Das wäre ja auch bloß wieder eingekauft gewesen und das machen sie eben auch nicht mal richtig. In den Fällen auf Arte mag das mit den Sendezeiten zugetroffen haben, aber es gab auch schon Fälle wo der gute Stoff zu irgendwelchen unchristlichen Zeiten lief. Und wie gesagt es geht nicht darum das gute Zeug immer nur irgendwo anders her zu bekommen, sondern ich möchte gute Serien auch aus deutscher Produktion sehen und der heimischen Filmindustrie endlich mal die Möglichkeit geben auch wieder ihre epische Seite zu bedienen anstatt in lauen Familienserien oder Seifenopern oder dem xten Historiendokuspielfilm über Unternehmer xy. Das geht alles immer irgendwie, aber nicht wenn das Programm einfach irgendwann nur noch daraus besteht.Zitat
Einen guten Ansatz fand ich da sogar eine Tatort-Folge von vor ein paar Monaten glaube ich, wo einer der Ermittler nachts mit der Ubahn fahren will und auf die Gleise geworfen wird, weil er sich in eine Schlägerei eingemischt hat. Gutes Schauspiel, brisante Thematik mit einem wenn auch kurzen Blick hinter die gesellschaftliche Fassade und zum Ende dann doch irgendwo ungelöste Probleme. Ich bin wirklcih kein überzeugter Tatort-Gucker aber das war wirklich mal ne gute Folge, die ich mir dann tatsächlich mal auf Empfehlung dann einen Tag später angeschaut habe. Und es geht mir hier nicht um das gefühlte hundertste Krimi-Format sondern eher um das Erzählformat. Das fand ich wirklich gut.
ich habe meine Meinung zu Synchronisation, aber die will ich an der Stelle nicht ausbreiten. Sie unterscheidet sich nur erheblich von deiner. Sagen wir so das ich auf ein Italian-Englisch oder was auch immer und "unübersetzbare" Wortspiele absolut und dankend verzichten kann ^^ Interessiert kein Schwein. Mich zumindest nicht.Zitat