Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
Ich möchte noch kurz was zu Amazon sagen: Was mir bei denen ziemlich auf den Senkel geht, ist die scheinbar bewusste Einschränkung der Geräte, um das Streaming nutzen zu können. Wenn man nicht gerade Amazon-Hardware (FireTV!) oder einen neueren Fernseher nutzt, kann man mit Amazon durchaus Pech haben. Die haben auch Ewigkeiten gebraucht, bis Android-Geräte endlich mal unterstützt wurden. Netflix scheint diesbzgl. das komplette Gegenteil zu sein...
Glaube nicht dass das Absicht ist - wenn sie nur die eigene Hardware bieten würden (die ich aus anderen Gründen für Mist halte), könnten sie nicht überleben. Ist bestimmt auch nicht so leicht, alle Geräte kompatibel zu machen (oder zu halten, da spielen vermutlich ebenfalls lizenzrechtliche Dinge eine Rolle). Aber so lange die ganzen Konsolen unterstützt werden, bin ich rundum zufrieden, und da läuft Amazon Prime Instant Video durchaus auf allen gängigen alten und neuen Plattformen, nämlich PS3, PS4, Xbox360, XboxOne, Wii und WiiU. Netflix auch, zumindest fast, denn da scheint seltsamerweise die XboxOne zu fehlen.

Was mich bei Amazon nervt, ist wie gesagt einmal die noch immer überteuerten Preise für einzelne Filme oder Serienfolgen, die nicht für Instant Video angeboten werden, und ferner, dass auch die Sachen, die es dort kostenlos gibt, zu schnell wieder aus dem Programm genommen werden und dann wieder extra kosten. Sofern es nicht die billigsten unbekannten oder uralten Inhalte sind. Immerhin wird man indirekt vorgewarnt, weils ne eigene "Letzte Chance" Rubrik gibt, wo die Sachen drinstehn, die bald nicht mehr frei verfügbar sind. Bei aktuelleren und populären Titeln kann man fast davon ausgehn, dass die nur zwei, drei Monate bei Instant Video verweilen. Bei Serien ist das ganze Thema natürlich umso frustrierender, denn wenn man einmal was gefunden hat, was man mag, und dann heißt es auf einmal, dass man für die nächste Staffel doch wieder extra zahlen muss... blöd.
Ach ja, und auch dämlich ist, dass da meistens die Originalversionen und synchronisierten Fassungen von Filmen und Serien einzeln aufgeführt werden. Erstere gibt es zwar immerhin überhaupt, aber wenn das Zeug nicht bei Instant Video ist, kauft/leiht man soweit ich weiß nur eines davon und müsste nochmal das gleiche kaufen/leihen, wenn man Wert auf den O-Ton legt oder andersherum. Selbst bei den Titeln, die bei Instant Video angeboten werden, kann man nicht mal eben auf Knopfdruck umschalten. Ähnliche Probleme gibts bei den Untertiteln, da habe ich auch keine Funktion entdeckt. Insofern was das angeht nicht sehr komfortabel.
Zitat Zitat von DerZocker Beitrag anzeigen
Wovon ich abraten würde, ist Maxdome. Wir haben davon nen Probemonat ausprobiert und das Angebot ist mehr als lame (und hundsmiserabel sortiert). Die paar interessanten Sachen die es gibt hat man vermutlich eh schon geschaut und der Rest ist fast nur Schlonzzeug über das sich sogar die Grabbelkiste neben der Saturnkasse schlapplacht
Hehe, als ich mich vor einiger Zeit mal durch das komplette Angebot von Watchever gewühlt hatte, habe ich dazu das gleiche gesagt ^^ Schade, aber ich schätze, dass ausnahmslos alle Anbieter auf die wenigen bekannten Titel bauen, die sie sich sichern (oder selbst produzieren) konnten, welche jedoch quantitativ neben massenweise Billigmüll, den wirklich niemanden interessiert, förmlich untergehen. Dabei gäbe es noch so viele gute und vor allem ältere Filme und Serien, die in deren Programmen fehlen. Insbesondere international. Das stört mich bei Netflix sehr - es kommt aus den USA, aber bringt nicht das volle Programm aus dem Ursprungsland mit. Würde es das tun, hätte es zusammen mit zusätzlich ein wenig deutschem/europäischem Gedöns vermutlich mit Abstand das beste Angebot. Das kann man von der abgespeckten Variante, die wir bekommen, nicht behaupten. Vielleicht ändert sich das noch in ein paar Jahren, aber ich würde nicht drauf wetten.