Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 278

Thema: Der RPG-Thread - Klassiker und Neues. Aktuell: Mount and Blade Bannerlord

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Also es ist weniger methodisch. Das ist für mich jetzt nicht wirklich entscheidend, die Übereinstimmung muss nicht 100% sein, damit mich etwas an ein anderes Spiel erinnert.

    Die Nische von (guten) 3rd-Person-Dungeon-Crawlern ist eben relativ klein. Und Dark Souls ist das bekannteste Spiel dieser Art, deswegen vergleiche ich es damit.
    Für mich ist Severance nicht wirklich vergleichbar, weil man darin z.B. seinen Charakter nicht selbst erstellt. (Ich würde trotzdem zulassen, dass man es als Souls-like bezeichnet, wenn man will!)

    Jeder hat andere Kriterien, die andere Assoziationen erwecken. Für viele ist Fallout 4 "Skyrim with guns" und das sehe ich absolut anders, aber je nach persönlicher Gewichtung lässt sich diese Einteilung durchaus verteidigen.

    Geändert von Schattenläufer (04.02.2016 um 18:50 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat
    Für mich ist Severance nicht wirklich vergleichbar, weil man darin z.B. seinen Charakter nicht selbst erstellt. (Ich würde trotzdem zulassen, dass man es als Souls-like bezeichnet, wenn man will!)
    Wobei die Charakterstellung bei Dark Souls ja auch fast irrelevant ist, selbst in Aussehensfragen ^^

  3. #3
    Castle Master-like. There we go.

  4. #4
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Wobei die Charakterstellung bei Dark Souls ja auch fast irrelevant ist, selbst in Aussehensfragen ^^
    Auf ner ganz grundlegenden psychischen Ebene ist es mir wichtig, dass ich meinen Charakter in RPGs selbst erstelle - egal ob ich den Unterschied nun sehe oder nicht. Deswegen konnte ich mich immer noch nicht dazu durchringen, The Witcher 3 zu spielen. Obwohl ich Geralt als Charakter toll finde. Ich werde immer ein Skyrim oder Fallout 4 bevorzugen, einfach weil der Charakter meiner ist.

    Mass Effect hingegen verknüpfe ich komischerweise so sehr mit dem Standard-Shepard, dass ich da keinen eigenen Charakter will. *schulterzuck*

    Edit: Ich will jetzt nicht drauf rumreiten, aber ich bin gerade über diesen Artikel gestolpert. Darin erwähnt einer der Entwickler, dass Dark Souls durchaus eine Inspiration für Necropolis war.
    Leider wird da auch erwähnt, dass man sich anscheinend seinen Charakter nicht selbst erstellt. Wenn man stirbt, bekommt man einen neuen Charakter. Ich bin gar kein Fan von solchen Permadeath-Sachen, aber andererseits scheinen sich gewisse Errungenschaften (z.B. das Freischalten von Outfits) zu übertragen. Also... ja, mal sehen. Ich freu mich drauf.

    Edit @Klunky - wenn es dir schon "länger bekannt" ist... dann poste die Info doch einfach mal hier rein? Was soll ich mit der Info, dass ich spät dran bin, wenn ich der erste in diesem Forum bin, der auf das Spiel hinweist?

    Geändert von Schattenläufer (04.02.2016 um 22:57 Uhr)

  5. #5
    Breaking News:

    https://www.rockpapershotgun.com/201...g/#more-354399

    Obsidian haben ein neues RPG in einer komplett neuen Welt angekündigt!
    Sie arbeiten dabei wieder mit Paradox als Publisher zusammen.

    Setting: die Bösen haben gewonnen, und ein Overlord beherrscht die Spielwelt. Man spielt einen nicht ganz unwichtigen Handlanger dieses Overlords, der Ruhe in die Regionen bringen soll (also evtl geheime Widerstandsgruppen ausfindig machen und bekämpfen und Ähnliches).
    Man spielt also standardmäßig einen der Bösen. Es soll aber laut RPS auch möglich sein, einen guten Pfad einzuschlagen.

    Das Spiel heißt wohl Tyranny, und das Setting klingt meiner Meinung nach sehr spaßig!
    Man muss aber sagen, dass man eine ähnliche Beschreibung bereits zu The Witcher 2 hätte schreiben können, ohne dass man sich dort auf einem gut-böse-Schema ausgeruht und das Ganze als großes Gimmick des Spiels angepriesen hätte. Es klingt für mich gerade nach einem nicht sonderlich komplexen Setting. Das kann sich jedoch noch ändern, wenn mehr Informationen rauskommen. Und ich mag Obsidians Geschichten ja eigentlich sowieso immer sehr gerne.

    Ich frage mich, ob das jetzt das angekündigte Pathfinder-RPG ist. Hört sich ja gerade nicht danach an.

    Anyway, Hype.

    Oh es gibt auch schon Webseite und Trailer!

    http://www.tyrannygame.com


    Geändert von Schattenläufer (16.03.2016 um 08:39 Uhr)

  6. #6
    Das ist natürlich nicht Pathfinder Adventures.

    Geändert von Gala (16.03.2016 um 10:40 Uhr)

  7. #7
    Pathfinder Adventures ist ja auch nicht das angekündigte Pathfinder-RPG. Pathfinder Adventures ist ein Trading Card Game.

    Aber sie hätten definitiv betont, wenn es sich hier um die Pathfinder-Welt handelt, und da sie sogar meinten es sei eine völlig neue Welt, ist das damit auch vom Tisch. Ich war nur verwundert, da ich eigentlich ein Pathfinder-RPG als nächstes Projekt erwartet hätte. Aber das wäre wohl auch ohne Paradox entstanden, und ich schätze dafür fehlt momentan das Geld. Oder sie haben generell das Interesse verloren, das ist natürlich auch möglich.

    Geändert von Schattenläufer (16.03.2016 um 11:02 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Pathfinder Adventures ist ja auch nicht das angekündigte Pathfinder-RPG. Pathfinder Adventures ist ein Trading Card Game.
    Es wurde bisher kein Pathfinder RPG angekündigt, es wurde lediglich gesagt, dass Pathfinder Spiele seitens Obsidian gemacht werden und ein RPG zur Diskussion steht, Schattenläufer. Ich weiß natürlich was Pathfinder Adventures ist, ich besitze das Kartenspiel in physischer Form. Darum war dein Absatz
    Zitat Zitat
    Ich frage mich, ob das jetzt das angekündigte Pathfinder-RPG ist. Hört sich ja gerade nicht danach an.
    umso merkwürdiger, weil Tyranny eine neue IP ist und eben, wie oben geschrieben, kein Pathfinder RPG von Obsidian angekündigt wurde, auch wenn sie selber bei Pathfinder Adventures von einem RPG reden (was durchaus Sinn macht, denn das Spiel ist nichts anderes als ein Dungeon Crawler Kartenspiel).

  9. #9
    In den Foren haben sie durchaus zu verstehen gegeben, dass die Entwicklung eines cRPGs auf Basis der Pathfinder-Welt etwas ist, das sie tun wollen und das langfristig schon auch geplant ist. Das meine ich erst einmal mit "angekündigt". Es gab noch keine offizielle Bekanntgabe oder Ausführung dieser Pläne.

    Dass Tyranny ein völlig neuer IP ist, war mir beim Lesen der News (und der Tweets vorher) nicht so klar, deswegen die Frage, ob es mit Pathfinder zu tun haben könnte. "Neue Welt" kann ja auch erst einmal nur heißen, dass es keine Fortsetzung eines ihrer bestehenden Spiele ist.
    Wie gesagt, die offizielle Ankündigung und die Webseite machen es klarer!

  10. #10
    Das Konzept klingt auf den Papier auf jeden Fall schon mal interessant, jedoch bin ich nach Pillars - "ich wäre so gern wie Baldurs Gate" - of Eternity eher vorsichtig was das anbelangt.

  11. #11
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Das Konzept klingt auf den Papier auf jeden Fall schon mal interessant, jedoch bin ich nach Pillars - "ich wäre so gern wie Baldurs Gate" - of Eternity eher vorsichtig was das anbelangt.
    Ist es nicht eher so, dass die Hardcore Fans (etwa vom RPG Codex) das Spiel zerreißen weil es "wagt" zu sehr von der klassischen Formel abzuweichen, etwa dass man keine Erfahrungspunkte für Kämpfe erhält? Design-Konservatismus kann man Obsidian nun wirklich nicht vorwerfen.

  12. #12
    Erwähnter Writing Bull macht inzwischen auch schon ein Preview-Lets Play zu "Die Zwerge" und kann jetzt vor ab schon mal ein paar Eindrücke aus der Kampagne zeigen. Spoiler-Gefahr ist sicher da, es sei denn man kennt die Romanvorlage ohnehin schon. Allerdings hat das Kampfsystem auch gewisse Eigenwilligkeiten wie eigentlich das ganze Spiel und da lohnt vielleicht doch mal ein Blick ins Gameplay um zu entscheiden, ob das überhaupt was für einen ist. Ich hab die gestern erschienene erste Folge mal verlinkt:



    Und hier auch noch einmal der Link zur Playlist wo er die Entwicklung des Spiels so ein bisschen begleitet hat. Sind jetzt seit meinem letzten Post zum Thema auch noch einmal ein paar Videos dazugekommen:

    https://www.youtube.com/playlist?lis...XVFhU7YcJh0L8T

    Ich persönlich bin bisher doch noch nicht so überzeugt. Es kommen heute und in den nächsten Tagen sicher noch ein paar mehr Videos, die ich mir mal noch anschauen werde. Vielleicht ändert sich der Eindruck ja noch

  13. #13
    Pathfinder Adventures, das fast-wie-ein-RPG-aber-eigentlich-ein-Kartenspiel von Obsidian, ist ja mittlerweile draußen und sowohl für iPads als auch Android-Tablets kostenlos (Free 2 Play) zu haben.
    Hat es von euch mal jemand angespielt? Kann das was?

    (Bei Die Zwerge bin ich erst einmal skeptisch. Das Gameplay sieht merkwürdig aus das Setting kam mir schon bei den Büchern so generisch vor. Aber beliebt sind sie ja anscheinend.)

    Geändert von Schattenläufer (10.06.2016 um 18:09 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Pathfinder Adventures, das fast-wie-ein-RPG-aber-eigentlich-ein-Kartenspiel von Obsidian, ist ja mittlerweile draußen und sowohl für iPads als auch Android-Tablets kostenlos (Free 2 Play) zu haben.
    Hat es von euch mal jemand angespielt? Kann das was?
    Ist halt ne Umsetzung von Pathfinder The Adventure Card Game. Nett, aber sehr monoton. Im Brettspielbereich gibts einfach wesentlich bessere und spannendere Alternativen, auf Android war die App ganz nett, macht auch kurzweilig Spaß. Aber auf lange Sicht ist es immer wieder das selbe und da fehlt mir dann einfach die Motivation (wie schon bei der Vorlage).

  15. #15
    Schade, das klingt ja nicht so überzeugend. Ich hatte irgendwie die Hoffnung, es könne als "Hearthstone mit ein bisschen Story" oder so ganz interessant sein.
    Aber gut, letztendlich reicht es für ein Tablet-Spiel natürlich, wenn es kurzweilig ist.

  16. #16
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Schade, das klingt ja nicht so überzeugend. Ich hatte irgendwie die Hoffnung, es könne als "Hearthstone mit ein bisschen Story" oder so ganz interessant sein.
    Aber gut, letztendlich reicht es für ein Tablet-Spiel natürlich, wenn es kurzweilig ist.
    Mit nem CCG wie hat das halt mal gar nichts zu tun. Es ist ein monotones Deck-Crawling mit nem Haufen Tests ob man was schafft. Designs sind schlicht gehalten und es ist konsequent jedes "Abenteuer" Das Gleiche. Kurzweilig ist das auch nur, weil man nach ner kurzen Zeit keine Lust mehr hat. Progress für die Charaktere ist auch nur spärlich und wirklich rewarding fühlt sich das alles nicht an leider.

  17. #17
    Zitat Zitat
    (Bei Die Zwerge bin ich erst einmal skeptisch. Das Gameplay sieht merkwürdig aus das Setting kam mir schon bei den Büchern so generisch vor. Aber beliebt sind sie ja anscheinend.)
    Das erste (das einzige was ich bisher zu lesen geschafft habe) ist gut geschrieben, das entschädigt für vieles. Allerdings sind diese Bücher, die ein Fantasy-Volk in den Mittelpunkt darstellen ja auch nicht dazu gedacht, dass sie großartig neue Welten entwerfen, sondern versuchen einen neuen Blick auf das Innenleben dieser Fantasy-Völker zu gewinnen inner- und außerhalb der Klischees. Das war ja auch einer der Ansprüche von Stan Nicholls mit seiner Die Orks-Reihe. Die Welt ist tatsächlich nicht so das spannendste an die Zwerge auch wenn es da noch ein paar interessante Dinge gibt, eher wie die Lore eben der Zwergenvölker mit ihrer Spezialisierung und ihrem Wettstreit auch untereinander ist.

    Wichtiger sind insgesamt im ersten Roman überhaupt die verschiedenen Charakterverwicklungen gewesen. So geht es zwar hauptsächlich um eine Gruppe von Gefährten bestehend aus Mitgliedern der verschiedenen Zwergenstämme aber tatsächlich ist die bis zum Ende hin bunt gemischt und bietet da sehr spezifische Persönlichkeiten. Ich denke deshalb ist es auch gut, dass sie sich mit dem Spiel vor allem an den Personen und der Buchhandlung orientieren eben weil die Welt zwar nicht steril ist aber bis auf sehr nette Variationen nicht großartig Innovation atmet, was das Genre angeht.

    Mein persönlicher Lieblingscharakter im Buch war übrigens Andokai und das Wesen in der Rüstung, das sie begleitet ^^


    Ja das Gameplay ist für mich bisher auch noch so einer der großen Punkte. Ich glaube das muss man wirklich selbst mal ausprobieren, um zu schauen, wie das Feeling ist. Es soll ja einen taktischen Anspruch haben, damit es nicht zu so einer belanglosen Schnetzelei verkommt wie Diablo, was ich gut finde. Aber gerade die erste Folge hat gezeigt, dass das mitunter schwierig ist. In den früheren Berichten darüber war eines der classy Beispiele für die Taktischen Möglichkeiten eben die Umgebung zu benutzen, in dem man Gegner von Brücken usw. stößt und gerade bei Bull hat man gesehen, dass das so leicht nicht ist und man dann doch eher dazu geneigt ist, lieber die gefallenen Orks um sich herum niederzustrecken. Kann mir vorstellen, dass das noch eine wichtigere Rolle spielt, wenn wir mit dem toten Land In Kontakt kommen und sich da vielleicht niedergestreckte Gegner zu einer zweiten Angriffsphase erheben.

    Ich bin derzeit skeptischer als ich bei der ankündigung des Spiels war, was mich persönlich schon ärgert.

  18. #18
    Ich spiel das Pathfinder-Ding so ein bisschen nebenbei, aber nie mehr als eine Runde, und das auch nur sehr selten. Mein größtes Problem ist, dass die Runden so langwierig sind, gerade auch mit Animationen und so.

    Ist halt "nett", nichts Besonderes.

  19. #19


    Kein neues Rollenspiel... oder doch?
    Enderal - Trümmer der Ordnung ist eine Total Conversion Mod für Skyrim. Also ein komplett neues Spiel unabhängig von The Elder Scrolls.
    Eine neue Welt mit eigener Mythologie und Geschichte, neues Gameplay und einen stark storylastigen Fokus bietet die heiß ersehnte Mod des SureAI-Teams, die bereits mit Arktwend für Morrowind und Nehrim für Oblivion beweisen konnten, dass sie Spiele auf professionellem Level designen können.

    Enderal wird wieder eher an Gothic bzw. Witcher erinnern, was Setting und Atmosphäre angeht. Wer Skyrim also zu flach fand und sich eine größere, verwobenere Handlung wünschte, dem sei diese Mod ans Herz gelegt.

    Enderal kommt dieses Wochenende raus.


    Hier geht's zur Diskussion im TES-Bereich

    Geändert von Schattenläufer (27.06.2016 um 10:22 Uhr)

  20. #20
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen


    Kein neues Rollenspiel... oder doch?
    Enderal - Trümmer der Ordnung ist eine Total Conversion Mod für Skyrim. Also ein komplett neues Spiel unabhängig von The Elder Scrolls.
    Eine neue Welt mit eigener Mythologie und Geschichte, neues Gameplay und einen stark storylastigen Fokus bietet die heiß ersehnte Mod des SureAI-Teams, die bereits mit Arktwend für Morrowind und Nehrim für Oblivion beweisen konnten, dass sie Spiele auf professionellem Level designen können.

    Enderal wird wieder eher an Gothic bzw. Witcher erinnern, was Setting und Atmosphäre angeht. Wer Skyrim also zu flach fand und sich eine größere, verwobenere Handlung wünschte, dem sei diese Mod ans Herz gelegt.

    Enderal kommt dieses Wochenende raus.


    Hier geht's zur Diskussion im TES-Bereich
    Top! Sieht interessanter aus als Skyrim selbst.
    Echt krass wie viele Leute in den Kommentaren sich über die deutsche Sprachausgabe beschweren wo es doch englische Subtitel haben wird.
    Ich muss sagen ich selber mag es eigentlich gerade durch solche altertümlichen Fantasy Welten zu sehen/spielen wenn sie mal eine nichtenglische Sprache benutzen. Gothic 1 auf russisch ist z.B sehr schön.
    Und an und für sich würde ich als Ausländer deutsch sicherlich auch sehr geeignet als Sprache für Fantasy-Welten empfinden.

    Geändert von Klunky (27.06.2016 um 10:51 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •