Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
Die deutsche Free-TV-Premiere von "Breaking Bad" (und auch "The Tudors") ist damals auf ARTE (also einem öffentlich-rechtlichen Sender) erfolgt, hat aber da keine Sau interessiert, da der Hype-Train erst ein paar Jahre danach anlief. Nebenbei gibt es einige interessante Konzepte, auch für die junge Generation, die bei den öffentlich-rechtlichen "Nebensendern" wie Einsplus, EinsFestival oder ZDF-Neo laufen (unter anderem sehr viel von der BBC). Insbesondere deren Konzertübertragungen sind auch allererste Sahne von der Produktion her und keineswegs auf die ältere Generation, sondern auch voll auf die junge getrimmt.

Ach ja und das ZDF hält nach wie vor die Rechte an "The Wire", wo ich immer noch hoffe, dass sie die mal ins Programm nehmen. Gut, ich habe da alle Folgen schon gesehen, aber es lohnt sich definitiv.
Das Problem am deutschen Fernsehen ist erstens dass das Zeug synchronisiert wird, wodurch schon mal extrem viel Atmosphäre verloren geht (Originalstimmen & unübersetzbare Wortspiele) und zweitens dass die ganzen Serien nach 23 Uhr "versteckt" werden.

Ich versteh bis heute nicht, wie man die Sopranos auf so einem Sendeplatz bringen konnte.
Die hätte man allerdings auch untertiteln müssen, das genuschelte Italian English ist schon recht heftig