-
Weltraumpräsident
Murakami Ryuu ist super, allerdings weiss ich gar nicht, wie viele von seinen Buechern es in Uebersetzung gibt. Die bekanntesten (Coin Locker Babies, In The Miso Soup, Topaz, Audition) ziemlich sicher, aber von einigen weiss ich, dass sie es leider nie aus Japan rausgeschafft haben. Love & Pop zum Beispiel, den spirituelle Nachfolger zu Topaz, gibt's soweit ich weiss nur auf japanisch, was schade ist, weil das ein tolles Buch ist.
Yoshimoto Banana (NP, Kitchen) und Ogawa Youko (The Professor's Beloved Equation, bzw. in anderer Uebersetzung auch The Housekeeper and the Professor) mag ich auch recht gern.
In Richtung etwas aelterer japanischer Literatur kann ich sonst noch Dazai Osamu (No Longer Human, The Setting Sun, Pandora's Box) , Akutagawa Ryuunosuke (vor allem seine Kurzgeschichten: Rashoumon und In The Grove sind toll), und Kawabata Yasunari (The Dancing Girl of Izu) empfehlen, an denen ich sehr viel Freude hatte. Oh, und natuerlich Natsume Souseki. Bocchan und Kokoro muss man quasi gelesen haben, wenn man irgendwie mit japanischer Literatur was am Hut hat -- ob man's gut findet oder nicht. Ist die typische japanische Schullektuere.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln