Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
Hm, nee, das sehe ich nicht mehr. Ich bin kein großer Bioware-Fan, aber ich behaupte mal, gerade da haben die NSCs mindestens genauso viel Bedeutung für die Hauptstory. In einigen Spielen hängt ja sogar dein Ending mit dran (bspw. bei den Interaktionen mit Morrigan), und das ist mit den letzten Bioware-Titeln immer nur stärker hervorgetreten (Dragon Age Origins dürfte sogar noch ein frühes und schwaches Beispiel sein, in dieser Hinsicht). In Mass Effect 3 hat ausnahmslos jeder Charaktere eine feste Bindung zum Hauptcharakter oder zur Story. Natürlich könnte man das als die Ausnahme und Sachen wie Elder Scrolls oder Fallout als die Regel betrachten, aber das ist dann schon eine recht spezielle Sichtweise, weil man praktisch die mitunter am meisten gefeierten Titel des Genres außen vorlässt. Die Witcher-Reihe, Torment, Mask of the Betrayer und die großen Kickstarter-Hypes der letzten Jahre haben fast alle sehr feste Bindungen zwischen den Charakteren und der Hauptstory. Selbst, dass der Hauptcharakter eine Persönlichkeit hat, findet man immer öfter. Auch bei Bioware, praktisch ab Dragon Age 2. Ich würde sogar sagen, Shepard hat durch die Militär-Angle erheblich mehr Charakter als der durchschnittliche Japano-Hauptcharakter. In Teil 3 war es mir fast schon etwas zu viel.
Die total generischen Dinger (wie eben Elder Scrolls) würde ich inzwischen fast schon als Ausnahme verbuchen, denn Open World wird gar nicht mehr so oft als West-Rollenspiel umgesetzt. Da sind andere Genres wie das Action-Adventure, das Survival Game und bis noch vor kurzem selbst das MMO viel besser dabei (und man könnte argumentieren, auch viel besser darin). Edit, nach kurzem Überlegen: Okay, nein, die sind natürlich keine Ausnahme, sie sind nur nicht die absolute Regel. ^^ Die Genres sind einfach recht vielfältig geworden inzwischen.

Die Arc-Sache ist in Japano-Sachen doch genau so präsent, und sehr häufig sagen die NSCs gar nichts mehr, nachdem ihr Arc durch ist. Persona ist da noch ein vergleichsweise gelungenes Gegenbeispiel, eben weil man so viel Gelaber hat. Bei Final Fantasy sieht das schon erheblich schlechter aus (eigentlich ALLE Teile, vll. mit Ausnahme von XII, das ja sowieso recht westlich daherkam, und vll. IX, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt), und je weiter man zurück geht, desto krasser wird es (Dragon Quest anybody? Da ist ja selbst in den moderneren Teilen oft noch ziemliche Funkstille nach den Arcs ^^). Dass in den Hauptstorydialogen das "Team" fokussiert wird, wie bspw. in Persona, hast du auch in Mass Effect 2+3. Teil 3 hat sogar einen kompletten Party-Party-DLC, der eigentlich 1:1 das Equivalent der neuen Inhalte in jeder Persona-Neuauflage darstellt, einschließlich Hot Tub Szene. xD
Also ja, ich bleibe eher dabei, dass das alles zunehmend schwieriger zu unterscheiden ist.

Der VN-Einfluss ist aber natürlich sehr interessant, ja. Kann gut sein, dass sich die "Seiten" (im Sinne von Ost und West) aus ganz unterschiedlichen Gründen annähren, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass es eine komplett unabhängige Entwicklung war.

Es ging mir nicht darum, dass die Leute keine "Bedeutung" haben, oder, dass es kein Ende mit denen gibt. (ein 2 min Ende pro Person ist jetzt eh nix welt-bewegendes), sondern, dass halt in den Titeln, die ich gespielt habe, die momentane Gruppe keine Bedeutung für die Geschichte hatte. Sprich es ist egal ob ich Person a oder b mit mir rumlaufen habe, sie sagen eh extrem wenig bis gar nichts und im Endeffekt ändert sich nichts. Außer mal ganz selten. 99% der Geschichte wird durch die Interaktion mit NPCs getragen und nicht durch Party-Mitglieder. Außer wenn ein Char gerade seinen Arc hat vielleicht. Das hat sich vielleicht etwas mit der Zeit gebessert, keine Ahnung, hab die neuen Teile nicht gespielt. Aber ich denke, dass die Geschichte immer noch genau gleich fortschreitet: Man redet größtenteils mit irgendwelchen NPCs und kriegt C-Rpg typische Dialogbäume.. wenn man Glück hat. Und Gruppengespräche dürften auch noch selten sein.

Dass in J-Rpgs manchmal Chars in der Party vergessen werden ist eine andere Sache. Das sind fails und es passiert meistens, wenn die Gruppe zu groß wird, und ist eigentlich kaum mal beabsichtigt. (z.B. Star Ocean 3 leidet darunter, aber das liegt am typischen Tri-Ace Problem: Quasi alle ihre Spiele waren gerusht wie sonst was.) Aber so in Tales Spielen z.B. passiert das eigentlich kaum bis gar nicht. Chars haben ihre Arcs, sind aber trotzdem immer da. Zumindest solange sie in der Gruppe sind. Teilweise gibts dadurch zwar das J-Rpg typische "jeder muss einen Satz sagen!" Problem.. aber gut.


Nuja, keine Ahnung. Kann natürlich sein, dass Bioware z.B. versucht, dass ihre Chars nicht mehr so traurig daherkommen. Denn, sind wir mal ehrlich, z.B. die Romance in Dragon Age 1 oder Mass Effect ist zum davonlaufen. Da redet man einmal mit einer Person, und der/die will direkt an deine Unterwäsche. Machte für mich Gespräche mit potentiellen Love-Interests total schlecht, weshalb ich mich in Mass-Effect nur mit Bros unterhalten habe. Die hatten interessante Sachen zu erzählen und wollten nicht an die Unterwäsche. (Wrex und Tali hatte ich auch immer in meiner Gruppe glaub ich) Aber ich denke wenn man so auf C-Rpgs schaut, ist der Unterschied wie die Geschichte erzählt wird schon deutlich.

Zu dem letzten Satz: Es gibt ne Hand voll "J-Rpgs" die sicherlich sehr westlich sind. Dark Souls ist ein gutes Beispiel. Gibt aber noch ein paar mehr. Sowas wie Wild Arms 3 kann man vermutlich auch zählen. Zumindest etwas. (Ich mein es ist n halber "western"?) Oder sowas wie Nier. Aber vieles kam auch wirklich nur wegen der Vermischung von VNs, Dating-Sims und Rpgs. Gabs schon früher, nur kam das eher selten in den Westen. Aber irgendwann kams dann auch. Sowas wie Ar Tonelico. Oder noch früher, Growlanser. Auf Psx gabs auch noch son ähnlichen Titel mit random Dates drin, aber den Namen hab ich vergessen. In letzter Zeit bleibt halt wenig anderes übrig, Spiele zu entwickeln wird halt immer teurer. Da bleibt die Nische. Da ist es recht normal, dass VN-Style beliebter wird. Oder, dass Crawler momentan so "in" zu sein scheinen in Japan.