Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 407

Thema: OT-Geplauder CIII: Maibaum mit Samtbändern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    An den Kopf gegriffen hab ich mir diesbezüglich übrigens bei der Newsmeldung, dass einige Fanatiker dachten, Robbie Williams sei tot. Meine Fresse
    Ich auch. Auf Web.de gabs nen schönen Ausstrich aus den Twitter- und Facebookmeldungen über den vermeitnlich tragischen Tod dieses zweitklassigen Sangesbarden. Naja

    Zitat Zitat
    (ja, auch da gibt's falsche Arten)
    Ich empfehle den Werther für Anschauungszwecke, wie man es nicht machen sollte

    Ernsthaft ich habe mich durch die bescheuerte Geschichte durchgelitten und musste das Emo-Geschwurbel über Seiten und Seiten ertragen und dann kriegt der Typ es nicht mal hin sich richtig die Kugel zu geben und leidet selbst dann noch für Stunden vor sich hin, bevor er endlich abkratzt. Ne Freundin von mir hat ja nicht einmal mehr bis zum Schluss durchgehalten, bis sie das Ding zur Seite gelegt hat.

    Zitat Zitat
    Gerade auch die Art, man muss schon recht verzweifelt sein, um sich "unprofessionell" mit einem Gürtel zu erhängen
    Laut Medien, es ist toll wie schnell da die Vermutungen-Gerüchte-Tatsachen ins Kraut schießen , hat die Polizei ein blutiges Taschenmesser und Schnittwunden vorgefunden. Also hat er vermutlich zuvor versucht sich aufzuschlitzen und als das nicht geklappt hat, hat er zum Gürtel gegriffen. Ein Hinweis darauf, dass er offenbar zu allem entschlossen war. Wie gesagt mir tuts echt leid um ihn.

  2. #2
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Ich empfehle den Werther für Anschauungszwecke, wie man es nicht machen sollte
    Das mit dem "falsche Arten" war eigentlich auf das Erschießen bezogen
    Um jetzt mal mit "medizinischem" Fachwissen zu glänzen: Der Klassiker "Wumme an die Schläfe" ist das so ziemlich Dämlichste, was man machen kann, denn die Chance zu überleben und für immer ein Pflegefall zu bleiben ist verhältnismäßig ziemlich hoch. Sichere Variante ist in diesem Fall Mund auf und...naja

    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Laut Medien, es ist toll wie schnell da die Vermutungen-Gerüchte-Tatsachen ins Kraut schießen, ...
    In diesem Fall kann man ihnen aber Glauben schenken, weil der zuständige Beamte der Pressekonferenz ein wenig über's Ziel hinausgeschossen ist und ziemlich detailreich berichtete, was sich laut Ermittlungen zugetragen hat.
    Und um jetzt mal bei dem Emo- bzw unnützen Fachwissen zu bleiben: Entschlossen wäre Taschenmesser + längs zum Arm, davon kann hier keine Rede sein, denn sonst wäre er nicht mehr weit gekommen. Dass er es noch schaffte, sich aufzuhängen, lässt auf Verzweiflung schließen dass der erste Versuch nicht geklappt hat.

    Ich will jetzt hier auch keine Psychoanalysen anbringen oder das Thema runterreden, um Gottes willen!
    Ich war/bin nur interessiert, was ihr so dazu denkt, denn Aufhängen, sprich qualvoll ersticken, klingt für mich nicht besonders entschlossen, sondern eher nach Affekt, sprich keinen anderen Ausweg gesehen.

  3. #3
    Zitat Zitat
    ch will jetzt hier auch keine Psychoanalysen anbringen oder das Thema runterreden, um Gottes willen!
    Ich war/bin nur interessiert, was ihr so dazu denkt, denn Aufhängen, sprich qualvoll ersticken, klingt für mich nicht besonders entschlossen, sondern eher nach Affekt, sprich keinen anderen Ausweg gesehen.
    Daher meine ich entschlossen. Wenn der Versuch sich die Adern aufzutrennen nicht funktioniert, nehme ich mir nur direkt im Anschluss den Gürtel, wenn ich es wirklich tun will. Verzweiflung hat da sicher auch eine Rolle gespielt.

    Zitat Zitat
    Das mit dem "falsche Arten" war eigentlich auf das Erschießen bezogen
    Daher ja auch der Einwurf mit dem Werther. Der versucht ja sich zu erschießen und macht es völlig falsch und leidet deshalb noch ein paar Stunden vor sich hin, mit Loch im Kopf.

  4. #4
    Mmh, aber die Ader-Variante is auch imemr noch weit von dem entfernt was ich als "kurz und schmerzlos" bezeichnen würde

    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Daher ja auch der Einwurf mit dem Werther. Der versucht ja sich zu erschießen und macht es völlig falsch und leidet deshalb noch ein paar Stunden vor sich hin, mit Loch im Kopf.

    Verdammt. Erklär mir mal warum ich jetzt dachte, dass du 'Emilia Galotti' meinst; dieses Trauerspiel hat ja nun mit Selbstmord gar nichts gemein

  5. #5
    Zitat Zitat
    Verdammt. Erklär mir mal warum ich jetzt dachte, dass du 'Emilia Galotti' meinst; dieses Trauerspiel hat ja nun mit Selbstmord gar nichts gemein
    Wobei sie begeht Selbstmord durch fremde Hand sprich: Lässt sich von ihrem Vater töten ^^ Ganz so abseitig ist das von der Thematik nicht.


    Ich wurde gerade von einer Rollstuhlfahrerin durch Kaufland gejagt. Es war zwar kaum Platz, aber ich laufe schon nicht langsam, aber die kam immer näher und wenn ich beschleunigt habe, hat sie auch beschleunigt. Gruselig
    Geändert von KingPaddy (13.08.2014 um 14:14 Uhr)

  6. #6
    Moin Taverne,
    es gibt Tage, da sollte man besser gar nicht erst aufstehen, geschweige denn das Haus verlassen. Ich wollte heute Abend einen Kollegen besuchen, aber auf dem Weg dorthin kam dann Etwas dazwischen....und dieses Etwas hatte die Form eines Autos.
    Wie auch immer, wenn ich Pech habe ist die Karre ein wirtschaftlicher Totalschaden. Immerhin trage ich keine Schuld an der ganzen Misere, das ist aber auch das einzig positive daran. F**k.

  7. #7
    Zitat Zitat
    Wie auch immer, wenn ich Pech habe ist die Karre ein wirtschaftlicher Totalschaden. Immerhin trage ich keine Schuld an der ganzen Misere, das ist aber auch das einzig positive daran. F**k.
    Das du noch hier sitzen und schreiben kannst, ist das Positive an der ganzen Sache! Ich bin froh, dass dir nichts passiert ist um die Autos kümmert sich die Versicherung vom Verursacher, aber einen Skyter ersetzt sie uns nicht.

  8. #8
    @Paddy@Rollstuhlfahrerin:
    Sei lieber froh dass du nicht den Kerl hier hinter dir gehabt hast *klick*

    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    ..., aber einen Skyter ersetzt sie uns nicht.
    Kommt drauf an wie weit die Gentechnik in Wirklichkeit schon ist

    Spass beiseite, ich schließ mich mal Paddy an, Hauptsache du bist ok, Skyter.
    Nicht schuld klingt schonmal gut, aber die Frage ist dabei leider hier in Deutschland: Nach gesundem Menschenverstand nicht schuld oder nach dem gesetz nicht schuld?
    Was bedeutet denn in deinem Fall "wirtschaftlicher Totalschaden", will fragen, wieviel war dein Auto noch wert? Das macht am Ende sowieso ein Gutachter, aber so grob über den Daumen gepeilt?

  9. #9
    Fu~ !
    Oh Mann, Skyter... Das mit dem Auto ist beschissen, aber ich bin grad echt nur froh, dass dir nichts Schlimmes passiert ist .

  10. #10
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Das du noch hier sitzen und schreiben kannst, ist das Positive an der ganzen Sache! Ich bin froh, dass dir nichts passiert ist um die Autos kümmert sich die Versicherung vom Verursacher, aber einen Skyter ersetzt sie uns nicht.
    Das stimmt wohl, danke Paddy. Mein erster Gedanke war aber: "Scheiße, mein Auto."
    Naja, wenn mein Auto ein wirtschaflicher Totalschaden ist, bekomme ich den Restwert und das wars. Da wird auch die Versicherung vom Verursacher nicht mehr zahlen.

    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Kommt drauf an wie weit die Gentechnik in Wirklichkeit schon ist
    Wir sind Borg. Widerstand ist zwecklos. Ihr werdet assimiliert.
    Zitat Zitat
    Spass beiseite, ich schließ mich mal Paddy an, Hauptsache du bist ok, Skyter.
    Nicht schuld klingt schonmal gut, aber die Frage ist dabei leider hier in Deutschland: Nach gesundem Menschenverstand nicht schuld oder nach dem gesetz nicht schuld?
    Was bedeutet denn in deinem Fall "wirtschaftlicher Totalschaden", will fragen, wieviel war dein Auto noch wert? Das macht am Ende sowieso ein Gutachter, aber so grob über den Daumen gepeilt?
    Ja, ich bin soweit okay.
    Ich war auf einer Vorfahrtsstraße und der Andere hatte Vorfahrt-Achten. Er hat mir eindeutig die Vorfahrt genommen, aus welchem Grund auch immer.
    Wenn der Rahmen verzogen ist, ist's aus und vorbei. Mein Auto ist ja ein Gebrauchtwagen. Ein 106er und mittlerweile 12 oder 13 Jahre alt. Als ich ihn gekauft hatte, hatte der gerade mal 24.500km auf der Uhr, jetzt sind es etwa 62.000km. Im Idealfall hätte die Karre noch so lange gehalten bis ich meine Ausbildung beendet habe, aber das ist momentan fraglich. Wie viel das Auto noch wert ist, kann ich dir gerade nicht sagen. Viel ist es garantiert nicht mehr.
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Fu~ !
    Oh Mann, Skyter... Das mit dem Auto ist beschissen, aber ich bin grad echt nur froh, dass dir nichts Schlimmes passiert ist .
    Danke, Glan.

  11. #11
    Ok, Vorfahrt genommen klingt schonmal gut (also "gut" im Sinne der Schuldfrage)
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Wenn der Rahmen verzogen ist, ist's aus und vorbei. Mein Auto ist ja ein Gebrauchtwagen. Ein 106er und mittlerweile 12 oder 13 Jahre alt. Als ich ihn gekauft hatte, hatte der gerade mal 24.500km auf der Uhr, jetzt sind es etwa 62.000km. Im Idealfall hätte die Karre noch so lange gehalten bis ich meine Ausbildung beendet habe, aber das ist momentan fraglich. Wie viel das Auto noch wert ist, kann ich dir gerade nicht sagen. Viel ist es garantiert nicht mehr.
    Bei so einem alten Auto muss nichtmal der Rahmen verzogen sein um einen wirtschaftlichen Totalschaden zu haben. Wirtschaftlicher Totalschaden bedeutet, dass die Reparaturkosten den momentanen Wert des Fahrzeugs übersteigen. Will sagen: Hat das Auto beispielsweise einen Restwert von 500 Euro und einer zerdeppert dir alle Türen, sodass du alle ersetzen müsstest, dann hast du einen wirtschaftlichen Totalschaden, denn 4 neue Türen kosten garantiert mehr als 500 Euro.
    Bei Vorfahrt genommen + deinem über 10 Jahre alten Auto geh ich jetzt mal von aus, dass das wirtschaftlicher Totalschaden bei dir ist, unabhängig vom Rahmen.
    Preis kann ich dir sagen, kurze Suche auf einschlägigen Seiten hat ergeben, dass nen gebrauchter 106er mit ca. 80.000km und BJ 2001 noch so für ca. 700 Euro gehandelt wird. Also würd ich bei deinem ca. 1.000 schätzen wenn er gut erhalten war, vielleicht auch ein bissl mehr.

  12. #12
    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Ok, Vorfahrt genommen klingt schonmal gut (also "gut" im Sinne der Schuldfrage)
    Ich geh mal nicht davon aus das es bezüglich der Schuldfrage Zweifel gibt.(zumindest hoffe ich das sich die Gegenseite nicht quer stellt) Er ist mir reingefahren, das sieht man auch am Schaden der Autos.
    Zitat Zitat
    Bei so einem alten Auto muss nichtmal der Rahmen verzogen sein um einen wirtschaftlichen Totalschaden zu haben.[...]
    Wenn es wirklich ein Totalschaden ist (ich muss ja auf die Versicherung warten, die entscheidet das) dann ist es eben so. Sehr ärgerlich, aber da kann ich dann auch nichts mehr dran ändern. Ich hoffe einfach auf das Beste, mehr kann ich nicht tun.

  13. #13
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Daher meine ich entschlossen. Wenn der Versuch sich die Adern aufzutrennen nicht funktioniert, nehme ich mir nur direkt im Anschluss den Gürtel, wenn ich es wirklich tun will. Verzweiflung hat da sicher auch eine Rolle gespielt.
    Um das hier mal abzuschließen (ich mag's eigentlich nicht dass auf solchen Themen endlos herumgeritten wird): Laut seiner Frau litt er wohl an Parkinson im Frühstadium. Damit wär dann auch die Sache mit der (meinerseits vermuteten) Verzweiflung geklärt, und ich muss ganz ehrlich sagen: ich hätt's wie er gemacht (nicht auf dieselbe Art, aber mit identischen Ergebnis). Parkinson ist einfach nur scheiße.

    @Film:
    Ich will da gar nicht ständig auf Arnie zurückkommen, sondern versuche das gerade in die "Realität" zu holen
    Wenn wir von einem wirklich identischen Klon sprechen, dann gibt es die jeweilige Person zweimal, und das im Komplettpaket Körper & Geist. Wie du schon mit deiner Studie angedeutet hast (die mit den Kindern & den Stofftieren), es gibt dann zwei Leute, welche dasselbe Leben führen. Liquidiere ich nun einen, ist es vollkommen egal, welchen ich dafür nehme, denn sind die beiden absolut gleich, hat das nichts mit emotionaler Bindung an das "Original" zu tun, beide werden genau gleich empfinden. Das ist eben auch dieser Knoten in der Vorstellung, den ich meinte, denn es fällt schwer sich auszumalen einen Menschen wirklich identisch zu "kopieren"...

  14. #14
    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Wenn wir von einem wirklich identischen Klon sprechen, dann gibt es die jeweilige Person zweimal, und das im Komplettpaket Körper & Geist. Wie du schon mit deiner Studie angedeutet hast (die mit den Kindern & den Stofftieren), es gibt dann zwei Leute, welche dasselbe Leben führen. Liquidiere ich nun einen, ist es vollkommen egal, welchen ich dafür nehme, denn sind die beiden absolut gleich, hat das nichts mit emotionaler Bindung an das "Original" zu tun, beide werden genau gleich empfinden. Das ist eben auch dieser Knoten in der Vorstellung, den ich meinte, denn es fällt schwer sich auszumalen einen Menschen wirklich identisch zu "kopieren"...
    Angenommen, es sei möglich...
    ...dann will ich völlig anders argumentieren, denn das Problem ist so glaub ich nicht lösbar. Wenn also jemand menschliches Leben in die Welt setzt, sei es auf natürlichem Wege oder aus der Retorte (in letzterem Fall noch eher, weil am unbedingten Willen dazu kein Zweifel bestehen kann) übernimmt der "Erschaffer" gleichzeitig die Verantwortung für dieses Leben. Wenn die Situation sich so darstellt wie im Arniebeispiel, dann, tja, würde ich es eben unter dumm gelaufen verbuchen. Nur ist das hier, ethisch betrachtet, kein Fehler, der sich einfach "wegmachen" läßt.
    Bleibt die Frage, wie verfährt man mit dem Klon, wenn man den nicht einfach umnieten kann?

  15. #15
    Zitat Zitat
    Liquidiere ich nun einen, ist es vollkommen egal, welchen ich dafür nehme, denn sind die beiden absolut gleich
    Jap dem habe ich zugestimmt. Rational gesehen macht es keinen Unterschied. Der Eine ist so gut wie der andere. Es macht den Unterschied eben nur für den Betroffenen und dessen Umfeld, zumindest wenn sie es erfahren, aber auch da nicht aus rationalen sondern emotionalen Gründen. Wir hängen aus irrationalen Gründen an der Vorstellung, dass ein Original mehr wert sei als eine wirklich getreue Kopie, weil wir eben davon ausgehen, dass es diese Essenz geben würde, die dem Original im Gegensatz zur Kopie anhaftet. Der Knoten besteht für mich nicht in der Frage mir vorzustellen, dass die beiden identisch sind, sondern dann eine Entscheidung darüber zu treffen wer es theoretisch mehr verdient hat dieses Leben als solches weiterführen zu können, wenn sie eben völlig gleich sind, wenn diese Entscheidung erzwungen wird. Der Film stellt ja durch seinen Aufbau auch in Frage ob das "Original" eben den größeren Anspruch darauf hat, weil der Anspruch ebenso für den Klon gilt, da sie sich eben nicht unterscheiden.

    Zitat Zitat
    Bleibt die Frage, wie verfährt man mit dem Klon, wenn man den nicht einfach umnieten kann?
    Wenn er einsichtig ist besorgt man ihm ne neue Identität vorzugsweise in einem anderen Land. Wenn er nicht gehen will, was macht man dann?

  16. #16
    Für das soziale Umfeld ist es tatsächlich nur eine Frage einer künstlichen, emotionalen Bindung die eben komplett wegfällt wenn sie nie davon erfahren. Für die beiden Klone ist es halt dann wichtig, wer jeweils umgebracht wird - es sind ja beides Individuen (ein ironischer Begriff in diesem Zusammenhang) und sie merken es sehr wohl, wenn sie sterben, ganz gleich, ob sie jetzt genau die gleichen Erinnerungen etc. haben oder nicht. Beide wollen natürlich überleben.
    Interessant ist übrigens auch, dass sie nur zum exakten Moment des klonens identisch sind (zumindest was das geistige anbelangt). Ab dem ersten Moment sind sie zwei Personen, die die Welt aus ihrem eigenen Standpunkt erleben, und der kann nie ganz gleich sein. Auch wenn du garantierst, dass sie die exakt gleichen Erinnerungen, Gedanken, Werte etc. haben, ab dem Moment, wo der Klon ins Leben kommt, erlebt er Anderes als sein Original. Das werden auf Grund der Ähnlichkeit zwischen den Beiden anfangs sehr geringe Unterschiede sein (zumindest wenn die Kloner sich etwas Mühe geben), aber ihr Leben wird nie exakt gleich sein, und die Unterschiede werden exponentiell anwachsen. Wenn du also mit der Gleichheit der Beiden argumentierst, um die Tötung des einen zu rechtfertigen, dann musst du dich mit der Hinrichtung beeilen.
    Das ganze erinnert mich auch an "The Prestige", wo diese Frage auch angeschnitten wird...

  17. #17
    Oh Aenarion! Das tut jetzt vielleicht ein bisschen weh... *tacker*

    Zitat Zitat
    und sie merken es sehr wohl, wenn sie sterben, ganz gleich, ob sie jetzt genau die gleichen Erinnerungen etc. haben oder nicht. Beide wollen natürlich überleben.
    genau das wollte ich ausdrücken.

    Zitat Zitat
    Ab dem ersten Moment sind sie zwei Personen, die die Welt aus ihrem eigenen Standpunkt erleben, und der kann nie ganz gleich sein. Auch wenn du garantierst, dass sie die exakt gleichen Erinnerungen, Gedanken, Werte etc. haben, ab dem Moment, wo der Klon ins Leben kommt, erlebt er Anderes als sein Original. Das werden auf Grund der Ähnlichkeit zwischen den Beiden anfangs sehr geringe Unterschiede sein (zumindest wenn die Kloner sich etwas Mühe geben), aber ihr Leben wird nie exakt gleich sein, und die Unterschiede werden exponentiell anwachsen.
    Ein guter Einwurf, wenn gleich das zunächst noch dadurch beschränkt wird, wenn der Klon eben nicht weiß, dass er ein Klon ist, also auch er asu seinem gewohnten Leben nicht herausgerissen wird. Frei nach Newton bedarf es einer einwirkenden Kraft die das System in Bewegung von versetzt. Aber wenn die Klone direkt konfrontiert sind, ist es genau an dem. Freilich wird aber wohl auch ein sich selbst bewusster Klon doch eher aufgrund seiner geklonten erinnerungen, etc. Erst einmal dem Leben entgegenstreben, dass gemäß seiner persönlichkeit seines wäre.

    Zitat Zitat
    Das ganze erinnert mich auch an "The Prestige", wo diese Frage auch angeschnitten wird...
    Supergeiler Film übrigens. Ja ein guter Einwurf. Der Film macht ja die Richtung auf, dass die Frage nach Kopie oder Original schlussendlich nicht wichtig ist. Schlussendlich sind es das Ziel und der gemeinsame Wille. Angier bringt dieses Opfer um Borden bluten zu sehen. Wenn gleich sich die Klone in jedem Fall ihres Todes bewusst sind und entsprechende Angst verspüren. Angier sagt ja selbst, dass "er" nie wusste, ob er selbst im Wassertank landen würde. Sprich die Klone werden ja noch im Moment vorher erschaffen und neben nur die Todesangst mit, während das Todeserlebnis jemand anderes ausbadet, gleichwohl sind sie sich bewusst, dass sie selbst beim nächsten Mal sterben werden, wenn es nicht endlich gelingt, dass Borden in die Falle tappt. Schlussendlich aber bleiben sie sich dann wirklich gleich, dass sie das Leben von Angier einfach weiterführen, als wäre nichts gewesen, keiner der Klone weicht ja von dem gefassten Plan ab. So finden wir auch hier eigentlich eine Bestätigung, dass es den Unterschied zwischen dem Original und der Kopie so gesehen nicht gibt ohne das es eben einem weiteren Einfluss bedarf. Angier ist Angier ohne es zweiten Angiers und für Borden ist er auch immer noch Angier.

    @ BIT
    Kannst du mir ein bisschen guten Jazz empfehlen? Ich bin gerade durch nen Buch, das ich lese drauf gestoßen, dass ich mal wieder Lust habe mehr zu hören.
    Geändert von KingPaddy (16.08.2014 um 01:38 Uhr)

  18. #18
    Ich bin sowieso oft hier, ich schreibe meistens nur nichts.

    Ich sage ja auch nicht, dass der Klon merkt, dass er ein Klon ist. Wenn es ihm nicht gesagt wird und wenn er mit seinem Original nicht konfrontiert wird, lebt er das Leben des Originals weiter, wie du sagst von dessen Stanpunkt ausgehend. Nur wird sich das eben sehr schnell verändern, da braucht es auch keinen Impuls von außen - oder vielmehr, es ist alles dann ein Impuls von außen, er kann die Welt/das Leben eben nicht genau so erleben wie sein Original. Ab dem Zeitpunkt des Klonens hast du zwei neue Individuen, die eben das Problem haben, dass sie ein Leben teilen das vorher nur einer lebte.
    In The Prestige gibt es keinen Unterschied zwischen Original und Klon weil er eben direkt nach dem Klonen einen der beiden umbringt. Wirklich gleichwertig sind die beiden zum Todeszeitpunkt übrigens nicht - der eine hat das Todeserlebnis, der andere ist weiter oben. Aber ja, es ist egal und unmöglich zu sagen, wer von beiden das Original, und wer die Kopie ist. Und das mit der Todesangst ist auch so eine Sache - sie wissen eben nicht, ob sie sterben oder der Klon, weil es diesen unterschied eigentlich nicht gibt. So gesehen könnte es eigentlich sein, dass der Überlebende schon immer das Original ist und nur die Klone sterben, oder es ist jedes Mal verschieden. Man nimmt zwar an, dass derjenige, der versetzt erscheint der Klon ist, aber bei so einer "magischen" Maschine gibt es eigentlich keinen Weg, das so genau zu bestimmen.

  19. #19
    Zitat Zitat
    Ich bin sowieso oft hier, ich schreibe meistens nur nichts.
    Freut mich zu hören. Also das du oft hier bist ^^

    Zitat Zitat
    Nur wird sich das eben sehr schnell verändern, da braucht es auch keinen Impuls von außen - oder vielmehr, es ist alles dann ein Impuls von außen, er kann die Welt/das Leben eben nicht genau so erleben wie sein Original.
    Er würde er wird vielleicht anders handeln, schlussendlich ist er aber auch noch genau dieselbe Person und nimmt die welt genau mit den gleichen Erfahrungen war, wie das Original das auch tut. Das was dann den Unterschied ausmacht, wäre eine Untersuchung in der beide Klon und Original einer vollkommen gleichen Umgebung ausgesetzt würden und dann geschaut wird, ob sie sich in der gleichen Situation anders verhalten. Wenn der Klon auch nach dem Klonvorgang keine vom Original abweichende Erfahrung macht, müsste sein Verhalten weiterhin exakt dem seines Originals gleichen. Ich stimme dir aber zu, wenn der Klon andere Erfahrungen macht als sein Original entwickelt sich die Persönlichkeit individuell weiter. Aber wenn er eben einfach nur das Leben des Originals weiterführt, wird das so nicht passieren bzw. da wird man nur einen Unterschied feststellen können, wenn es das Original zum Vergleichen noch gibt. So wäre er das einzig verbliebene Original und führt das Leben des anderen einfach weiter.

    Das hast du ja auch bei Prestige so. Der Angier, der auf der Bühne steht, ist schon tot. Natürlich fehlt dem Klon die Todeserfahrung, dass ist eben aus meiner Sicht der Grund für die Aussage, dass er nie genau weiß, ob "er" oder die Kopie nun in den Wassertank stürzen wird. Ich glaube schon, dass es immer das "Original" ist, dass da in den Tod stürzt, aber der jeweilige Klon übernimmt ja die Gedanken im Zeitpunkt des Kopierens also kurz vor des unvermeintlichen Sturzes ins Wasserbecken. Er erbt damit quasi von all seinen Vorgängern, die sterben mussten immer wieder ein dutzendfach die Erfahrung von Todesangst, aber gleichsam lebt er einfach weiter weil er die Todeserfahrung eben nicht gemacht hat. Quasi ist er so immer noch Angier und kann sich deshalb auch immer wieder auf die Bühne stellen und tut das auch immer wieder. Er übernimmt das Leben Angiers genauso. Eher brechen die Originale dann aus dem Leben Angiers gewissermaßen erzwungen aus, weil für sie der Tod ja schon eine beschlossene Sache ist, zumindest solange bis Borden eben in die Falle tappt.

  20. #20
    Well, wenn es nur noch einen gibt, dann lebt der sein Leben, dann kann da nichts gleich oder unterschiedlich sein, du kannst nicht wissen, was der andere machen würde, wäre er noch am Leben. Und wenn beide am Leben sind, so dass man einen Vergleich anstellen könnte, können sie eben unmöglich das gleiche Leben leben. Ist ja auch in The Prestige so, sobald der andere stirbt, gibt es nur noch einen, und er hat all das Leben des/der Originals/Originale hinter sich und handelt darauf schlüssig. Klar, es wäre interessant zu wissen, ob beide unabhängig die gleichen Erfahrungen, Entscheidungen, Leben haben würden, aber da sind wir nicht mehr beim Klonen, sondern bei Paralleluniversen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •