Ergebnis 1 bis 20 von 53

Thema: Watchever, Netflix, Amazon Prime, Maxdome, Sky go ... [ ] Ja [ ] Nein [ ] Brötchen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wenigstens den kostenlosen Probemonat von Netflix sollte man sich holen und Orange is the New Black schauen. Im Ernst, das ist wirklich eine geile Serie und es ist eine Netflix-Eigenproduktion.

  2. #2
    Muss natürlich jeder wissen, wo seine Prioritäten liegen. Ich selbst schaue kaum Serien, die allerwenigsten sprechen mich thematisch an (die allerwenigsten im Gesamtbild sind halt full-on Sci-Fi und/oder Fantasy, weil im Schnitt teurer als der Rest), und wenn doch, dann sind das entweder Sachen, die ich anderweitig (zum Beispiel bei Freunden) oder aber lieber am Stück schaue nach dem Kauf einer entsprechenden BD-Box, die ich mir ins Regal stellen kann. Manchmal sind das auch so ausgefallene Sachen, dass die westlichen Streaming-Dienste daran kein Interesse oder nichtmal was davon gehört haben. Wie zum Beispiel aktuelle japanische Anime-Serien... die ja irgendwie enttäuschenderweise oft nichtmal bei auf diese Rubrik spezialisierten Diensten laufen >_> Oder auch ältere amerikanische Cartoons für den angenehmen Nostalgie-Schub. Von daher begeistert es mich bis jetzt wenig, was Netflix, Amazon und vielleicht auch andere da an Eigenproduktionen planen, denn auch wenn es qualitativ recht hochwertig sein mag, was bekannte Namen, Talente und Production Values angeht, sehe ich bisher kaum Schnittmengen mit meinen Interessen. Da bräuchte es schon mehrere "Must-Sees".

    Mir gehts um Filme. Und wenn ich da bei Amazon für ultraschlappe 2€ im Monat hin und wieder ein paar von denen auf der Liste nachholen kann, die ich im Kino verpasst habe, und es sich dazu schon alleine wegen der Versandkostenersparnis lohnt, ist das derzeit und mittelfristig meine Wahl. Bezahlen würde ich jedoch nicht für einzelne Filme zum Leih-Streaming, die dort bei vielen Sachen ja abseits von Prime Instant Video auch angeboten werden, weil ich die Preise nach wie vor für ungerechtfertigt hoch halte (für 4€ bekommt man doch fast schon die BDs/DVDs). Bis zu 2€ wäre mir so etwas ab und zu wert, aber keinen Cent mehr, da laufe ich sonst lieber ganz altmodisch in die Videothek. Bei dem weiter oben genannten Grundpreis für Studenten kann jedenfalls bei Weitem keiner der anderen Anbieter mithalten, ja nicht einmal, wenn man wie normalerweise das Doppelte bezahlt. Und das, obwohl die inhaltlichen Leistungen sich überall halbwegs ähneln soweit ich das überblicken konnte.
    Naja, und was Filme im Besonderen angeht, da sehe ich aktuell auch echt niemanden klar im Vorteil. Wenn Netflix nicht nur selbst Serien, sondern auch Filme produzieren würde, das wäre mir recht und könnte ein paar interessante Sachen hervorbringen. Aber stattdessen haben die eher vor, andere große Werke aufzukaufen, indem sie sich die exklusiven Vertriebsrechte daran sichern, und somit auf lange Sicht ganz bewusst das Kino zerstören wollen. Und so eine Politik kann ich beim besten Willen nicht gutheißen und würde ich auch dann boykottieren, wenn doch mal irgendwas dabei wäre, das mich interessiert.
    Letzteres ist aber auch mehr ein Thema auf globaler Ebene bzw. in den USA, da wird es interessant sein, die Entwicklungen über Jahre hinweg zu beobachten. Jetzt mal rein auf Deutschland und die nächste Zeit bezogen freue ich mich sehr, dass Netflix nicht so einfach eine Monopolstellung in den Schoß gefallen ist wie anderswo, sondern es diverse Anbieter gibt. Ich hoffe, die Konkurrenz wird sich positiv für die Kunden auswirken und ggf. auch ein paar Preise drücken. Anstrengen müssen sie sich nämlich alle, um zu überleben.

  3. #3
    Wer sich ein Überblick verschaffen will, was man alles auf Netflix findet, kann sich hier umschauen:
    http://www.allflicks.de/

    (Allerdings weiß ich nicht, ob die Liste wirklich täglich aktuell gehalten wird.)

  4. #4
    Wovon ich abraten würde, ist Maxdome. Wir haben davon nen Probemonat ausprobiert und das Angebot ist mehr als lame (und hundsmiserabel sortiert). Die paar interessanten Sachen die es gibt hat man vermutlich eh schon geschaut und der Rest ist fast nur Schlonzzeug über das sich sogar die Grabbelkiste neben der Saturnkasse schlapplacht

  5. #5
    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Ich möchte noch kurz was zu Amazon sagen: Was mir bei denen ziemlich auf den Senkel geht, ist die scheinbar bewusste Einschränkung der Geräte, um das Streaming nutzen zu können. Wenn man nicht gerade Amazon-Hardware (FireTV!) oder einen neueren Fernseher nutzt, kann man mit Amazon durchaus Pech haben. Die haben auch Ewigkeiten gebraucht, bis Android-Geräte endlich mal unterstützt wurden. Netflix scheint diesbzgl. das komplette Gegenteil zu sein...
    Glaube nicht dass das Absicht ist - wenn sie nur die eigene Hardware bieten würden (die ich aus anderen Gründen für Mist halte), könnten sie nicht überleben. Ist bestimmt auch nicht so leicht, alle Geräte kompatibel zu machen (oder zu halten, da spielen vermutlich ebenfalls lizenzrechtliche Dinge eine Rolle). Aber so lange die ganzen Konsolen unterstützt werden, bin ich rundum zufrieden, und da läuft Amazon Prime Instant Video durchaus auf allen gängigen alten und neuen Plattformen, nämlich PS3, PS4, Xbox360, XboxOne, Wii und WiiU. Netflix auch, zumindest fast, denn da scheint seltsamerweise die XboxOne zu fehlen.

    Was mich bei Amazon nervt, ist wie gesagt einmal die noch immer überteuerten Preise für einzelne Filme oder Serienfolgen, die nicht für Instant Video angeboten werden, und ferner, dass auch die Sachen, die es dort kostenlos gibt, zu schnell wieder aus dem Programm genommen werden und dann wieder extra kosten. Sofern es nicht die billigsten unbekannten oder uralten Inhalte sind. Immerhin wird man indirekt vorgewarnt, weils ne eigene "Letzte Chance" Rubrik gibt, wo die Sachen drinstehn, die bald nicht mehr frei verfügbar sind. Bei aktuelleren und populären Titeln kann man fast davon ausgehn, dass die nur zwei, drei Monate bei Instant Video verweilen. Bei Serien ist das ganze Thema natürlich umso frustrierender, denn wenn man einmal was gefunden hat, was man mag, und dann heißt es auf einmal, dass man für die nächste Staffel doch wieder extra zahlen muss... blöd.
    Ach ja, und auch dämlich ist, dass da meistens die Originalversionen und synchronisierten Fassungen von Filmen und Serien einzeln aufgeführt werden. Erstere gibt es zwar immerhin überhaupt, aber wenn das Zeug nicht bei Instant Video ist, kauft/leiht man soweit ich weiß nur eines davon und müsste nochmal das gleiche kaufen/leihen, wenn man Wert auf den O-Ton legt oder andersherum. Selbst bei den Titeln, die bei Instant Video angeboten werden, kann man nicht mal eben auf Knopfdruck umschalten. Ähnliche Probleme gibts bei den Untertiteln, da habe ich auch keine Funktion entdeckt. Insofern was das angeht nicht sehr komfortabel.
    Zitat Zitat von DerZocker Beitrag anzeigen
    Wovon ich abraten würde, ist Maxdome. Wir haben davon nen Probemonat ausprobiert und das Angebot ist mehr als lame (und hundsmiserabel sortiert). Die paar interessanten Sachen die es gibt hat man vermutlich eh schon geschaut und der Rest ist fast nur Schlonzzeug über das sich sogar die Grabbelkiste neben der Saturnkasse schlapplacht
    Hehe, als ich mich vor einiger Zeit mal durch das komplette Angebot von Watchever gewühlt hatte, habe ich dazu das gleiche gesagt ^^ Schade, aber ich schätze, dass ausnahmslos alle Anbieter auf die wenigen bekannten Titel bauen, die sie sich sichern (oder selbst produzieren) konnten, welche jedoch quantitativ neben massenweise Billigmüll, den wirklich niemanden interessiert, förmlich untergehen. Dabei gäbe es noch so viele gute und vor allem ältere Filme und Serien, die in deren Programmen fehlen. Insbesondere international. Das stört mich bei Netflix sehr - es kommt aus den USA, aber bringt nicht das volle Programm aus dem Ursprungsland mit. Würde es das tun, hätte es zusammen mit zusätzlich ein wenig deutschem/europäischem Gedöns vermutlich mit Abstand das beste Angebot. Das kann man von der abgespeckten Variante, die wir bekommen, nicht behaupten. Vielleicht ändert sich das noch in ein paar Jahren, aber ich würde nicht drauf wetten.

  6. #6
    Wenn man nur das deutsche Angebot von Netflix mit der Konkurrenz vergleicht, kann sich Netflix meiner Meinung nach nicht besonders profilieren. Es läuft zwar etwas besser als zum Beispiel Watchever, aber das Angebot ist jetzt nichts Weltbewegendes.
    Ganz gute Serien, aber gerade was Filme angeht ziemlich viel Trash.
    Wenn man Netflix allerdings mit einem VPN Dienst (z.B. dieses kostenlose Plugin:https://chrome.google.com/webstore/d...hfpabhfomcebme) kombiniert ist es bei Weitem besser als alles andere. Natürlich nur unter der Voraussetzung, dass man bereit ist die Serien im Original (auf englisch) zu sehen.

    Netflix hat außerdem noch den Nachteil keinen offline Modus anzubieten. Es gibt zwar workarounds, aber schöner wäre es schon, wenn dies wie bei Watchever integriert wäre.

    Langfristig könnte aber auch das deutsche Angebot besser werden, vor allem eine deutsche Eigenproduktion von Netflix wäre echt der Hammer. Ich habe jetzt einige eigenproduktionen durch und da war bisher noch keine wirklich schlechte show dabei.

  7. #7
    Zitat Zitat von tapfererLutz Beitrag anzeigen

    Netflix hat außerdem noch den Nachteil keinen offline Modus anzubieten. Es gibt zwar workarounds, aber schöner wäre es schon, wenn dies wie bei Watchever integriert wäre.

    Langfristig könnte aber auch das deutsche Angebot besser werden, vor allem eine deutsche Eigenproduktion von Netflix wäre echt der Hammer. Ich habe jetzt einige eigenproduktionen durch und da war bisher noch keine wirklich schlechte show dabei.
    Welche Workarounds gibt es dafür? Das würd mich jetzt mal stark interessieren^^
    Ja ich setze auch vollkommen auf die eigenproduktionen, die sind eigentlich das einzige wirkliche Alleinstellungsmerkmal.

  8. #8
    Da Workarounds sicherlich mindestens halblegal sind, bitte nicht hier über sowas reden, okay? Danke.

    Davon abgesehen willkommen im Forum! =)

  9. #9
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Da Workarounds sicherlich mindestens halblegal sind, bitte nicht hier über sowas reden, okay? Danke.

    Davon abgesehen willkommen im Forum! =)
    Naja, widerspricht gegen die TOS von Netflix, allerdings hat man in DE das Recht auf eine Privatkopie. Von daher ist es schon legal, aber klar wenn das hier nicht erwünscht ist, lasse ich es weg.

    Ja habe ich auch gelesen, dass ein offline Modus nie kommen wird. Muss man denke ich so akzeptieren. Netflix hofft auf flächendeckendes, mobiles Internet (inklusive content-server in zügen usw.) fürs Streaming.
    Könnte aber noch ein Weilchen dauern, bis sich das durchgesetzt hat

  10. #10
    Zitat Zitat von tapfererLutz Beitrag anzeigen
    Naja, widerspricht gegen die TOS von Netflix, allerdings hat man in DE das Recht auf eine Privatkopie. Von daher ist es schon legal, aber klar wenn das hier nicht erwünscht ist, lasse ich es weg.
    Nein, es ist nicht legal.
    Man begeht zwar keine Urheberrechtsverletzung, aber ein Vertragsbruch, da die AGBs das Kopieren von Streams nicht erlauben.

  11. #11
    Spielt für uns als Forum auch keine Rolle, da wir im Zweifelsfall lieber keinen Brief von Netflix o.ä. wollen, rechtliche Situation hin oder her.

    Insofern vielen Dank für das Verständnis! =)

  12. #12
    Zitat Zitat von tapfererLutz Beitrag anzeigen
    Netflix hat außerdem noch den Nachteil keinen offline Modus anzubieten. Es gibt zwar workarounds, aber schöner wäre es schon, wenn dies wie bei Watchever integriert wäre.
    Netflix wird auch nie einen Offline-Modus anbieten, weil das gegen die Firmenpolitik spricht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •