Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Lernen durch Spiele oder wie mache ich ein (Brett-)Spiel für Schüler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hi, ich bin ein Grundschullehrer und verfolge die Idee ein Pen and Paper game in einer dritten Klasse zu entwicklen oder für die Lesemotivation zu nutzen. Dabei brauche ich allerdings Hilfe. Ich kennen mich in der Welt dieser Spiele nicht sonderlich gut aus, daher suche ich zunächst eine Informationsquelle, was ein Pen and Paper Spiel ausmacht, um dadurch die Möglichkeit zu haben es auf das Niveau einer dritte Klasse zu reduzieren.
    Vielleicht hat der Ein oder Andere Ideen, oder kann mir eine bereits existierendes Spiel für die Altersgruppe( 8-10) vorschlagen.

    LG squeegee


    edit: die bereits im diesen Thread genannten Spiele sind doch recht komplex. die Reihe soll nicht länger als 3-4 Wochen à 2-4 Stunden/ Woche dauern.

  2. #2
    Guck mal hier, da stehen schon einige P&Ps, die sich für Kinder eignen sollten. =)

    Zitat Zitat
    daher suche ich zunächst eine Informationsquelle, was ein Pen and Paper Spiel ausmacht
    Hm, schwierig. Also es gibt recht ausschweifende Theorien im (Rollen-)Spielebereich, aber die bewegen sich halt oftmals wirklich auf akademischen Niveau, was heißt, dass es echt lange dauert, da reinzukommen, und dass viel fachgesimpelt wird. Wenn du dem Crowdfunding nicht abgeneigt bist, läuft die nächsten drei Tage noch eine nette Kampagne bei Ulisses, dem größten deutschen Rollenspielverlag. Die übersetzen einige Bücher über Spieldesign, die einen guten Startpunkt darstellen; vor allem das erste. Die PDFs kriegt man auch schon recht billig.
    Wenn du es weniger professionell angehen willst, würde ich dir nahelegen, einfach mal auf Youtube verschiedene Videos à la "What is Pen & Paper?", "Was ist Rollenspiel?" u.ä. anzuschauen, und vielleicht die Einleitungstexte diverser Rollenspiele durchzulesen. Die haben ganz am Anfang oftmals eine Sektion in die Richtung "Was ist Rollenspiel?", und da hat jeder so seine eigene Meinung.
    Ich weiß gerade ehrlich nicht, ob das deine Frage beantwortet. ^^

    Noch mal ganz kurz, was macht Rollenspiel aus?, aus meiner persönlichen, auch didaktisch gefärbten Perspektive, einfach mal aus der Hüfte geschossen (da fehlt bestimmt einiges ).
    • Entscheidungen und Konsequenzen
    • Eine Regelabstraktion von menschlichen Fähigkeiten, Begabungen und Charakterzügen
    • Schauspielerei
    • Immersion in eine fiktive Welt und in fiktive Situationen
    • Improvisation


    Das Spielleiten eines Rollenspiels wird auch oft mit dem verglichen, was ein moderner Lehrer im Klassenraum macht.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •