Kurzum: Fernbeziehungen oder alle anderen Beziehungen die über das Maß des erträglichen Nicht-treffens gehen zerren sehr an der Seele und Sehnsucht des Menschen.
Der Mensch braucht ebenso die Berührung wie den Gedankenaustausch bei einem Partner..
Deswegen:
Ja und nein.Zitat
So wie es sich für mich anhört, wirst und willst du diese Liebe nicht aufgeben oder verlieren, um nichts in der Welt.
Insofern würde ich sagen, dass der geistige Austausch sehr sehr wichtig ist...
Jedoch hat auch dieser einen bitteren Nachgeschmack:
Dieses Gefühl des Zerissenseins, bishin zu Depressionen, all das verstärk sich, wenn man so Nahe bei einer Person ist und diese doch so entfernt ist.
Ich wünschte, ich könnte dir ein Patentrezept geben, leider gibt es soetwas afaik nicht.
Ich will dir weder zur Geduld raten noch dazu, diese Beziehung aufzugeben.
Auch wenns romantisch klingt, Liebe findet ihren Weg, und der Weg, der nun für dich bereit steht, wird sicher ein schwieriger.
Du muss wohl oder übel diese Situation akkzeptieren und damit umzugehen wissen. Wie, da musst du auf deine innere Stärke zurückgreifen.
Versuche, soviel der Liebe und deren gesprächlichen Inhalte schon im Internet oder am Tele zu klären, denn dann bleibt, auch wenn es blöd klingt, einfach mehr Zeit für körperbetonte Liebe, wenn man sich dann einmal trifft.
Mit der Situation der Sehnsucht umzugehen, nun, fürwahr ist dies wohl eine sehr schwere Bürde.
Ich würde dir gerne mal eine Geschichte von mir erzählen.
Auch ich war unsterblich verliebt, und dass meine ich auch so, ich wäre in den Tod für sie gegangen und wieder zurück.
Jedoch wurde ich innerlich von der Sehnsucht zerfressen. Jede Sekunde, in der ich nicht mit ihr zusammen war, starb irgendetwas in mir. Auch hier würde ich gerne ein Mittel gegen die Sehnsucht liefern, doch dieses gibt es nicht, jedenfalls nicht so einfach.
Der Schlüssel ist die innere Einstellung, wie ich es auch erst viel später begriff, lange, nachdem die Beziehung (oder ich) gebrochen wurde.
Natürlich, du kannst dich Ablenken, dich in deine Arbeit stürzen, jedoch kommt es dir dann so vor als ob dich etwas innerlich zerfressen würde.
Aber nochmal zur inneren Einstellung: Du musst jetzt weder deine Gefühle ignorieren noch abschalten, nein, wichtig ist, dass du dich ihrer bewusst annimmst und dich fragst, was du eigentlich willst.
Ist es Liebe, Wärme, Vertrauen, Berührung, usw..
Denn, viele dieser Emotionen, welche wir automatisch auf eine Person beziehen, können uns ebenso Freunde ,nunja, vielleicht nicht erfüllen, jedenfalls aber dieses Gefühl geben.
Das heißt nicht, dass jetzt deine Liebe diese nicht mehr erfüllen braucht, was ich sagen will, ist, dass man so überlegter mit diesen Sehnsüchten ist, sie besser erfüllt werden können, sodass es dich nicht innerlich zerreißt.
Und damit auf ein erträglicheres Maß herabsinken.
Beide Möglichkeiten stehen offen.Zitat
Ich persönlich würde nie eine Extremsituation als Beziehungsgrundlage nehmen(denn dann würde mir etwas fehlen), jedoch stimmt es schon, dass diese eine Beziehung stärkt. Dies ist jetzt nicht unbedingt auf deine Extremsituation bezogen, ich meine mehr allgemein.
Nun, vielleicht noch mal ein Wort zum Schluss:
Jede Liebe ist harte Arbeit, und umso mehr man in sie inverstiert, umso mehr bedeutet sie einem auch, und umso mehr macht sie einem im Endeffekt auch glücklich, glaube ich.