Ich spreche ja jetzt mit euch so über sie. Aber natürlich würde ich nicht in der Form mit ihnen sprechen. Also kann es nicht daran liegen, dass sie mir deswegen gegenüber so ablehnend gegenübertraten. Ich vertrete meinen Standpunkt zwar energisch, wenn ich von seiner Richtigkeit überzeugt bin, aber ich werte niemanden in der direkten Diskussion ab, höchstens halte ich die Argumente für nicht stichhaltig oder werfe ein, dass sie anders gewichtet werden müssen.Zitat
Ich verwende das gerade tatsächlich abwertend, da hast du recht und tue es aus der zeitlichen Distanz heraus, weil ich wie ich bereits ausgeführt habe, etwas... genervt ist wahrscheinlich das falsche Wort... eine Abneigung entwickelt habe. Wäre ja lächerlich, wenn ich die jetzt hier vor euch verstecken würde. Aber ich muss die Leute ja schließlich nicht mögen.
Das vorhin war ein bisschen auskotzen hier, genau wie bei Wulff, wenn ich sauer bin ^^ Ihr kennt mich ja vom TT und wisst, dass ich im normalen Umgang auch nicht so rede, sondern auch nur wenn ich mich über etwas aufregeZitat
Ist geschehen, ich habe sehr ausführlich erfahren was am Staat alles schlecht ist und gelernt, dass ein kein richtiges Leben im Falschen geben kann, was gesagt wurde als ich Vorteile und guten Seiten staatlicher Ordnung präsentierte, aber schon gar nicht wie man den staat besser machen kann aber leider außer der Forderung von Anarchie als Zielvorstellung auch keine Konzepte für eine Alternative gehört. Die Diskussion war in der Form unfruchtbar, dass sie sich an der Stelle totgelaufen hatte. Der Staat will man nicht, man will da auch keine Kompromisse machen weil staatliche Herrschaft immer Unterdrückung ist, aber wie wir zu einer Ordnung ohne staatliche Herrschaft kommen da gab es nur schulterzucken oder nebulöse Ideen sich irgendwie zusammenzusetzen und einen Konsens zu finden, die ich dann wiederum argumentativ entkernen konnte.Zitat
Das mit der Erwaltungshaltung ist schon richtig. Wie gesagt das Erkenntnisinteresse habe ich nur ein Stück weit befriedigen können. Ich hätte gerne gehört, was sie so für Ideen haben, aber leider war dann da nicht soviel. Und bei der Frage von Staat oder Nicht-Staat haben wir versucht einig zu werden und sind gescheitert. Meine Prämisse war ohne Alternative den Staat nicht grundsätzlich zum Abschuss frei zu erklären. Wenn es keine umsetzbare Alternative gibt, dann verhält es sich wie beim Ausspruch zur Demokratie von Churchill. Dann ist der Staat nämlich die schlechteste Form von Ordnung ausgenommen aller anderen. Und da konnten wir uns aufgrund des Prämissenunterschieds nicht einigen.