Wie wäre es hiermit?
Ist eigentlich genau das, was du suchst, denke ich. Und das ohne kompliziert extra in einen Hero-Namen zu speichern.
PeAcE
MorDen
Wie wäre es hiermit?
Ist eigentlich genau das, was du suchst, denke ich. Und das ohne kompliziert extra in einen Hero-Namen zu speichern.
PeAcE
MorDen
Könntest du nicht einfach die ID des Items in eine Variable schreiben und dann im Text "\i[\v[]]" machen?
Ansonsten scheine ich das Problem gerade nicht zu verstehen bzw. weiß ich nicht genau, was du vorhast^^"
PeAcE
MorDen
Danke für das Vertrauen. :>
Neuer Release
rpgss-0.9.0.7z
Screen Blending wurde nun komplett in Assembler geschrieben. Leider lässt sich Screen Blending nicht mit SIMD optimieren, weil die Screen Buffer-Pixel im RGB565-Format sind und damit ungeeignet für SIMD (das Entpacken und Verpacken ist zu teuer). Dennoch ist Screen Blending in RPGSS äußerst schnell und mit der Implementierung in Assembler konnte ich größtenteils Verbesserungen von 50-100% erzielen.
Kleiner Tipp an dieser Stelle: Wer viele und große Images jeden Frame zeichnet, kann bessere Performance erzielen, indem er die Images zuerst auf ein Image-Buffer und den Buffer dann auf den Screen zeichnet. Image-Blending ist in der Regel SIMD-optimiert und damit viel schneller als Screen-Blending.
Partikel + Blend Modes = Awesome
Echt genial! Die Zeichenmethoden von RPGSS sind echt hammer!
Wird langsam echt mal Zeit für's offizielle DynRPG v0.2 ^^
Wie sieht's mit der Performance aus, Kyuu?
PeAcE
MorDen
gibts das auch bewegt? ^^
Freut mich, dass jemand sie nützlich findet. :>
Wovon genau?
Die Performance der Grafikroutinen? Echt schwer zu sagen, da die Performance von so vielen Faktoren abhängt (Prozessor, Blend Mode, Algorithmus, Anzahl der gezeichneten Pixel, etc.).
Bei der Partikel-Demo unten schaffe ich beispielsweise 350 Partikel gleichzeitig auf einem Pentium 4 (3,4 GHz) bei 60 FPS. Auf einem Core i3 (3,3 GHz) schaffe ich mehr als das Fünffache (wobei die Anzahl der gezeichneten Pixel pro Frame bereits bei 350 Partikeln in Millionenhöhe liegt!).
Wenn es dich interessiert, könnte ich ein paar Benchmarks veröffentlichen (wenn ich mal Zeit habe). Oder du machst deine eigenen Benchmarks. ;>
Download
kranker scheiß
really looking forward to whatever this is.
Hey. Ich hab ne Frage.
Folgende Map hat eine Lightmap.
Diese benutzt verschiedene Photoshop-Blendmodes (Color Dodge, Overlay, Multiplizieren etc. etc.).
Da sich diese ja nicht einfach so in den Maker übertragen lassen (zumindest nicht ohne Parallax), dachte ich, ich verzichte auf ein paar schönere Effekte und komprimier das ganze auf einen Effekt.
Den LE-Manager kann ich ja aufgrund fehlender Unterstützung für BlendModes eh momentan streichen, deshalb habe ich mit den verfügbaren Blend Modes in spritelib rumgespielt.
(Mix, 100 Opacity)
(Multiplizieren)
Wie man sieht, sind die Ergebnisse nicht wirklich ansehlich. Ist da irgendwas in die Richtung geplant? :0