Ach so. :o
Hier trotzdem eine kleine Erklärung zu der Tile-API, weil ich bis jetzt noch nichts dazu geschrieben habe:
Mit Sprites ist es möglich nicht das ganze Bild anzuzeigen, sondern nur einen Teil davon. In der alten API konnte man ein Quellrechteck innerhalb des Bildes angeben, das angezeigt werden soll. Da das aber etwas benutzerunfreundlich war (um das Quellrechteck zu ändern musste man jedes mal die pixel-genauen Position und Abmessungen angeben), habe ich die entsprechenden Funktionen umgebaut. Die neue API sieht das Bild als eine Matrix aus gleichgroßen Sub-Images (Tiles):
Dabei gibt es mindestens ein Tile (das Tile hat die gleichen Abmessungen wie das Bild) und maximal Image Width * Image Height Tiles (jedes Tile ist genau ein Pixel groß).
Beim Erzeugen eines Sprites mit add_sprite werden die Tile-Abmessungen mit (Image Width, Image Height) und die Tile-Koordinaten mit (0, 0) initialisiert. Danach kann man mit set_sprite_tile_dimensions die Tile-Abmessungen (width, height) und mit set_sprite_tile die Tile-Koordinaten (x, y) setzen.
Beim Setzen der Tile-Abmessungen ist zu beachten, dass die Abmessungen die folgenden Bedingungen erfüllen müssen:
- Image-Breite / Tile-Breite = N, Rest 0
- Image-Höhe / Tile-Höhe = M, Rest 0
Wenn das Bild mit set_sprite_image geändert wird, werden automatisch auch die Tile-Koordinaten und die Tile-Abmessungen zurückgesetzt.
Auf die Namen der Heros kannst du über game.actors[id].name zugreifen (für Party-Member: game.party[id].name). Für Item- und Skill-Namen bietet DynRPG zwar entsprechend RPG::getItemName und RPG::getSkillName, aber ich habe diese Funktionen bis jetzt noch nicht in Lua offengelegt, weil ich diese Funktionen noch nicht wirklich einordnen konnte. :/ Ich bin kurz davor eine neue Version zu releasen und könnte es da einbauen, wenn du es unbedingt brauchst.
Wie und an was (also in welche Richtung) willst du eigentlich den String übermitteln? Nur aus Interesse.