Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 407

Thema: OT-Geplauder CIII: Maibaum mit Samtbändern

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Das Zauberwort heißt hier plastische Chirurgie. Neidisch?
    Und wie ! Wo wohnt der Arzt?

    Zitat Zitat
    Naja, zwischen Einmischung und Veränderung liegt ein weiter Weg. Leider sind viele wirklich "alte Säcke" bis sie etwas verändern können. Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel.
    Sicher. Aber Veränderung fängt vorne an, und das ist nunmal 'einmischen'. Bis der Einzelne was reißen kann, dauert es meist natürlich wirklich eine Weile. Aber es ermutigt mich immer wenn ich sehe, daß Leute für ihre Meinungen und Ansichten bereit sind zu arbeiten. Gerade wenn die noch relativ jung sind.

    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Ich verweise noch einmal auf die Junge Union. Wenn das "Einmischen" darauf hinausläuft sich eine Vaterfigur zu wählen, dann wähle ich doch lieber weiter direkt alte Säcke
    Auch die JU und der RCDS haben ihre Daseinsberechtigung. Es geht nicht darum, daß nur junge Leute sich beteiligen sollen, mit denen man selbst übereinstimmt. Deren Überzeugungen entstammen vermutlich auch nicht aus Devotismus oder was man ihnen sonst vorwerfen mag, sondern die sehen ein relativ hierarchisches Modell als das erfolgversprechendste. Kann man mitgehen oder nicht, unberechtigt ist es jedenfalls nicht, so lange es Leute gibt, denen solche Strukturen Sicherheit geben. Und ja, auch innerhalb konservativer Strukturen gibt es die Möglichkeit für den Einzelnen, seine Fähigkeiten und Talente zu entfalten - bzw. gibt es Menschen, die solche Strukturen brauchen, um sich entfalten zu können. Dafür haben wir eine Demokratie, in der keiner der verschiedenen Ansätze als Solitär steht, sondern viele neben- und miteinander. Weil Menschen verschieden sind und ein demokratisches System dem Rechnung tragen soll und muß.
    Darum hab ich kein Problem mit der JU, auch wenn ich nach 20 Jahren konservativer Erziehung ein gewaltiges Autoritätsproblem habe^^.
    Geändert von Glannaragh (25.05.2014 um 21:16 Uhr) Grund: Tippfehler

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •