Ich bleibe dennoch dabei, dass das Vorgehen als Frechheit empfinde. Und ich habe mich nicht zu unrecht so hart ausgedrückt. Das soll jetzt Square Enix auch nicht alleine treffen. Sondern auch Ubisoft, Nintendo, Bandai Namco, Nintendo, Activision, Nintendo und Daedalic nicht zu vergessen (40 Euro für Deponia Teil Eins auf der Switch als reinen Download - ja, herzlichen Glückwunsch!!!) Die Kritik betrifft die ganze Major-Spielebranche im Moment. Aber bei Dragon Quest XI - und darum geht es in dem Thread ja auch, ist es am Akutesten.
$quare €nix resultiert nicht alleine aus der Tatsache, dass sie dieses Spiel jetzt noch mal als Definitive Edition mit starken und dringenden (Soundtrack) Verbesserungen erscheint, sondern auch aus so vielen Dingen in der Vergangenheit. Vielleicht erinnerst Du Dich ja noch an Final Fantasy Dreizehn. Und Dreizehn Zwei und Dreizehn Drei, äh Lightning Returns. Oder die Misere mit Teil XV. Oder oder oder... Und FF XII Tierkreis erscheint jetzt auch noch einmal für die Switch und kostet natürlich jetzt fast drei Jahre nach Erscheinen den Vollpreis. Das erinnert ein wenig an Deponia... aber um noch mal den Bogen zu Dragon Quest XI zu bekommen: Ich werde mir dieses Spiel sicher auch nicht noch ein zweites Mal kaufen. Aber ich lese auch schon hier in diesem Forum eher positive Bestrebungen von Noch-einmal-kaufen.
Wieso sollte ich? Klar ich teile seine politischen Statements nicht, aber das hat mit dem Soundtrack nichts zu tun. Der Soundtrack liegt in der PS4-Fassung einfach in einer unzumutbaren Form vor. So schlimm, dass man ihn ganz ausschalten oder zumindest leiser drehen muss. Und es hat nichts mit Retro zu tun. Ne 8-Bit-Fassung wäre wahrscheinlich sogar eine Verbesserung.Zitat von Shieru
Nein, ist es nicht. Was ich damit eigentlich sagen will: Dass sich das wahrscheinlich einbürgern wird. Und wenn das Sitte ist, müssen die Switch-Besitzer in Zukunft immer länger warten. Teilweise ein Jahr oder länger, damit viele sich das Spiel vorab schon mal auf der PS4 oder Xbox holen. Ich weiß schon, warum ich in weiser Voraussicht bei Spyro damals nicht zugegriffen habe. Im Sommer sollte ich es für Switch in Händen halten.Zitat
Der japanische Originalton meinetwegen. Darüber kann man sich streiten. Wenn es deutsche Sychronisation geworden wäre, dann hätte ich sogar gesagt: Es ist okay, das Spiel zum Neupreis zu veröffentlichen. Vor allem, da ja der charmante 2D-Modus mit ins Spiel integriert wurde.Zitat
Aber die Orchesterfassung wurde schon lange vor dem Erscheinen von DQ11 für die PS4 fertig gestellt. Sie existierte schon. Ich habe parallel in YouTube die entsprechenden Stücke in Orchestereinspielung mitlaufen lassen, als ich gespielt habe und den In-Game-Soundtrack gemutet. Die wurde nicht extra produziert. Sie haben sie jetzt nur endlich eingebaut, damit Switch-Besitzer nicht blutenden Ohren dieses wirklich sehr gute Abenteuer genießen müssen.
Aus der Not eine Tugend zu machen, ist kein diabolischer Master-Plan. Aber letzten Endes konnten sie sich auch nicht darüber beschweren, dass sie mit der Engine die böse Überraschung erlebt haben und das Spiel umarbeiten mussten. Zumindest machen sie jetzt ja noch Ergänzungen rein. Und das Spiel ist auch frei von Mikrotransaktionen - muss man ihnen auch lassen. Da ist Bando Namcai gieriger. Das Paket DQ 11 ist an sich ganz fair. Weniger fair ist, dass man diese Ergänzungen nicht als (gerne auch kostenpflichtigen) DLC für PS4 nachreicht. Kostenlos muss er nicht sein, schließlich steckt da ja ein Haufen Arbeit drin (im 2D-Modus). Aber als 10 Euro-DLC wäre ich geneigt, zuzugreifen.Zitat
Das geb ich zu. Vor allem, dass ich das Spiel auf der PS4 nicht mitnehmen kann. Ich gebe Dir recht, ich hätte es halt gerne für die Switch gehabt. Allerdings habe ich es ja bereits durchgespielt und kenne alles.Zitat
Krass fand ich halt, dass es ja bei uns erst ein Jahr nach Japan erschienen ist. Und die Switch-Version ja auch schon in der Entwicklung war. Zwar sind die Texturen auf der Switch etwas verwaschener und das Spiel flimmert sichtbar (resultiert wohl wegen niedrigerer Auflösung), aber sieht nicht viel schlechter aus. Das scheinen sie doch ganz gut hingekriegt zu haben. Immerhin hatten sie auch zwei (!) Jahre dafür Zeit.
Naja, jeder zweite Besitzer einer Nintendo Switch hat laut repräsentativen Umfragen auch eine Playstation 4 am Start. Ich denke mal, dass es schon einige 100 000de Doppelkäufe geben wird.Zitat
Ja.Zitat
Ich gebe eh schon einen relativ großen Teil meines geringen Einkommens für Videospiele aus. Es ist einfach ein teueres Hobby. Ist ja auch in Ordnung, die Spieleentwickler sollen vernünftig verdienen, damit sie uns auch weiterhin mit immer besseren Spielen beglücken. Allerdings ist so eine Zweitauswertung eher Kapitalgenerierung und da Square Enix eine Kapitalgesellschaft ist, die Kapital erwirtschaftet, um die Aktionäre Dividenden auszuschütten und Gewinnmaximierung anstrebt (es muss immer mehr Gewinn sein, nur Gewinn reicht nicht, da sonst die Dividenden ausbleiben)... So etwas kann man nur entweder durch Wachstum (Aufkaufen von Studios und die Produktion von immer mehr Spielen) oder eben Kapitalmaximierung erreichen. Nur empfinde ich es gewissermaßen als Abzocke.Zitat
Das ist definitiv ein wichtiger Schritt zur Gleichstellung.Zitat
![]()