Ergebnis 1 bis 20 von 278

Thema: Der RPG-Thread - Klassiker und Neues. Aktuell: Mount and Blade Bannerlord

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich hatte erst letzte Woche erfahren, dass eine Fortsetzung rauskommt und bin seitdem ich den grandiosen Trailer gesehen habe absolut gehyped! Werde es mir auch bald zulegen.
    Zitat Zitat
    Holt sich das einer von euch? Ich finde diese Spiele ja total cool, bin aber superschlecht in ihnen.
    Kann ich so unterschreiben.

    Geändert von dasDull (15.10.2014 um 21:52 Uhr)

  2. #2
    ich hab wasteland 2 angefangen und bin irgendwie ein wenig enttäuscht. charaktererstellung ist mir zu wenig klassenbezogen. du kanst im grunde mit jedem charakter alles erlernen und sowas find ich immer blöd (auch wenn man sich logischerweise auf einige sachen spezialisieren sollte). charisma hat irgendwie im grunde null einfluss auf die gespräche, sondern du brauchst die entsprechend fertigkeit und die kannst du grunde auch mit charisma 1 haben. erschließt sich mir nicht unbedingt. das kampfsystem ist cool, finde es aber ein wenig zu leicht, spiele allerdings auf anfäänger, werde das aber wohl nach oben schrauben. ich muss ja nicht mal heilen... die welt find ich irgendwie ziemlich hässlich, genau wie die grafik an sich, wobei mir das nicht sonderlich wichtig ist und die dialoge leiden unter der schlechten übersetzung. original sin hat mir da eine ganze klasse besser gefallen.

  3. #3
    Kurze Rückmeldung zu Legend of Grimrock 2: Das Anfangsgebiet täuscht darüber hinweg, dass alles danach deutlich, deutlich komplexer wird. Um mal frei 4players zu zitieren: Ja, das Spiel will den Spieler umbringen. Gefühlt ist auch die Verskillungschance höher als im Vorgänger, weil sich jeder Skill sofort spürbar bemerkbar macht. Nach 16 Spielstunden (laut Steam) bin ich wirklich am Überlegen, ob ich nicht komplett neu anfange, weil ich gefühlt 10 Skillpunkte verschwendet habe...

    Wer noch nie einen Dungeon Crawler gespielt hat, sollte IMHO entweder erst den Vorgänger spielen, oder auf einem leichten Schwierigkeitsgrad anfangen und sämtliche Hardcore-Modi deaktiviert lassen...

    ... ungeachtet dessen macht LoG2 dennoch weiterhin einen Heidenspaß. Bin nur ein wenig ob meiner eigenen Unfähigkeit gefrustet^^...

  4. #4
    Also ich find's bisher etwas entspannter als beim Vorgänger (bin so Level 10-11 gerade, glaube so 8-10 Stunden Spielzeit etwa). Ich spiele aber auch auf normal und ohne die ganzen Masochismus-Optionen.
    Es scheint mir aber schon so zu seien, dass man auf bestimmte Klassen/Skills einfach angewiesen ist - es ist mir schleierhaft, wie man zum Beispiel ohne Alchemie(Heiltränke) und einen reinen Magier durch den Anfang kommen soll, wo die physischen Klassen noch nicht so viel raushauen, und allgemein scheint es einige Stellen zu geben, wo man nur mit bestimmten Zaubern weiterkommt(die Blätterdinger da z.B.) - das könnte ziemlich frustrierend sein, wenn man da in die falsche Magierichtung gegangen ist.
    Das Spiel ist aber ansonsten einfach großartig und übertrifft den Vorgänger um Längen, besonders durch die Außenareale wirkt alles einfach gleich viel lebendiger und eine Menge Geheimnisse zum Erkunden gibt's natürlich auch wieder. Besonders gut finde ich, dass einem häufiger mal, nachdem man ein bestimmtes Ziel erreicht hat, wieder mehrere verschiedene Pfade offenstehen. Geh ich als nächstes ins Archiv, oder doch in die Minen? Oder gehe ich erst diesem obskuren Schatzhinweis nach? Das verringert dann auch erstmal die Frustration, wenn man doch irgendwo hängenbleibt, weil man es ja noch erstmal woanders versuchen kann.

  5. #5
    Es wurde mächtig von den anderen großen Kickstarter-Projekten überschattet, aber gestern hat es das Spiel "Lords of Xulima" endlich zur Vollversion gebracht. Zu kaufen ist es vorerst nur bei Steam für ca. 15-20 Euro, andere Vertriebswege folgen sicherlich.

    Link zur Steam-Seite: http://store.steampowered.com/app/296570/




    Lords of Xulima ist ein rundenbasiertes RPG in dem man einen göttlichen Boten namens Gaulen auf seiner Mission begleitet, auf einem verschollenen Kontinent die Tempel der Götter zu befreien und ihrem großen Feind somit die Kraftreserven abzuschneiden. Dazu darf man 5 Charaktere aus 9 Klassen erschaffen und dann zusammen mit Gaulen zum verlorenen Kontinent von Xulima aufbrechen.
    Das Spiel bringt auch seine eigene Note ein, doch in erster Linie ist es eine Hommage an die richtig alten PC-Rollenspiele. Und wir reden hier von dem richtigen Oldschool-Kram, noch lange vor Baldurs Gate: die ersten Might and Magic oder Wizardry Teile etwa sind ein guter Vergleich vom Gameplay her (nicht von der Grafik, die ist zugegebenermaßen sehr viel hübscher als damals).

    Außerdem sollte noch unbedingt erwähnt werden, dass die Entwickler während der Betaphase wahnsinnig kommunikativ waren. Hatte man einen Bug gemeldet, war der meist noch am selben Tag repariert und es wurde von den Entwicklern auch gleich kommuniziert. Wahnsinnig viele Verbesserungsvorschläge von der Community wurden eingebaut (obwohl sowas immer lange dauern kann) und jetzt können wir eigene Charakterportraits importieren, eigene Notizen auf der Karte schreiben und vieles mehr. Nach vielen Enttäuschungen bei anderen Spielen war das wirklich mal eine spaßige Betaphase.

  6. #6
    Hat sich eigentlich schon jemand die Icewind Dale: Enhanced Edition gegeben? Denke ich werde erst mal wie bei BG: EE auf den/die ersten Patches warten und mir das ganze dann angucken. Muss eh noch BG: EE beenden.

  7. #7
    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen
    Hat sich eigentlich schon jemand die Icewind Dale: Enhanced Edition gegeben? Denke ich werde erst mal wie bei BG: EE auf den/die ersten Patches warten und mir das ganze dann angucken. Muss eh noch BG: EE beenden.
    Bin heute in Dorns Deep angekommen. Die Releaseversion hat eigentlich wenig bis keine Bugs soweit ich das persönlich erlebt und im Beamdog-Forum gelesen habe. Ansonsten gibt es eigentlich nicht viel zu sagen, außer das es eben IWD ist, nur mit den neuen Klassen/Kits aus BG:EE und zwei neuen Klerikerkits (Tempus und Tyr). Es gibt auch einige neue Items und ein bisschen zusätzlichen Content (Betonung auf "bisschen") der damals zwar schon existiere, aber aus unbekannten Gründen weggelassen wurde.

    Kitless Barde rockt durch die verschiedenen Bardenlieder (die es leider in dieser Form nicht in den BG Games gibt), wobei der Skalde auch ganz gut ist. Einen Barden würde ich auf jeden Fall empfehlen. Mittlerweile wünsche ich mir auch das ich einen Mönch mitgenommen hätte, da ich schon zwei ziemlich gute Armschienen speziell für Mönche gefunden habe. Druide ist in IWD glücklicherweise extrem nützlich im Vergleich zu BG, und durch die Kits wird die Klasse auch nicht unbedingt schlechter Mit den jetzt eingebauten Kits (und der Hexenmeisterklasse) ist das Spiel jedenfalls recht einfach zu bewältigen.

    Übrigens: die deutsche Sprachausgabe von BG2 (die meiner Meinung nach auch viel kultiger als die englische ist ) wird anscheinend im nächsten BG2:EE Patch eingebaut werden.

  8. #8
    Danke für die Info, ich hätte nach den BG Veröffentlichungen ja auch eher "so la-la" erwartet, aber das klingt alles ganz nett.

    Hab Icewind Dale noch nie gespielt, und das wäre dann wahrscheinlich die beste Chance momentan.

  9. #9
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Hab Icewind Dale noch nie gespielt, und das wäre dann wahrscheinlich die beste Chance momentan.
    Grundsätzlich würde ich IWD auf jeden Fall empfehlen, aber auf einen Unterschied zu BG sollte man sich auf jeden Fall vorbereiten, falls man IWD nicht kennt: Der Fokus in IWD liegt generell auf Dungeon Crawling und den Kämpfen. Natürlich gibt es eine Hauptstory und ein paar Nebenquests, da man jedoch seine eigene Party komplett erstellt fehlen auch die Interaktionen innerhalb der Party. Es ist weniger als Solo-RPG gedacht, in dem der eigene Char eine ausgiebige Story erlebt, sondern als Abenteuer einer mehr oder weniger zufällig zusammengewürfelten Gruppe.

  10. #10
    Für ein Spiel ohne viel Story könnte ich dann auch Divinity: Original Sin empfehlen. Da bekommst du ein tolles Kampfsystem, geile Musik und ein klein wenig Lore- aber hauptsächlich gehts hier ums Kämpfen. Macht aber recht viel Laune - auch ohne den ganzen geschichtlichen Hintergrund.

  11. #11
    Ja, das war mir sogar schon bewusst. Und inzwischen kann ich damit auch was anfangen, vor allem wenn es D&D ist. ^^ Divinity kommt sicher auch irgendwann noch. Hab ich auf dem Schirm. :3

    Meanwhile in Korea ...



    Wow. Ich kann inzwischen zwar kein "So hätte Diablo 3 sein müssen!" mehr hören, aber das sieht echt Wahnsinn aus.

  12. #12
    Kurze Info: Ich möchte im Titel eigentlich immer einen großen RPG-Release festhalten. Momentan gibt es nicht wirklich einen außer Dragon Age Inquisition, glaube ich, deswegen habe ich das trotz des eigenen Threads mal reingepackt. Aber wenn ihr auf einen Release (kein Early Access) hinweisen wollt, könnt ihr gerne Bescheid geben.

    Der Lost Ark Trailer hat mir anderthalb Minuten lang sehr gefallen. Also genau der Teil, wo die idyllische Welt vor dem Angriff der Monster zu sehen ist. Danach war's einfach nur Diablo in völlig übertrieben.
    Lords of Xulima klingt nach interessanter Fantasy-Kost. Hat man ja nicht mehr häufig, dass das Setting wirklich fantastisch ist und nicht nur eine Mittelalter-Welt mit Magie. (Ich meine damit so etwas wie "ein Kontinent, auf dem die Götter leben" und so.) Aber irgendwie gefällt mir der Look nicht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •