So früh ist 25 nicht, find ich. Und es sind auch nur einzelne weiße bis jetzt. Mein Bruder hatte mit 25 schon deutlich sichtbar wesentlich mehr weiße, meine Mutter war gegen Mitte 30 auch schon ziemlich grau. So wirds mir wohl nciht gehen, wies bis jetzt aussieht, meine Oma väterlicherseits hat auch noch dunkle Strähnen so dass es eher dunkelgrau als weiß aussieht und die ist 86. Ich schlag eher nach dem Zweig der Familie. Ich denke es fällt einfach nicht auf, weil der erste Reflex doch einfach ist, zu färben wenn man als Frau weiße Haare bekommt. Oder man eh färbt, weil die normale Haarfarbe "langweilig" ist. Also dass einige irgendwann in den 20ern die ersten weißen bekommen, dürfte relativ normal sein. Da muß man sie aber wirklich suchen und bis es sichtbar grau ist, müssen es eh wesentlich mehr werden.
Ich hab mir eigentlich vorgenommen, nicht zu färben. 1. mag ich meine Haarfarbe echt gern, solange man sie noch sieht. 2. ist färben bei langen Haaren immer so ne Sache, wenns dann nicht gefällt oder man keine Lust mehr hat und das rauswachsen lässt. 3. Wie gesagt, chemische Farbe ist echt mit vorsicht zu genießen 4. Ist Ansatz färben nervig und es macht die Haare kaputt langfristig.
Mal schaun wies wird, wenn sie deutlich richtung Grau gehen, oder ob ich vll auch glück hab und es doch relativ spät wenn überhaupt richtig grau wird, wie bei meiner Oma.