mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 5 von 15 ErsteErste 123456789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 476

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ja, finde es auch schade, dass die DS-Version fehlt.

    Aber für die Sprachausgabe und sonstigen Änderungen. Ein Orchester-Soundtrack wäre auch prima, sollte es den nicht eh schon zumindest in der Theorie geben? Da sollte sich doch was machen lassen. :3 Dann kann ich Square Enix auch die lange Dauer der Lokalisierung verzeihen, die dafür sorgt, dass ich vor 2020 wohl nicht zum Spiel kommen werde.


  2. #2
    Lustig ist ja wieder mal SEs Lügenausrede: "Wir denken, es lohnt nicht ..."

    Vielleicht sollten die mal kurz nachdenken, wieso DQ7 auf dem 3DS in Europa gefloppt ist ... könnte es zufällig damit zu tun haben, dass es erst mit einer XXL-Verzögerung zu uns kam? Ebenso wie Teil 8 ... aber ne, das wird's ja kaum sein ...
    Aber SE lernt es einfach nicht ...

    Man könnte ja auch einfach ein Bundle, was ja IMO sogar angekündigt war - also PS4 + 3DS - bringen, die 3DS sonst nur rein digital ... aber mal wieder ein "Nö, sehen wir nicht ein!" ...
    SE sollte vielleicht lernen, dass solche Entscheidungen vielleicht auf den ersten Blick ein paar Yen sparen, aber dummerweise neben den möglichen Verlusten auch den Ruf sinken lässt.

  3. #3
    Nö, das Dragon Quest VII gefloppt ist, liegt sicherlich nicht nur an der Verzögerung. Es gibt einfach keine besonders große Zielgruppe dafür hier, abgesehen davon wurde das Spiel auch nicht gerade überschwänglich aufgenommen. Erfolgreich war Builders (und Heroes liefen auch nicht so schlecht, denke ich) und XI hat sicherlich auch Potential. Da ist die Entscheidung, die 3DS-Version nicht mehr zu bringen, durchaus verständlich. Der 3DS-Markt liegt halt im Sterben und im Herbst 2018 wird das erst recht der Fall sein.

    Und ein Bundle für den Westen war nie angekündigt. Sie bringen dafür aber eine PC-Version, was wirtschaftlich auch mehr Sinn macht.


  4. #4

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Loxagon Beitrag anzeigen
    Man könnte ja auch einfach ein Bundle, was ja IMO sogar angekündigt war - also PS4 + 3DS - bringen, die 3DS sonst nur rein digital ... aber mal wieder ein "Nö, sehen wir nicht ein!" ...
    Das Bundle war meines Wissens nach nur für Japan angekündigt.
    Da Sony aber ein großer Haufen Scheiße ist, würden sie sowas im Westen nie zulassen.

    Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
    If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
    ---
    Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.

  5. #5
    Zitat Zitat von Nayuta Beitrag anzeigen
    An Erweiterungen soll es ja unter anderem folgendes geben:

    • englische Sprachausgabe
    • Hard Mode
    • überarbeitete Menüs
    • verbesserte Sprint-Funktion
    • First Person-Kamera


    Alles schön und gut, besonders die Synchronisation, aber ich vermisse etwas einen orchestrierten Soundtrack. Im achten Teil wäre mir dieser wohl deutlich schneller auf die Nerven gegangen wenn er nicht durch ein Orchester eingespielt worden wäre. Wenn ich beide miteinander vergleiche fällt dort das japanische Original deutlich ab und die Art der Musik eignet sich auch ideal für eine Orchestration.
    Ist näheres zu diesen Hard Mode bekannt? Ich habe nämlich schon durch einige Import Reviews erfahren können, dass das Spiel konsequent zu leicht sein soll.
    Das ist ja zur Zeit allgemein ein Problem was ich bei jeden JRPG beobachten kann welches nicht von Atlus stammt.

    Ich habe mit dem Dragon Quest VII Remake meine Lektion gelernt und bin nicht mehr länger bereit solche Spiele zu unterstützen. Die Welt mag ja wunderschön sein, aber wem soll das was nützen wenn das Spiel am Ende einfach langweilig ist? Da haben sie solch ein talentiertes Team an Designern und kriegen es nicht geschissen eine anständige Spielbalance zu servieren. Oder zumindest 2 Möglichkeiten die beide Sorten von Spielern zufrieden stellt anzubieten. (und gerade weil Dragon Quest immer eine traditionsbewusste Serie war und das immer noch deutlich zeigt, finde ich es einfach nur konfus dass so ziemlich alles in dem Spiel nach oldschool schreit und ausgerechnet der Schwierigkeitsgrad wieder einmal trivial sein muss, gerade gegenüber alteingesessenen Fans einfach ein Schlag ins Gesicht.)

    Ich habe etwas über Restriktionen gelesen die man sich auferlegen kann, aber ganz ehrlich die sind der totale Bullshit und nichts was man nicht auch ohne Modus jederzeit selbst machen könnte. Dadurch dass man es jeder Zeit ein- und ausschalten kann, sehe ich dafür absolut keine Daseinsberechtigung.
    Geändert von Klunky (03.04.2018 um 10:17 Uhr)
    Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023

    Sega Mega Drive Challenge 2020+2021

    JRPG-Challenges: Klunky's JRPG Challenge 2018 feat. Superman 64

    Gamingblog: Ulterior_Audience

  6. #6
    Die PS4 Version ist genauso leicht wie DQ 7 und 8. Kein Anspruch. In DQ 8 war das Spiel aber da schon wenigstens so nett einen Turbomodus und Autoplay zu haben, den man bei jedem Gegner bis auf den letzten Postgame Boss nutzen kann.

    Im Grunde sind Kämpfe in DQ 8 und 11 Ladebalken die nett aussehen, wenn man sich die Gameplay Videos der JP Version ansieht. Reviewer fuchteln sich absichtlich langsam durch die Menüs während die Realität Knopfgemashe oder Automode sind. XD


    Die 3DS Version ist seltsamerweise anspruchsvoller. Die kommt aber nicht hier rüber.

    Beim Hard Mode würde ich mir auch wenig Hoffnung machen. Wenn der Automodus so intelligent ist wie in DQ 8 dann regelt der Modus alles. Die KI hat das Wissen wann man sich bestmöglich heilen muss und kann 3 Züge in die Zukunft blicken trotz random pattern der Gegner. Sprich Statusveränderungen werden im gleich Zug geheilt, wenn sie ausgelöst werden. Aufladungsangriffe kommen garantiert durch, da die KI denkt "der überlebt die nächsten Züge".

    Super optimiert.^^"

    Atlus Spiele verderben einem Rundenbasierte Rollenspiele von anderen Publishern. XD

    Die Welt und die Charaktere sollen alle liebevoll designt sein und das glaube ich auch erstmal. DQ 8 abseits der Kämpfe hat mir auch gut gefallen.

    Erwartet man aber Gameplaytechnisch einen Funken Anspruch gibt die Reihe nicht viel her.
    Geändert von Ninja_Exit (03.04.2018 um 10:51 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Ninja_Exit Beitrag anzeigen
    Die PS4 Version ist genauso leicht wie DQ 7 und 8. Kein Anspruch. In DQ 8 war das Spiel aber da schon wenigstens so nett einen Turbomodus und Autoplay zu haben, den man bei jedem Gegner bis auf den letzten Postgame Boss nutzen kann.
    Ach haben sie das Remake für DQ8 ebenfalls heruntergedummt vom Anspruch?
    Denn ich muss sagen dass in DQ8 auf der PS2 mit der Balance wirklich sehr zufrieden war, die Level Kurve fand ich da eigentlich ziemlich gut geregelt und mit dem Konzentrieren war genug taktisches Potenzial auch schon in der Anfangsphase vorhanden.
    Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023

    Sega Mega Drive Challenge 2020+2021

    JRPG-Challenges: Klunky's JRPG Challenge 2018 feat. Superman 64

    Gamingblog: Ulterior_Audience

  8. #8
    Bei mir ist viel Zeit zwischen der PS2- und 3DS-Version vergangen, aber ich glaube, da wurde nicht viel geändert. Dass es sich leichter anfühlt, könnte eher daran liegen, dass es a) keine Zufallskämpfe mehr gibt, b) HP und MP beim Aufleveln geheilt werden und c) die Kämpfe schneller gehen (und somit auch Grinding).

    Mein Problem mit Dragon Quest war auch nie der Schwierigkeitsgrad, sondern eher, dass das Kampfsystem wenig Möglichkeiten zum Experimentieren bot und Mikromanagement in den meisten Spielen sehr begrenzt war.

    Würde aber die Reihe, insbesondere die älteren Teile, definitiv nicht zu den überdurchschnittlich leichten Spielen des Genres zählen. Zwar auch nie extrem schwer und meist eher grind- als strategielastig, aber auch keine Spiele, durch die man einfach durchrennen kann und den letzten Boss dann immer noch locker schafft.
    Geändert von Narcissu (03.04.2018 um 15:18 Uhr)


  9. #9
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Bei mir ist viel Zeit zwischen der PS2- und 3DS-Version vergangen, aber ich glaube, da wurde nicht viel geändert. Dass es sich leichter anfühlt, könnte eher daran liegen, dass es a) keine Zufallskämpfe mehr gibt, b) HP und MP beim Aufleveln geheilt werden und c) die Kämpfe schneller gehen (und somit auch Grinding).

    Mein Problem mit Dragon Quest war auch nie der Schwierigkeitsgrad, sondern eher, dass das Kampfsystem wenig Möglichkeiten zum Experimentieren bot und Mikromanagement in den meisten Spielen sehr begrenzt war.

    Würde aber die Reihe, insbesondere die älteren Teile, definitiv nicht zu den überdurchschnittlich leichten Spielen des Genres zählen. Zwar auch nie extrem schwer und meist eher grind- als strategielastig, aber auch keine Spiele, durch die man einfach durchrennen kann und den letzten Boss dann immer noch locker schafft.
    Soweit ich wohl nachlesen konnte wurde der Grad an Erfahrung und Gold den man nach einem Kampf erhält vervielfacht (kA welcher Grad genau, aber soll auf jeden Fall weitaus mehr sein.)
    Zudem stehen wohl auch schon fertige Rezepte für den Alchemiekessel bereit bei denen man sich direkt die starken Waffen wissentlich erschaffen kann. Die ersten Bosse sollen auch weniger Leben haben.

    Gerade bei Dragon Quest 8 hatte ich immer sehr viel Spaß an dem Skill System und den Alchemierezepten, die Charaktere in eine gewisse Richtung zu treiben. Insgesamt hatte mir das Waffensystem sehr gefallen und es war ein Spiel bei der man sehr viel für seine Vorbreitung und Ausrüstung tut und als solches muss man dann auch viel weniger Leveln, wenn man das denn überhaupt zwingend musste. Mit cleveren Einsatz von Konzentration, der richtigen Skillung und ein Mindestmaß an Heilitems, kann man den ersten Boss auch schlagen ohne jemals bewusst gegrindet haben zu müssen.

    Ansonsten sehe ich es ja ähnlich, ich will nicht zwingend eine ultimative Herausforderung, aber ich möchte mich nicht permanent selbst sabotieren müssen und dabei immer noch leicht durchs Spiel kommen. Dann haben RPG's nicht mehr länger viel mit Taktik zu tun.

    Echt schade dass man in den meisten kommerziellen JRPG's es nicht mehr schafft eine vernünftige Balance oder zumindest Schwierigkeitsgrade zu schaffen. Die Persona Serie bekommt das auch hin ohne anzuecken.
    Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023

    Sega Mega Drive Challenge 2020+2021

    JRPG-Challenges: Klunky's JRPG Challenge 2018 feat. Superman 64

    Gamingblog: Ulterior_Audience

  10. #10
    Ich finde es hier ein bisschen schwierig, von "nicht mehr" zu sprechen, da auch früher die Mehrheit der Spiele eigentlich ziemlich leicht war. Also auch wenn ich ältere Spiele für PS1, NDS oder PS2 spiele, komme ich bei der Mehrheit selten in die Verlegenheit, mich tiefer mit den Systemen auseinandersetzen zu müssen, um (zumindest die Story-)Gegner zu besiegen. Eigentlich waren es da immer schon einzelne Spiele, bei denen man von einem wirklich guten Balancing sprechen konnte.

    Der Trend zur Trivialisierung ist natürlich da – Ni no Kuni II ist das beste Beispiel dafür –, allerdings sehe ich den oft wirklich eher in der Reduktion der Komplexität des Gesamtsystems oder einige bewusste Exploits als in einem generellen Abfallen des Schwierigkeitsgrades im gesamten Genre. Natürlich ist durch neue Quality-of-Life-Standards der Frustfaktor in modernen Spielen massiv niedriger, aber von generell weniger gut ineinandergreifenden Spielmechaniken würde ich nicht zwangsläufig sprechen. Ich denke schon, dass der Schwierigkeitsgrad im Durchschnitt durchaus nach unten gegangen ist (dafür gibt es aber häufiger überhaupt verschiedene Schwierigkeitsgrade), aber jetzt auch nicht so massiv.


  11. #11
    DQ 11 3DS erscheint nicht im Westen, weil man den westlichen Spielern lieber eine verbesserte PS4 Fassung bieten will und die PS4 Fassung eh die bessere sei.

    ... ... ... irgendwie weiß ich nicht ... soll man nun lachen? Weinen? Oder endgültig am Verstand der zuständigen bei SE zweifeln?

    Es sind pi mal Daumen zwei verschiedene Spiele ... und sehr viele wäre die 3DS Grafik lieber. Man könnte ja als Kompromiss die NS-Fassung mit der 3DS ausliefern. Aber wird wohl nicht passieren ... SE halt.

  12. #12
    Zitat Zitat von Loxagon Beitrag anzeigen
    und sehr viele wäre die 3DS Grafik lieber.
    Das bezweifle ich. In Japan kommt die 3DS Fassung sicherlich besser an, aber was das westliche Publikum betrifft, ist man da deutlich hardwarehungriger, dort wird die schöne Optik der PS4 Fassung trumpfen.

    Wenn man sich mal in schlägigen Foren so umliest heißt es doch immer dass "der 3DS endlich sterben soll, um der Switch das Feld frei zu räumen", jetzt sieht man mal wohin das führt, Square Enix ist weit vorne dabei was Marktforschung betrifft und die werden wohl das Risko durchgeschätzt haben. Das ist halt das Problem wenn mit solchen Aussagen um sich geworfen wird.

    Nur blöd dass die Switch nicht der 3DS ist, der Double Screen wird aussterben und folglich werden bestimmte Spielideen nicht mehr in der selben Form umzusetzen sein.(Dragon Quest XI ist da schon ein gutes Beispiel) Ich hoffe dass es mal irgendwann einen Nachfolger des 3DS geben wird.
    Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023

    Sega Mega Drive Challenge 2020+2021

    JRPG-Challenges: Klunky's JRPG Challenge 2018 feat. Superman 64

    Gamingblog: Ulterior_Audience

  13. #13
    Zitat Zitat von Loxagon Beitrag anzeigen
    DQ 11 3DS erscheint nicht im Westen, weil man den westlichen Spielern lieber eine verbesserte PS4 Fassung bieten will und die PS4 Fassung eh die bessere sei.

    ... ... ... irgendwie weiß ich nicht ... soll man nun lachen? Weinen? Oder endgültig am Verstand der zuständigen bei SE zweifeln?

    Es sind pi mal Daumen zwei verschiedene Spiele ... und sehr viele wäre die 3DS Grafik lieber. Man könnte ja als Kompromiss die NS-Fassung mit der 3DS ausliefern. Aber wird wohl nicht passieren ... SE halt.
    Ich finde es erstaunlich, dass so viele Gegner der Nicht-Veröffentlichung den schwerwiegenden Aspekt der Lokalisationskosten außer Acht lassen. Ein Spiel in mindestens fünf verschiedenen Sprachen zu übersetzen und auch noch mit Werbung und allem drum und dran zu vertreiben, ist ein großer Kostenaufwand, den die Verkaufszahlen von DQVII und DQVIII im Westen einfach nicht legitimieren können.

    Dass es von SE selbst nicht so formuliert wird, liegt einfach daran, dass man sowas nicht der Presse mitteilt, schon gar nicht in Japan. Das hätte erheblichere Einflüsse auf Publicity und Anteilhaber als zu sagen, dass man sich im Westen auf eine Version konzentrieren möchte.
    ٩( ᐛ )و

  14. #14
    Die Texte dürften doch die gleichen sein, wie bei der PS4, oder? Es ist doch "nur" ein anderer Grafikstil ...

    Abgesehen davon: SE hat Milliarden über Milliarden, da kann auch mal in ein Verlustprojekt investieren, denn das spricht sich unter den Fans auch rum. Ebenso wie: "Die sind zu geizig!". Und SEs Ruf ist nach der FF13 und 15 Sache nicht mehr besonders gut. Vor allem FF 15 hat dem Unternehmen was den Ruf angeht wohl sehr geschadet.

  15. #15
    Zitat Zitat von Loxagon Beitrag anzeigen
    Die Texte dürften doch die gleichen sein, wie bei der PS4, oder? Es ist doch "nur" ein anderer Grafikstil ...

    Abgesehen davon: SE hat Milliarden über Milliarden, da kann auch mal in ein Verlustprojekt investieren, denn das spricht sich unter den Fans auch rum. Ebenso wie: "Die sind zu geizig!". Und SEs Ruf ist nach der FF13 und 15 Sache nicht mehr besonders gut. Vor allem FF 15 hat dem Unternehmen was den Ruf angeht wohl sehr geschadet.
    "He, ich weiß, dass ich mit diesem Projekt 250 Millionen $ Verlust machen werde, aber ich mache es trotzdem weil ich so nett bin!"

    Ja, ne.

  16. #16
    Zitat Zitat von Loxagon Beitrag anzeigen
    Und SEs Ruf ist nach der FF13 und 15 Sache nicht mehr besonders gut. Vor allem FF 15 hat dem Unternehmen was den Ruf angeht wohl sehr geschadet.
    Du hast Kingdom Hearts 3 vergessen.
    So nett Dragon Quest XI auch ausschaut, bei Square Enix reduzieren sich meine Erwartungen automatisch.
    Now: Dragon Quest Treasures / Done: Sand Land
    Now: Doctor Who Staffel 14 / Done: X-Men ’97 Staffel 1
    Now: Dead Dead Demon's Dededede Destruction 01 / Done: Sandman, Band 4 - Die Zeit des Nebels
    RPG-Challenge 2024 / Now: Akira Toriyama-Sommer-Challenge

  17. #17
    Zitat Zitat von Loxagon Beitrag anzeigen
    Die Texte dürften doch die gleichen sein, wie bei der PS4, oder? Es ist doch "nur" ein anderer Grafikstil ...
    Das stimmt nicht ganz, beide Versionen enthalten jeweils ihre eigenen Interpretationen der Orte, dementsprechend gibt es auch andere NPCs an anderen Orten, derrn Texte nicht einfach übernommen werden konnten. Die einzelnen Features müssen zudem aufgrund der Gameplay-Unterschiede auch anders erklärt werden. Und abgesehen davon machen Vertriebskosten immer noch einen großen, wenn nicht, den größten Teil einer Spielveröffentlichung aus.

    Ich bin sicherlich der Letzte, der sich gegen eine Veröffentlichung der 3DS-Version im Westen aussprechen würde, aber ich vergesse sicherlich nicht, dass der gesamte Videospielmarkt nur darauf ausgelegt ist, Geld für die Konzerne einzubringen. Von der 3DS-Version hat Square Enix keine greifbare Publicity außer bei Fans. Und Fans machen, egal was alle Leute im Internet auch sagen mögen, nur einen kleinen Teil der Verkäufe aus. Die meisten Leute, die Videospiele spielen, hängen nicht im Internet rum und philosophieren über Veröffentlichungsstrategien von irgendwelchen Videospielentwicklern. Die meisten kaufen das, was am besten an sie vermarktet werden kann. Weswegen wir beispielsweise auch stumpf jedes Jahr ein neues FIFA zu Gesicht bekommen.

    Dragon Quest hingegen ist hier den meisten Leuten einfach kein Begriff. Es gibt Leute, die das damals populäre DQIX gespielt haben, und sich mittlerweile aber nicht mal mehr an den Namen des Spiels erinnern können, weil sie sonst nichts mit der Serie am Hut haben oder sie das Spiel nicht angesprochen hatte. Hinzu kommt, dass der 3DS sich im Abwärtstrend befindet und im schlimmsten Fall nur Verkäufe von der lukrativeren PS4-Version wegnimmt, bzw. Switch-Version, die in Zukunft erscheinen wird. DQXI für den 3DS im Westen ist und bleibt etwas, was zu 99% nicht passieren wird. Das ist die kalte Realität, die auch ein Fan wie ich nun mal akzeptieren muss.
    Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
    "He, ich weiß, dass ich mit diesem Projekt 250 Millionen $ Verlust machen werde, aber ich mache es trotzdem weil ich so nett bin!"

    Ja, ne.
    qft
    ٩( ᐛ )و

  18. #18
    Langsam steigt meine Vorfreude.
    Hoffentlich kommt DQXI vom Gefühl her an Teil 8 ran und da Ni No Kuni 2 nicht der erhoffte Hit geworden ist, muss DQXI jetzt die Bürde für DAS JRPG 2018 tragen.
    Now: Dragon Quest Treasures / Done: Sand Land
    Now: Doctor Who Staffel 14 / Done: X-Men ’97 Staffel 1
    Now: Dead Dead Demon's Dededede Destruction 01 / Done: Sandman, Band 4 - Die Zeit des Nebels
    RPG-Challenge 2024 / Now: Akira Toriyama-Sommer-Challenge

  19. #19
    Die sollen mal langsam ein konkretes Datum für die Switch Version ankündigen. Dass es nicht mehr dieses Jahr dafür kommt ist ja okay, aber wäre schön Anfang des nächsten Jahres mit einem Release zu rechnen. Ansonsten hole ich mir nämlich doch die PS4 Version. Day One.

  20. #20
    Das Spiel ist so leicht, dass man es samt geheimen Bossen komplett im Automodus (was sogar die default Variante ist. Sprich die Entwickler haben 0 Vertrauen in ihr Kampfsystem und ihrer Zielgruppe) spielen kann. Sprich, es geht nicht leichter. Die Kritik bestand auch darin, dass Kämpfe somit ein nett aussehender Ladebalken sind. Das konnte man meiner nach früher machen als RPGs noch in den Kinderschuhen steckten aber heutzutage sollte man es schon ein wenig anspruchsvoller gestalten. ^^"

    Auf dem 3DS war in DQ 8 das Kampfsystem auch ein Ladebalken. ^^ Keine Ahnung wie das in der PS 2 Fassung war.
    Geändert von Ninja_Exit (20.07.2018 um 18:34 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •