Facebook - um zu schauen, was Bekannte, mit denen ich nicht ständig zu tun habe, für lesenswert halten, sowie für die Uni betreffende Updates.
deviantArt - bei weitem nicht mehr so regelmäßig wie früher. Gut möglich, dass dA bei mir auf lange Sicht ganz wegfallen wird. So ziemlich alles, was ich von dA möchte, bietet Tumblr mir gezielter, schneller und übersichtlicher, ohne, dass ich mich bei jeder Suche ersteinmal durch tonnenweise Porn kämpfen muss.
Google - selbsterklärend, nech? :P
Google Scholar - für Fachliteratur
Multimediaxis - das einzige Forum, wo ich noch regelmäßig lese und schreibe.
Tumblr - für diverse Linguistikblogs und Künstler, die ich toll finde. Tags, die auch nur ansatzweise in Richtung irgendwelcher Ideologien gehen, meide ich aber wie die Pest, da Tumblr mir da einfach zu radikal ist, als dass da ein für mich vertretbarer (oder überhaupt sinnvoller) Diskurs bei rumkommen könnte.
Youtube - in erster Linie für Musik und eine hand voll Channels
Außerdem noch diverse Uni-Seiten, querbeet von der Institutsseite über den Mailaccount bis hin zur eLearning-Plattform für Scripte und Handreichungen und 1-2x die Woche die Website meiner Bank, um die Finanzen im Blick zu behalten.
Newsseiten "umgehe" ich, indem ich die Nachrichten direkt im RSS-Reader auf dem Handy lese. Zählt man die mit, käme da vor allem noch CNN International sowie die hiesige Lokalzeitung dazu. Und die beiden (ziemlich genialen) Comics Led by a Mad Man und David Doesn't Get It.