mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 475

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Winyett Grayanus Beitrag anzeigen
    das bei den Übersetzern aheinend eine Portion grammatikalische Unsicherheit vorherrschte.
    Im Gegenteil. Zeige mir andere grammatikalische Patzer in der englischen Übersetzung, und ich zweifle meine Ansicht von den meisterhaften Lokalisations-Künstlern mal gerne an. Aber angesichts der Tatsache, dass diese Phrase in jedem Dragon Quest seit Teil 8 übernommen wurde, lässt darauf schließen, dass das Lokalisationsteam eine sehr bewusste Entscheidung mit dieser Formulierung getroffen hat und genau wusste, dass es in der Gesamtheit der englischen Sprache so stehen gelassen werden kann.

    Selbst, wenn du Recht haben solltest und diese Formulierung nur in Teilen geduldet wird bzw. reine Umgangssprache darstellt, so musst du dich wohl damit abfinden, dass die Übersetzer immer noch eine bewusste Stil-Entscheidung damit getroffen haben, weil diese Wortwahl in einer britisch-inspirierten Lokalisation nun mal als passend erachtet wurde.

    Und selbst, wenn das für dich sprachlich inkonsistent erscheint, kann ich es nicht unangefochten stehen lassen, dass du mit deiner Kritik quasi implizit dem Übersetzungsteam ihre Professionalität absprechen möchtest. Ich selbst weiß als angehender Übersetzer, dass eine absolut reine konsistente Wortwahl eher einer guten Übersetzung im Weg steht, als sie erstrebenswert ist.

    Und die wirklich exzellente deutsche Übersetzung wegen einer Behauptung schlecht zu reden, die du nicht mal belegen kannst, erachte ich als unfair. Koch Media übersetzt die JRPGs, die sie übernehmen, generell aus dem Japanischen. Eine Ausnahme innerhalb der DQ-Reihe war Monsters fürn GBC und Teil 8, weil's da halt noch nicht groß war. Aber da DQ kein streng-japanisches Setting aufweist, wo sprachliche Konnotationen am besten direkt übersetzt werden sollten, hat das der Text-Qualität damals auch imho alles andere als geschadet.

    Zitat Zitat
    Es mag natürlich sein, dass Cipo recht hat und dass die Engine, was das angeht, etwas limitiert ist
    Das ist nicht der Fall, es wird sogar sehr stark beachtet, welche grammatikalischen Eigenheiten die jeweiligen Sprachen in die Kampftexte mit einbringen können, die im Japanischen ja ursprünglich ziemlich einfach gestrickt sind. In der deutschen Übersetzung hingegen hast du für jedes Monster stets den richtigen Plural und Genus für die dabei stehenden Artikel. Das ist der Grad an Ernsthaftigkeit, mit der Dragon Quest-Spiele lokalisiert werden.
    Geändert von Ligiiihh (11.09.2018 um 15:58 Uhr)
    ٩( ᐛ )و

  2. #2
    Zitat Zitat von Lux Beitrag anzeigen
    Um hier echt mal wieder auf das eigentliche Spiel zurückzukommen ... Ich bin jetzt bei etwa 32 Stunden und gerade bei Chiara Scura (Boss in Mandala) angekommen. Sagt mir bitte, dass es eine ordentliche Multiheilung in dem Spiel gibt, denn sonst sehe ich hier kein Weiterkommen. Bin auf Level 29-30 und überlebe keine drei Runden in dem Kampf. Es ist einfach nicht möglich, 70-90 Schaden auf alle Leute PLUS 160 Schaden auf eine Person PLUS 60 Schaden auf eine Person PLUS Bossheilung in einem Zug auszugleichen. Dazu kommt, dass immer mindestens einer meiner Leute nicht handeln kann.
    Das klingt so, als würde man im späteren Spielverlauf eher langsam leveln. Ich bin bei Level 13 nach 6 Stunden und kann dir entsprechend leider nicht helfen. Der Gegner klingt aber kacke.


    Macht jemand von euch eigentlich noch die Erfahrung, dass man das Bonus-Kostüm, das man im Inventar hat, nicht ausgerüstet sieht?


    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Im Gegenteil. Zeige mir andere grammatikalische Patzer in der englischen Übersetzung, und ich zweifle meine Ansicht von den meisterhaften Lokalisations-Künstlern mal gerne an. Aber angesichts der Tatsache, dass diese Phrase in jedem Dragon Quest seit Teil 8 übernommen wurde, lässt darauf schließen, dass das Lokalisationsteam eine sehr bewusste Entscheidung mit dieser Formulierung getroffen hat und genau wusste, dass es in der Gesamtheit der englischen Sprache so stehen gelassen werden kann.

    Selbst, wenn du Recht haben solltest und diese Formulierung nur in Teilen geduldet wird bzw. reine Umgangssprache darstellt, so musst du dich wohl damit abfinden, dass die Übersetzer immer noch eine bewusste Stil-Entscheidung damit getroffen haben, weil diese Wortwahl in einer britisch-inspirierten Lokalisation nun mal als passend erachtet wurde.

    Und selbst, wenn das für dich sprachlich inkonsistent erscheint, kann ich es nicht unangefochten stehen lassen, dass du mit deiner Kritik quasi implizit dem Übersetzungsteam ihre Professionalität absprechen möchtest. Ich selbst weiß als angehender Übersetzer, dass eine absolut reine konsistente Wortwahl eher einer guten Übersetzung im Weg steht, als sie erstrebenswert ist.

    Und die wirklich exzellente deutsche Übersetzung wegen einer Behauptung schlecht zu reden, die du nicht mal belegen kannst, erachte ich als unfair. Koch Media übersetzt die JRPGs, die sie übernehmen, generell aus dem Japanischen. Eine Ausnahme innerhalb der DQ-Reihe war Monsters fürn GBC und Teil 8, weil's da halt noch nicht groß war. Aber da DQ kein streng-japanisches Setting aufweist, wo sprachliche Konnotationen am besten direkt übersetzt werden sollten, hat das der Text-Qualität damals auch imho alles andere als geschadet.
    Beruhig' dich.
    Na ja, mir fällt spontan noch u.a. ein Tippfehler bei diesen Blumen ein, die man am Anfang des Spiels sammeln musste, auch wenn das nicht explizit Grammatik ist (irgendetwas in der Art gab es aber noch) und was die deutsche Übersetzung angeht, stütze ich mich auf das, was u.a. Shieru hier geschrieben hat (aus dem Japanischen übersetzt und der englischen Synchro angepasst oder so). In den Dialogen kann Vielfalt schön sein (solange die Lesbarkeit nicht zu beeinträchtigt wird, um das mal auf Text zu beziehen), aber von Menüs erwarte ich keine sprachlichen Spielereien oder Merkwürdigkeiten. Die sollen einfach nur in klarer, korrekter Sprache sagen, was Sache ist. Und Übersetzungen von Übersetzungen ... ne. Weil du das Wort eingebracht hast: So etwas ist für mich wirklich der Gipfel der Unprofessionalität und ist in Deutschland in den letzten Jahren leider immer noch zu oft passiert. Wenn es hier nicht komplett der Fall ist, umso besser. Ich habe nur über die Jahre zuviel Mist gesehen, egal, ob man nun von Spielen oder Literatur redet.

    "Britisches Englisch" ist übrigens sowieso so eine Sache bzw. ist ein Oberbegriff für etwas, was in dieser Uniformität nicht existiert ... aber ich schweife ab.

    Belassen wir es doch einfach dabei: Wir haben beide unsere Meinung und damit ist es doch gut.

    Zitat Zitat
    Das ist nicht der Fall, es wird sogar sehr stark beachtet, welche grammatikalischen Eigenheiten die jeweiligen Sprachen in die Kampftexte mit einbringen können, die im Japanischen ja ursprünglich ziemlich einfach gestrickt sind. In der deutschen Übersetzung hingegen hast du für jedes Monster stets den richtigen Plural und Genus für die dabei stehenden Artikel. Das ist der Grad an Ernsthaftigkeit, mit der Dragon Quest-Spiele lokalisiert werden.
    Ich halte es für eine Selbstverständlichkeit, dass man seine Arbeit sorgfältig erledigt.
    Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
    Libenter homies id, quod volunt, credunt.
    Alle GF-Aktionen auf einen Blick

  3. #3
    Zitat Zitat
    Ich halte es für eine Selbstverständlichkeit, dass man seine Arbeit sorgfältig erledigt.
    Aber diese Einstellung deckt ja nicht gleich die Erwartungshaltung an qualitativ hochwertige Lokalisationen ab, eben weil's zu weiten Teilen auch ein kreativer Job ist. Wo fängt Sorgfalt an und wo hört sie auf? Für mich ist es ausreichend, wenn die Kampftexte, auf deren Pragmatismus du ja offenbar beharrst, syntaktisch zusammenhängen und man beispielsweise keine extra Plurale dazu erfindet, sondern das einfach in "die Gegner" übersetzt bzw. an die Gegner-Bezeichnung "die [...]-Gruppe" dranhängt. Extra zu beachten, wer in welcher Anzahl angegriffen wird, dabei den Genus stets zu beachten und für diese ganzen Verzweigungen die Grammatikregeln in die Synthax zu integrieren, das ist für mich schon ein Funken von Hingabe, die ich selten in einer anderen Übersetzung erlebt habe.

    Zitat Zitat von Winyett Grayanus Beitrag anzeigen
    Beruhig' dich. [...] Belassen wir es doch einfach dabei: Wir haben beide unsere Meinung und damit ist es doch gut.
    Die Sätze wecken den Eindruck, als hätte ich dich irgendwie übermäßig indoktrinieren wollen. Dabei ich habe, wie du in drei Posts davor, lediglich meine Einschätzung der Dinge ausführlich dargelegt und Aspekte erwähnt, die bis dahin in meinen Augen unangesprochen blieben. Und dabei bin ich auch nicht ausschweifend polemisch geworden, wie ich finde. Du darfst deine Meinung gerne behalten, das ist für mich kein Problem, aber das macht deine erwähnten Kritikpunkte bezüglich der Lokalisation ja nicht gegenstandslos. Von daher denke ich, wenn ich weiterhin erwähnenswerte Aspekte bezüglich des Themas Lokalisation, das hier auch definitiv seine Berechtigung hat, aus den Posts hier herausfiltern kann, werde ich diese auch ansprechen. Das mag vielleicht einseitig wirken, aber das spielt für mich keine Rolle – es ist nun mal meine Leidenschaft. ¯\_(ツ)_/¯

    Zitat Zitat
    Moooment, Square-Enix lokalisieren doch schon seit Jahren selber; was hat dann Koch Media damit zu tun? In den Credits der letzten SE-Spiele hab ich nichts in die RIchtung gelesen, dass die Übersetzungen out-gesourcet worden sind, zumindest nicht an den Publisher/Vertrieb. Zugegeben, die Credits von DQ11 hab ich noch nicht gelesen.Aber Secret of Mana wurde z.B. von einer Frau übersetzt, die Spezialistin für Übersetzungen aus dem Englischen ist.
    Koch Media hat auf jeden Fall den Vertrieb übernommen, aber das mit der Lokalisation muss wohl eine voreilige Annahme gewesen sein, die ich noch aus ein paar Jahren davor verinnerlicht habe. Zum Glück ändert das aber nicht viel an dem, was ich aussagen wollte.
    Geändert von Ligiiihh (11.09.2018 um 16:56 Uhr)
    ٩( ᐛ )و

  4. #4
    Moooment, Square-Enix lokalisieren doch schon seit Jahren selber; was hat dann Koch Media damit zu tun? In den Credits der letzten SE-Spiele hab ich nichts in die RIchtung gelesen, dass die Übersetzungen out-gesourcet worden sind, zumindest nicht an den Publisher/Vertrieb. Zugegeben, die Credits von DQ11 hab ich noch nicht gelesen.Aber Secret of Mana wurde z.B. von einer Frau übersetzt, die Spezialistin für Übersetzungen aus dem Englischen ist.
    Gründer der JRPG-Challenge
    JRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!



  5. #5
    Zitat Zitat
    Sagt mir bitte, dass es eine ordentliche Multiheilung in dem Spiel gibt, denn sonst sehe ich hier kein Weiterkommen. Bin auf Level 29-30 und überlebe keine drei Runden in dem Kampf. Es ist einfach nicht möglich, 70-90 Schaden auf alle Leute PLUS 160 Schaden auf eine Person PLUS 60 Schaden auf eine Person PLUS Bossheilung in einem Zug auszugleichen. Dazu kommt, dass immer mindestens einer meiner Leute nicht handeln kann.
    Gibt es, heißt Multiheilung und sollte eigentlich entweder Bodo oder Serena schon beherrschen. Bin mir aber nicht mehr sicher mit Deinem Level, meine sind auf Level 63 zur Zeit. Du kannst auch jederzeit aus dem Dungeon porten, draußen übernachten, leveln vor dem Boss drinnen, wieder raus usw. Und das Mistviech da ist noch harmlos. Freu Dich auf den sog. zweiten Teil des Spiels (und ich meine nicht post game, sondern nach einem bestimmten Ereignis. Da sind die meisten Bosse mega mies drauf und ab einem bestimmten Punkt dauert noch dazu ein Level ewig (über 100 000 Punkte braucht man da, um aufzuleveln -.-

    Mich hat der Torwächter im Enddungeon (wo ich mich mit Level 56 hin getraut habe, sowas von fertig gemacht, ging gar nicht O_o ) Massiver Feuerschaden auf alle, Verzweiflungsangriff auf mindestens 2 meines Trupps, einer gelähmt, einer bezaubert -.- Und das hat der einem Durchgang gemacht, also bevor meine überhaupt zum Zug kamen. Ich kann also Level grinden und so viele Fähigkeiten wie möglich frei zu schalten nur empfehlen. Ebenso dass man selbst viele Rüstungen und vor Schmuck herstellt.
    Always

  6. #6
    Ich kann mir gut vorstellen dass das Spiel für den Modus Ultra-Starke Monster gar nicht getestet worden ist, die haben vermutlich ein paar Werte hochgeschraubt und es dabei belassen, man merkt schon sehr früh wie unausbalanciert die Bosskämpfe werden obwohl es ja momentan noch geht. Zusammen mit dem EXP einschränkenden Modus könnte es ja möglicherweise zu gamebreakenden Kämpfen kommen (also die man nicht gewinnen kann egal was man versucht) das nicht zu wissen ist wohl noch der spannende Teil.

  7. #7
    Ich habe es jetzt schon mal installiert und den Anfang angeschaut. Der Grafikunterschied zwischen FMVs und InGame ist aber gewaltig. Die FMVs sehen so unfassbar hübsch aus. Das Spiel selbst hingegen scheint nicht ganz so gut auszusehen.
    Nichtsdestotrotz: Am Freitag wird endlich damit losgelegt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •