox 360 damals abwarten musste. Weil laut Ubisoft wäre es ja sonst ein altes Spiel. So ähnlich ist das auch mit FF XV passiert, weil die Xbox-Version nicht so rund lief, dass man das Erscheinungsdatum um zwei Monate nach hinten verschubst hat. Offiziell wolle man alles auf die Disc packen, was aber dennoch nicht ganz geschah und der Day-One-Patch war trotzdem rund 8 GB groß.

    Zitat Zitat
    Niemand zwingt dich, das zu kaufen. Es gibt echte Abzocke im Videospielbereich, z.B. Thema Lootboxen und Microtransactions. Ein Rerelease mit wirklich VIEL Extracontent sehe ich echt nicht als Abzocke an.
    Das sind noch viel größere Abzocken, ja.
    Ne, aber das Spiel ist in der Form sein Geld schon noch wert. Auf jeden Fall mehr wert, als New Super Mario Bros. U auf der Switch für einen 60er.

    Übrigens hätte ich DQ 11 in der Form wie es jetzt auf der Switch erscheint, so mit echter Musik und so und dem charmanten 16-Bit-Modus wahrscheinlich auch eine bessere Wertung verpasst. Vielleicht... aber nur vielleicht... sogar ne 9.

  14. #14
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Nur dumm, dass man sein Savegame wohl nicht mitnehmen kann.
    Warum nicht? In der Japanischen Version ging das, da konntest du zwischen 3DS und PS4 deine Savegames hin- und hernehmen. War zwar ein bisschen clunky, da das ganze über Passwort passiert, aber wenn sie schlau sind patchen sie die Funktion in die westliche PS4-Version wieder rein.
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  15. #15
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Zitat
    Gegenüber den ursprünglichen Versionen enthält die Switch-Fassung einen orchestrierten Soundtrack, die Auswahl einer japanischen Sprachausgabe, eine Option für schnellere Kämpfe, einen Retro-2D-Modus wie in der 3DS-Version und neue Story-Arcs für die Gruppenmitglieder. Ob und welche Features davon als DLC für die vorherigen Releases nachgereicht werden sollen, ist derzeit nicht bekannt.
    Mit diesen Neuerungen wäre ich letztes Jahr wohl länger am Ball geblieben.
    Insbesondere Soundtrack und die langsamen Kämpfe waren zwei richtig fette Minuspunkte für mich.
    Kann man diesen Retro-2D-Modus eigentlich ständig umschalten? Stelle ich mir witzig vor.
    Now: KARMA: The Dark World / Done: The Last of Us: Left Behind
    Now:The Expanse Staffel 1 / Done: Good Boy Staffel 1
    Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Batman: Die Maske im Spiegel Band 3
    RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33

  16. #16
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Mit diesen Neuerungen wäre ich letztes Jahr wohl länger am Ball geblieben.
    Insbesondere Soundtrack und die langsamen Kämpfe waren zwei richtig fette Minuspunkte für mich.
    Kann man diesen Retro-2D-Modus eigentlich ständig umschalten? Stelle ich mir witzig vor.
    Umschalten kann man bei den Kirchen. An Punkt und Stelle ist wohl deshalb nicht möglich, weil die Maps stellenweise komplett anders aufgebaut sind.
    ٩( ᐛ )و

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •