Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
Komplizierter wirds bei einem Fall, der mir vor ein paar Jahren in der Straßenbahn in Kassel passiert ist, ich stell den mal zur Diskussion ein:
Es war so, daß ich auf einem Platz saß, der für Schwerbehinderte freizugeben ist. Es kam auch so jemand und wollte dort sitzen. Mein Problem war, daß die betreffende Person mir ihren Sb-Ausweis quasi in die Visage drückte und mit der anderen so eine herrische, wegscheuchende Bewegung machte.
Die Frage, ob man der Person neben dem Bein die Stimmbänder gleich mit amputiert hat, hab ich mir verkniffen. Den Kommentar: "In dem Ausweis steht nicht, daß Sie stumm sind", nicht.
Eine Frage zum Verständnis: War die Person wirklich stumm oder einfach nur zu faul zum Reden?
Gehen wir davon aus, sie war wirklich stumm: Dann könntest du ihre Reaktion, dir den Pass unter die Nase zu halten, schlicht und einfach falsch verstanden haben. Eben ein Missverständnis.
Wenn sie nicht stumm war: Nur weil man behindert ist, hat man keinen Freifahrtschein sich wie der Elefant im Porzellanladen zu benehmen. Etwas in der Richtung von:"Entschuldigung, können sie den Platz bitte frei machen?" o.ä. sollte reichen wenn man schon im Rollstuhl sitzt (und sogar keine Beine mehr hat?), da braucht es eigentlich keinen Ausweis mehr. Höflichkeit ist ungemein wichtig, leider wird das zu oft vergessen.
Zitat Zitat
Die Episode fiel mir jetzt gerade wieder so ein, weil wir über besondere Umstände reden. Ich hatte mich noch eine ganze Weile sehr über dieses Verhalten geärgert und mich gleichzeitig gefragt, ob ich das überhaupt darf. Schließlich war die Person wirklich benachteiligt und ich weiß ja nicht (kam mir dann erst später in den Kopf), was dieser Mensch sich in solchen Situationen selbst schon anhören mußte. Hab ich den Menschen mit meinem Spruch jetzt diskriminiert oder hätte ich ihn erst recht diskriminiert [von lat: discrimen = Unsterschied / diskriminieren = einen Unterschied machen], wenn ich der Person das großkotzige Verhalten kommentarlos hätte durchgehen lassen - weil, ist ja behindert?
Nochmal: Auch wenn man behindert ist (ich gehe hier von körperlicher Behinderung aus), gelten immer noch die allgemeinen Regeln von Anstand und Höflichkeit. Und über unhöfliche Reaktionen darf man sich immer ärgern.

Edit: Oh, Paddy war schneller.^^