mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 475

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Gespart wurde sicher nicht. Wie gesagt, das wird eine bewusst Entscheidung gewesen sein. Die japanische Fassung hatte nicht mal eine Sprachvertonung. Auch keine Sparmaßnahme, sondern eine Designentscheidung. Muss man nicht gut finden, aber von Sparen kann hier nicht die Rede sein. Gibt ja auch längst ’ne Orchester-Fassung. Nur halt nicht im Spiel.
    Ja, das mit der Sprachvertonung habe ich auch irgendwo gelesen. Es ist trotzdem komplett unverständlich. Sogar Teil VIII hatte ja - in Cutscenes - Sprachvertonung. Wobei ich da auch wieder nicht weiß, ob das nur in Europa bzw. Amerika der Fall gewesen ist. Diese Orchesterfassung auf die Du verlinkst, ist das wirklich genau der komplette Soundtrack wie er im Spiel vorkommt einfach mit Orchester eingespielt oder sind das Medleys sowie bei der Distant-World-Reihe? Wobei das Recordingdatum ist März 2017 (also noch rechtzeitig, um auch einen Platz im fertigen Spiel finden zu können) und die Besetzung mit 13 ersten und 13 zweiten Geigen sowie vier (!) Oboen scheint schon ziemlich amtlich zu sein. Normalerweise tauchen die auch nur in großen Besetzungen zu dritt bzw. zu zweit und mit einem Englischhorn (eine Art tiefere Oboe) auf. Auch vier Fagotte und acht Kontrabässe machen ordentlich wumms. Wahrscheinlich wurde auch alles zusammen aufgenommen.
    Aber worauf ich hinaus will: Es ist einfach unverständlich. Die Instrumente, die vorkommen, sind so ziemlich die klassischste Besetzung, die man sich vorstellen kann. Umso dämlicher klingt es natürlich in der Plastikfassung. Und wenn anscheinend die Mittel da waren, dann kann ich nur den Kopf schütteln, dass hier komplette unarrangierte MIDIs im Vordergrund sind. Sorry, aber Designentscheidungen können auch scheiße sein. Dann macht die Grafik das nächste Mal doch bitte auch 2D! Das Spiel sieht fast aus, wie ein animierter Pixarfilm mit Toriyama als Art Director, klingt aber wie Paul möchte irgendwann mal Filmmusik studieren und hat sich grade ein Notationsprogramm geholt...

    Zitat Zitat von Ligiiihh
    @Cuzco: Jedes Dragon Quest in der Originalfassung, auch Dragon Quest VIII, erscheint zunächst mit klassischem Midi-Soundtrack. Das Glück, die PS2-Fassung mit Orchester-Soundtrack genießen zu können, ist sogar ausschließlch dem Westen vorbehalten. IX war halt technisch bedingt Midi, wobei ich den OST aber trotzdem sehr gut fand. X erschien auch zunächst mit Midi, erst seit der Wii U-Version konnte man auf Orchester-Ausgabe umschalten. Bei XI haben wir im Westen aber jetzt halt irgendwie Pech gehabt. Super-schade!

    Übrigens, der OST zu VII ist eigentlich ziemlich gut! Aber eben nur in der Orchester-Fassung. Hätten ich das Spiel damit genießen können, wie es die Japaner konnten, hätte es das Spiel für mich schon deutlich erträglicher gemacht. Da war ich echt sauer. Und traurig. Ich war sehr saurig. Hat mir die komplette Freude verdorben, die ich bis dahin geduldig für das Spiel aufgebaut hatte.
    Ich kann Dich voll verstehen. Wusste auch nicht, dass DQ VII doch auch richtig eingespielt wurde. Die MIDI-Version klingt natürlich wie eine Chiptune ohne Chip - also nicht besonders schön. Ich dachte, das wäre damals einfach so erschienen wegen a) auch Budgetgründen und dass es b) noch auf zwei CDs draufpasst. Wie schon gesagt, Teil IX und X habe ich gar nicht gespielt. IV, V und VI da kann man ganz gut den Ton ausschalten - Teil VII hat auch noch keine Sprachausgabe. Ich habe ehrlich gesagt gedacht, dieses Gedudel ist dem Alter der eigentlichen Originalspiele geschuldet. Manchmal kann der Originalsoundtrack sogar schöner sein als die neuarrangierte Fassung - siehe Secret of Mana Remake, obwohl auch hier echte Musiker ins Spiel gebracht wurden. In aller Regel ist das aber nicht so.
    Am meisten war ich überrascht wie schön ich den FF XII-Soundtrack gefunden habe - im Remaster. Also in der Fassung für PS4. Ich fand den Soundtrack damals auf der PS2 ziemlich beliebig. Ich habe aber nun erfahren, dass die Arrangements des Soundtracks von FF XII sehr auf Orchester zugeschnitten waren, mehr als in allen anderen FFs davor. Kaum wurde der Soundtrack vernünftig eingespielt, schon klingt er richtig. So wie es sich der Komponist wohl auch vorgestellt hat. Umso mehr hat es mich überrascht, dass so ziemlich einer der rundesten und schönsten Soundtracks in diesem Spiel steckt und ich das erst 10 Jahre nach Erscheinen gemerkt habe.

    So ähnlich ist die Problematik jetzt auch hier mit Dragonquest. Ich glaube zwar auch, dass Teil XI wirklich gar nicht so besonders originell ist, von der Musik. Aber wahrscheinlich würde der Soundtrack das märchenhafte Ambiente eher unterstützen und diese verklärte Naivität der Kompositionen würden so hervorragend zum Stil passen. Allerdings bekommt man durch die unarrangierte Plastikfassung wie sie im Spiel ist, Ohrensausen. Einerseits sind auch die Stücke recht kurz und wiederholen sich recht häufig und dann gibt es zum Teil unbeholfen klingende Linien was wohl Streicher sein sollen, die eine Girlande nach oben spielen und sich dabei weder in Dynamik und Spielweise irgendwas entwickelt. Ich komm da nicht drauf klar. Ich finde auch Dragon Quest XI bisher am Schlimmsten, noch schlimmer als VII. Das liegt v.a. daran, dass ich aufgrund der Sprachausgabe und der Stimmung natürlich mit Ton spiele.

    Wie hat es sich der Komponist eigentlich vorgestellt? Man soll die Orchesterversion kaufen? Und dann? Im Spiel ist trotzdem die Plastikfassung drin. Ich will ja grade beim Spielen in eine Welt abtauchen. Wenn das eine Designentscheidung war, dann haben sie ihr Spiel richtig "verstümmelt". Denn Dragon Quest XI ist auch nach 15 (!) Stunden Spielzeit immer noch das besterzählteste und charmanteste J-Rollenspiel der letzten Dekade (wahrscheinlich sogar besser als Xenoblade). So eine Farce hat es nicht verdient. Wenn das alte "Gehen"-Geräusch beim Verlassen von Bildschirmen drin ist, dann können sie das meinetwegen machen - als Retro_Easter-Egg. Da hab ich nix gegen. Auch die umständliche Menüführung. Meinetwegen. Aber doch nicht bei der akustischen Präsentation - wobei es noch nicht einmal rationale Gründe dafür gibt. Das macht mich auch sehr "saurig". Wenn man sieht, wieviel Herzblut in diesem Spiel steckt, es aber nicht hört.
    Geändert von Cuzco (16.09.2018 um 07:34 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •