ah genau das ist er. Danke :3
Stimmt auch wieder. Man könnte wahrscheinlich nicht eine Untersuchungsumgebung wie bei der Truman-Show so passend herstellen, dass es nicht auffallen würde.
ah genau das ist er. Danke :3
Stimmt auch wieder. Man könnte wahrscheinlich nicht eine Untersuchungsumgebung wie bei der Truman-Show so passend herstellen, dass es nicht auffallen würde.
In der Klatschpresse kursiert derzeit die Panik über das "Erodieren von Wissen bezüglich kommender Generationen" (Wobei die Hälfte der heutigen Leser wohl schon nicht weiß, was "erodieren" bedeutet, und das ist positiv geschätzt), und hier in der Taverne wird über Genetik, Klonen und Paralleluniversen philosophiert.
Sehr erfrischend. Nein, das mein ich nicht zynisch
WItzig finde ich aber immer euren Bezug auf Filmen, ich zumindest versuch mir solche Dinge immer "selbst" vorzustellen anstatt irgendwelche Filme zu rekapitulierenAber wenn Filme exakt auf das jeweils diskutierte Thema passen, warum nicht...
![]()
Ich bin in dieser Hinsicht ein recht biblischer Mensch und arbeite lieber mit Gleichnissen. Ich merke, dass ich auch beim Erklären schnell bildliche Beispiele und Vergleiche ranziehe. Filme sind an sich dann auch noch gut, weil sie Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln anbieten oder verschiedene Theorien.Zitat
Zeitreisen bspw. Da gibt es ja mehrere Vermutungen darüber wie sich die Zeitreisen schlussendlich auswirken eben dargestellt von verschiedenen Filmen. Zum Beispiel das die Zeitreise keine Auswirkung hat, weil auch schon die Zeitreise selbst schon immer Teil der Zeitlinie war (Twelve Monkeys) oder eben wo die Zukunft tatsächlich veränderlich ist (Zurück in die Zukunft).
Wir haben da mal in meinem Deutschseminar drüber gesprochen. Wir haben ein bisschen die Theorie mit unserem Dozenten entwickelt, dass die Gesellschaft unter einer zeitlichen Asynchronität leidet. Es werden aus der Warte von Generationen, die mit einer bestimmten Art von Lernen und Verstehen aufgewachsen sind, Generationen, die sich immer stärker an die Lern- und Reizumgebung moderner und neuer Medien anpassen/ angepasst haben, beobachtet und entsprechend beurteilt. Weil sich tatsächliche Lebensumfeld ändert, ändert sich eben auch die Art wie wir Dinge erfassen, lernen und auch abrufen. Diejenigen die in dieser Umwelt aufwachsen, passen sich eigentlich nur evolutionstechnisch sinnvoll daran an. Als Beispiel: Der Spruch, dass man nur wissen muss, wo etwas steht, war eigentlich nie so richtig wie jetzt.Zitat
Aus dem Privaten mal ein Beispiel: Mein Cousin meinte neulich als er beim Kopfrechnen beim Kartenspielen kläglich gescheitert ist, dass sie in zwei Jahren ohnehin einen Taschenrechner nehmen dürfen und hat dann eben auch gefragt, warum er das noch im Kopf können müsse, wo es mit dem Rechner auch sehr viel schneller geht. Auf die Entgegnung, dass er ja nicht immer einen dabei habe, war er dann ganz entsetzt. Aber ich habe doch immer mein Smartphone dabei!
Auswendig lernen ist eigentlich aus heutigem Verständnis anachronistische Technik, die zu einer Zeit gebraucht wurde, wo man das Wissen der Menschheit noch nicht in Form eines Smartphones mit Internetzugang mit sich herumschleppen konnte, sondern für eine Zeit wo man sich den ein Stunden Weg zur nächsten Bibliothek eben dadurch abkürzte in dem man sich gefälligst merkte, was darinnen stand. Schüler kommen heutzutage deshalb in einen Konflikt mit der Schule die auf solche Dinge nach wie vor wert legt, weil Schulen sprichwörtlichen die konservativsten Institutionen in unserem Staat sind, aber einem Umfeld das mehr und mehr ein Querlesen und schnelles Erfassen von Texten erfordert und ein Lernen das eigentlich mehr darin besteht sich Methoden anzueignen situationsgerechte Wissensquellen schnell zu erschließen. Wir können also sagen der Effizienzwahn der modernen Zeit wird eben in dieser Änderung des Aufmerksamkeits- und Lernverhaltens von Kindern und Jugendlichen auf die Spitze getrieben. Es ist nicht effizient allerlei Informationen zu lernen und zu behalten. Es ist effizienter nur zu wissen, wo man die gegebenenfalls nachschlagen kann.
Die Folgerung: Wir müssten Erwartungen, Lehrpläne, etc. umstellen, um dieser eigentlichen Entwicklung genüge zu tun und damit einsehen, dass wir eigentlich nur noch völlig oder teilweise alte Paradigmen von Lernen und Wissen haben oder aber man versucht die gesellschaftliche Entwicklung zu steuern und einzuhegen (zu stoppen ist sie ohnehin nicht), um dann Freiräume zu eröffnen, in denen es nicht allein um Effizienz geht.
Moin!
Kennt zufällig irgendwer von euch ein Rezept für / mit Porree ohne Sahne? Ich hab gestern mal gesucht, aber nichts so wirklich gefunden. Die Sahne wurde dann einfach durch Schmand oder Créme fraiche ersetzt. Das ist irgendwie... genauso blöd.
Wenn's zusätzlich ohne Hackfleisch wäre, würd ich mich doppelt freuen. Ich mag das nämlich nicht^^.
--Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
Wie wärs mit ner vegetarischen Käsesuppe. DIe kann man auch super mit Milch statt mit Sahne anrühren?
Soll das ein Lauch-Eintopf werden? Das Hackfleisch kann man genauso gut weglassen und die Sahne ersetzt du Milch, das dürfte die imho die beste Lösung für einen Ersatz sein. Porree ohne Sahne/Milch/Schmand o.ä. kann ich mir persönlich gar nicht vorstellen.^^
Eine Frage habe ich dann auch noch: Weiß einer von euch woher ich Weinraute bekomme? Einmal abgesehen vom Internetversand, den ich mir als Notfalloption offen halten möchte.
--
Keine Ahnung. Ich dachte mir, es muss doch noch andere Verwendungszwecke für dieses Gemüse geben, als es immer in so Kalorienbombenfutter zu schnippeln.
Mit Sahne kann man jeden Scheiß retten, das lernt die zukünftige glückliche Hausfrau noch vor der Pubertät. Ich hab mich halt gefragt, ob es etwas Phantasievolleres gibt als nur den üblichen Käse-Sahne-0815 - Pott.
Das mit der Milch ist aber schonmal ein guter Anfang, vielleicht gehts auch mit Kokosmilch. Danke für den Hinweis, ihr zwei.
Ich würds im nächstgelegenen Reformhaus versuchen, oder in der Apotheke. Weinraute ist ja eine sehr alte Heilpflanze, auch wenn sie heute kaum mehr gebraucht wird.Zitat
Darf ich fragen, wofür du die Pflanze verwenden möchtest?![]()
--Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
Die gibt es durchaus. Allerdings standen früher die Kalorien im Vordergrund, die Figur war da ziemlich egal, vor allem in Regionen die früher vom Bergbau gelebt haben.
Gern geschehen. Wobei es doch einen Unterschied zwischen "mit Sahne gerettet" und "mit Sahne veredelt" gibt.^^Zitat
Ich wollte mich an Moretum versuchen. Das ist ein römischer Frischkäseaufstrich und die Rezepte weichen bezüglich der Kräuter gerne voneinander ab, aber Weinraute war immer drin. Ein Beispiel.Zitat
--
Als echtes gelsenkirchener Zechenblag fühle ich mich jetzt ein bißchen herausgefordert.
Jop. Mit schwerer körperlicher Arbeit (die heute kaum ein Mensch mehr verrichtet) sind Brennwerte von Nahrungsmitteln sowas von mindestens wenn nicht sogar völlig egal - und sei's nur, weil man am Ende des Tages keine Lust mehr hat, sich auch noch mit sowas auseinanderzusetzen.
Aber wenn du was weißt, abseits von meiner Gemüsepfanne (da war auch Porree drin, ich benutz es im Sommer sogar als Grundlage; im Herbst / Winter wär das Kohl), dann nur her damit. Ich würde halt gern ein bißchen experimentieren, aber mir fehlt die richtige Idee bzw. Inspiration.
...
...
wadde.
Wadde ma.
Jo.
...
Das is' gut.
Ich koch einfach mal die Rezepte aus Skyrim nach. Da gibts genug mit Porree ganz ohne Sahne. Muahaha!
Vielleicht schmeckt das ja sogar.
Das stimmt. Allerdings ist es nicht besonders schwierig, etwas gut Schmeckendes unter Zuhilfenahme von Sahne hinzukriegen. So eine Art altertümliches Fondor - Fett ist halt Geschmacksträger. Das macht Sahne an sich ja nicht schlecht; das wäre auch nicht meine Intention. Nur mag ich das Zeug persönlich halt auch nur in begrenzten Mengen und es geht mir ein bißchen auch... um die Herausforderung. Ich möchte was anderes machenZitat
.
Warum überrascht mich das nicht?Zitat
![]()
Dann wohl eher nicht Apotheke - ich dachte erst, dass du es als Arzneipflanze haben wolltest, die sind dann von entsprechend herausragender Qualität und kosten entsprechend. Gewürzpflanzen rangieren eine Kategorie darunter.
Aaaalso: Man kann auf Mittelaltermärkten / Bauernmärkten & co. Glück haben. Reformhaus würd ich trotzdem nochmal einfach fragen, mehr als 'haben wir nicht' können die auch nicht sagen.
Ansonsten wär Internet vielleicht gar keine so doofe Idee, möglicherweise über einen Versandhandel für Tees, wen du keine Lust auf die Esoterikschiene hast (was ich verstehen könnte). Die Pflanze ist nunmal etwas out of date, nicht zuletzt, weil sie phototoxisch ist, d.h. der Saft der Pflanze kann unter Sonneneinstrahlung, wenn er auf die Haut kommt, Reizungen bzw. leichte Verbrennungen bewirken. Nicht so stark wie Herkulesstaude (Riesenbärenklau) z.B., aber es gibt diese Reaktionen.
Jedoch, es sollte möglich sein, an die Pflanze dranzukommen.![]()
--Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
Geändert von Glannaragh (25.08.2014 um 20:03 Uhr) Grund: Tippfehler
Ich muss bei dem Zusatz "ohne Sahne" immer noch lachen. Ich krieg den Kommentar von deinem Verlobten einfach nicht mehr aus dem Kopf.xD
Lauch/Porree ist sehr lecker, allerdings werden die meisten Rezepte mit dem Zeug Eintöpfe sein und da ist dann eben Sahne drin (zumindest wenn ich das Kochbuch meiner Oma zu Rate ziehe)^^Zitat
Ich verlange Photos, einen ausführlichen Erfahrungsbericht und ggf. ein Rezept zum Nachkochen.Zitat
Auch wieder wahr. Ich kann auch verstehen das es dir um die Herausforderung geht, es ohne Sahne zu machen. Ich werde zu Hause mal ein wenig in den Kochbüchern stöbern, da findet sich bestimmt etwas.Zitat
Keine Ahnung? Sei froh das es nur der Frischkäse und nicht diese Fischsauce ist.xDZitat
Danke für die Hinweise. Ich werde so lange suchen bis ich etwas gefunden habe. Zur Not züchte ich mir die Pflanze zu Hause im Topf.Zitat
![]()
--
Was... war das nochmal?
Wir sind jetzt fast 9 1/2 Jahre zusammen... ich merk mir nicht mehr jeden doofen Spruch, den ich wahrscheinlich berechtigterweise abkriege.
Wenn ich Ommas Rezepte nehme, dann ist das auch Porree mit Sahne und Schab-/Hackfleisch bzw. Speck als Grundlage, der Rest ist variabel. Aber meistens bodenständig mit Kohl, Kartoffeln, Möhren, Steckrüben und was sich in der Trümmerfrauenzeit sonst noch so finden ließ^^.Zitat
Ich hab durchaus ein gewisses Faible für (Nach)Kriegsküche, weil die unheimlich kreativ und gleichzeitig funktional ist. Hab ich auf Trekkingfreizeiten verwendet und kam immer gut an - aber wenn ich gerade nicht durch skandinavische Wildnis oder den Arnsberger Wald turne, dann schadet die etwas kalorienreduzierte Variante auch nicht.
Ich hab da einen Plan...Zitat
Also, ich will das gern experimentell kochen und einen Thread dafür im Skyrimbereich aufmachen. Mit Fotos und Mengenangaben. Kochen für Nerds, sozusagen, abseits von Pizza.
Das wär sehr liebZitat
. Wie gesagt, Porree ist ein steinaltes Gemüse - es muss doch mehr geben als den ewig gleichen Grundklitsch mit Variationen im Detail^^.
agl äks...Zitat
Das Zeug ist dann wirklich heftiger, als ich mir antun will. Sowas wie isländischer Pinkelhai: Hákarl
Ich weiß echt nichts besseres, tut mir leid. Aber die Samen sollte es zumindest über einen einigermaßen sortierten Blumenladen zu bestellen geben. Heute wird Weinraute eher als Zier- denn als Nutzpflanze gebraucht.Zitat
--Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
Sinngemäß: "Bloß keine Sahne, das gibt nen dicken Hintern." (natürlich mit Frauenstimme)
Das trifft den Nagel auf den Kopf, schmeckt aber verdammt gut.^^Zitat
Höre ich da eine Herausforderung? Ich habe die Pizza zwar schon länger gemeistert, meine Palette an Kochrezepten ist aber auch nicht gerade klein.Zitat
Zu dem Thread: Die Idee ist gut, allerdings weiß ich nicht wie groß das Feedback sein wird.
Leider sind viele Rezepte mit Lauch nur in Form von Eintöpfen und Suppen erhalten geblieben. Auf die schnelle fällt mir Lauchgemüse ein (allerdings auch wieder mit Sahne) und Lauchsalat.Zitat
Für den Salat (ohne Mengenangabe):
Lauch in (kleine) Ringe schneiden und kurz in kochendem Salzwasser blanchieren, danach in kaltem Wasser abschrecken.(der Lauch soll nicht weich sein, aber auch nicht roh)
Dann rührst du eine Salatsoße an (entweder mit Sahne/Schmand oder Essig/Öl) und packst noch gekochte Eier dazu. Wenn ich jetzt nichts vergessen habe, hast du einen, laut meiner Oma, sehr leckeren Salat.
Besser kann man es nicht beschreiben.Zitat
Schön, wenn dann das letzte Essen nochmal gegen die Pforte klopft.^^Zitat
Kein Problem, ich werde mich nochmal umhören und auf die ein oder andere Weise werde ich bald Weinraute in der Küche haben.Zitat
![]()
--
Auf die Idee kam ich vor ner Weile schonmal, weil es bei Wikia einen Fantasy Food Fight mal in den Ankündigungen gab. Hatte mal überlegt die Leute über fiktive Rezepte für Morrowind-, Skyrim- und Oblivion-Gerichte grüblen zu lassen z.B. auch für Skrivvas Kartoffelbrot. Aber da ich von Kochen nicht sonderlich viel verstehe, hab ich das mal lieber in der Schublade gelassen. Wer weiß was dabei rausgekommen wäreZitat
Aber ansonsten schließe ich mich hier da gerne dem Wunsch nach Fotos und Dokumentation (auch in geschmacklicher Hinsicht) an. Wäre vielleicht auch mal wieder etwas Neues für die Seite. Jetzt haben wir schon eine allgemeine TES-Sekion auch für Lore-Themen und noch keine Inhalte.
Klingt gut, ich würd den Thread aber in der Taverne platzieren. Du verstehst? Taverne? Essen? Kochen? Ja? Nein? Nicht? Ok....
Außerdem wäre man so nicht nur auf die Rezepte aus Skyrim beschränkt, wobei mir jetzt auf die Schnelle gar keine Rezepte aus Oblivion oder Morrowind einfallen. Einzig Skyrim gab es ja dieses eine Kochbuch des Meisterküchenchefs...
Zitat: "Dem Gericht werden in Island verdauungsfördernde Eigenschaften zugeschrieben, beim Verzehr größerer Mengen kann es zu Durchfall kommen."
Aha, das nennt man "verdauungsfördernd". Ich liebe Wikipedia
Davon ab, ich hab's tatsächlich schonmal gegessen als ich in Norwegen war (ein Isländer mit einem Fischwagen am Hafen). Abgesehen vom überaus köstlichen Geruch schmeckt's wie....ja, wie Käse. Und zwar nicht wie normaler Käse, sondern solcher Käse, welcher für gewöhnlich den ganzen Kühlschrank vollmüffelt. Stinkekäse quasiWill sagen nicht so schlecht, aber ein Date findet man danach wohl erstmal nicht mehr
Also DAS wäre doch allemal eine Foto-Session wert gewesen, findest du nicht? o_o
Wie ich mich in der Küche mit Rezepten abmühe, wo ich nicht stundenlang vorher darüber nachgedacht habe, wie ich die umsetze?Zitat
Deshalb wollte ich meine Idee auch ein bisschen breiter fassen und sagen, wir kochen nicht nur nach, was wir an Rezepten direkt bekommen, sondern lassen uns auch Rezepte einfallen um Ingame-Essen zu imitieren. Zum Beispiel wie könnte man Skattel imitieren? ^^ (ggf. mit echten Insekten?)Zitat
Elder Scrolls Online gibt uns noch eins: http://almanach.scharesoft.de/wiki/Q...nelas_KochbuchZitat
Ich erinnere mich auch noch an ein Redoranisches Kochbuch in Morrowind, weis aber nicht, ob da wirklich was drin stand
ansonsten gab es noch aus irgendeinem anderen Teil ein Rezeptbuch eines Mitglieds der Dunklen Bruderschaft glaube ich, der darüber sinniert, wie man Menschen zubereitet, aber ich glaube, dass geht an der Stelle zu weit xD