Die PSP war in der Anfangszeit ja schon ein ziemlicher GrafikblenderAber ich mochte den DS meistens lieber. Die Bildschirme waren zwar kleiner und die Grafik in technischer Hinsicht irgendwann überholt, aber als Retro-Fan ging für mich ein wunderbarer und eigenartiger Charme davon aus, dass hier, vermutlich zum letzten Mal in der Branche in diesem Ausmaß, noch immer häufig mit Sprites gearbeitet wurde, oder aber die simplen Polygon-Modelle noch diese typische "Klobigkeit" der frühen Jahre hatte.
Ganz so sehe ich das nicht. "Niedlich" finde ich auch etwas abwertend für das DS-Lineup insgesamt, auch wenn es auf viele der Spiele erstaunlich gut passt. Hängt aber wie gesagt oft auch einfach mit der Technik zusammen, wo es naheliegender war, einen Super Deformed Style oder sowas zu machen, weil düsterere, eher realistisch angehauchte Spiele sich nicht gut hätten umsetzen lassen. Jo, die PSP hatte sehr viel Nischen-Zeugs, aber das hat mich nie so gekümmert (merke in letzter Zeit immer mehr, dass sich das ganze Genre in diese Richtung entwickelt, was ich sehr schade finde, weil es mich dadurch einfach nicht mehr interessiert). Bei den anderen Punkten hängt das denke ich auch eher mit Geschmacksfragen zusammen. Manche der Seriennachfolger/Ableger-Neuentwicklungen (von denen gab es hier einfach mehr als auf der PSP) haben mir durchaus sehr gut gefallen und fand sie auch "würdig" für die jeweilige Franchise - Heroes of Mana fand ich sogar irgendwie richtig klasse, und selbst bei den weniger tollen Sachen bin ich zumindest froh, sie gespielt oder im Regal zu haben. Suikoden Tierkreis macht zwar vieles anders bzw. lässt mehrere Serien-Traditionen weg, aber irgendwie mögen tue ich es dennoch. Scheint auch mehr herzugeben als der aktuellere Teil für die PSP. Generell finde ich auf dem DS durchaus einige Titel, die ich als Highlights bezeichnen würde, mindestens ebenso viele wie auf der PSP, wenn nicht mehr. Letztere war zwar meist irgendwie beeindruckender, aber an wohlig-bleibenden Erinnerungen ist der DS bei mir deutlich vorne.
Das, was hier vom absolut validen Sony-Vorteil durch PSN/PSX-Spiele auf dem Handheld erwähnt wurde (obwohl ich davon keinen Gebrauch gemacht habe), gleicht sich imho ein Stück weit durch die Abwärtskompatibilität der ersten paar DS-Modelle wieder aus. Habe so einige GBA-Klassiker darauf nachgeholt
Nun, wenn du solche Bedingungen stellst, wirds natürlich schon etwas schwieriger - viele interessante Titel wurden nämlich wie immer leider nicht lokalisiert. Und unbedingt dazugesellen, naja, wie gesagt abhängig von deinen Präferenzen. Bin über die Feiertage nicht da, deshalb kann ich gerade meine eigenen DS-RPGs nicht auflisten, aber es müssten so an die 30 Stück sein glaube ich. Ein paar habe ich allerdings auch wieder verkauft. Naja, ich liste hier trotzdem mal ein paar Spiele, die mir zu dem Thema gerade in den Sinn kommen und die du noch nicht genannt hast:Zitat
Soma Bringer - Japan only, aber ein richtig tolles Spiel, absolute Empfehlung. Das Action-RPG Gameplay ist eher westlich, fast schon hack'n'slay-mäßig und mit Gedöns aufsammeln, immer neue Waffen und so finden, aber es spielt sich total kurzweilig. Durch Teleportation kommt man schnell überall wieder hin, und wie man bei den Machern von Xenosaga/Takahashi erwarten kann, gibts auch etwas Story und sympathische Charaktere, an die man sich mit der Zeit gewöhnt. Ein paar echt coole Bossfights sind mir auch im Gedächtnis geblieben. Und gekrönt wird das alles von einem wunderbaren Mitsuda-Soundtrack, der schon eher an seine Qualitätsarbeit früherer Jahre erinnert. Ehrlich, mal von den Sci-Fi-Elementen abgesehen hätte ich mir genau diese Richtung für die Seiken Densetsu-Serie vorstellen können!
Tales of the Tempest, Tales of Innocence, Tales of Hearts. Darf ich fragen, warum du Hearts weglässt, aber Innocence nennst? Bei Hearts wäre dieser Thread ja die naheliegende Antwort, aber andererseits gab es ein ganz ähnliches Remake auch schon von Innocence ebenfalls für die Vita (Tales of Innocence R). Wobei das ja afair nicht übersetzt worden ist, von daher... Tempest war objektiv gesehen zwar kein gutes Spiel und extrem schwerfällig und primitiv und es fehlte an vielem, aber andererseits fand ich es auch nicht so mies, wie es damals alle in Japan gemacht haben, sodass das Spiel ja quasi offiziell aus der Hauptserie "verstoßen" wurde. War das erste Handheld-Tales, das ich durchgezockt habe, und es hatte durchaus seine Momente (maskierte Bösewichter rocken) und ein paar nette Ideen (Werwolf-Verwandlungen ^^ Und das Kampfsystem orientiert sich an Tales of Rebirth mit den drei Linien). Aber Innocence und Hearts sind da schon um einiges weiter. Ich möchte sie alle nicht missen.
Final Fantasy IV Remake? Find ich toll und viel geiler als das zum dritten Teil. Fängt das Original auch ausgezeichnet ein und hievt es würdig in die dritte Dimension. Diese entfernt Anime-Style-mäßigen Figuren passen einfach. Ich wünschte, V und VI hätten ein ähnliches Treatment bekommen, anstelle der tausendsten halbherzigen Portierung. Bei denen wurde zuletzt ja mehr verstümmelt als umgesetzt.
7th Dragon - Hab ich bis jetzt nur angezockt, aber gefiel mir schon sehr gut. Komm sehr klassisch daher und erinnerte mich teilweise an die guten alten 16-Bit-Tage, aber mit einigen willkommenen Modernisierungen. Schade dass man das Spiel fast nirgendwo mehr kaufen kann. Und wieder Japan only. Hatte übrigens noch nicht das Near-Future-Setting der PSP-Teile, sondern war mehr High Fantasy.
Hat zwar nicht so sehr mein Interesse, aber viele schwärmen ja für Pokemon, und da bot der DS auch einiges. Und du magst doch Shin Megami Tensei, für den DS kam doch Devil Survivor und Devil Survivor 2 (gabs afair Remakes fürn 3DS, aber hier stammt es her, also zumindest als DS-Pluspunkt nicht zu verachten) sowie Strange Journey (das scheint mir btw. auch gar nicht niedlich ^^). Du hast Dragon Quest IX und V, aber die Remakes zu IV und VI gabs ja auch noch und darüber hinaus DQ Monster Joker und Joker 2. Wenn man diesen Sammelkram mag, sollen die letzteren Teile schon einiges bieten und waren als ich das letzte Mal geschaut hab sogar zu Spottpreisen zu haben *g* Etrian Odyssey II und III gibts zu deinem ersten Teil ja ebenfalls noch.
Luminous Arc 2 und 3, wenn man Strategie mag. Magical Starsign als spiritueller Seiken Densetsu-Nachfolger. Ni no Kuni mit BuchRune Factory 2 und 3.
Solatorobo: Red the Hunter (Action-RPG) und Lost Magic mögen auch nicht zu den großen Highlights zählen, habe sie aber eher deshalb ungespielt verkauft, weil es mir einfach etwas zu viel wurde und ich nicht das Licht am Ende des Backlog-Tunnels an Spiele verlieren wollte, die mich eh nicht soo sehr reizen. Darüber hinaus zumindest eine Erwähnung wert sind die Blue Dragon Ableger Blue Dragon Plus (Strategie-RPG) und Awakened Shadow (Action-RPG); sowie das Action-RPG Avalon Code von den Machern der DS-Final Fantasy-Remakes, und Black Sigil: Blade of the Exiled, ein ziemliches Indie-RPG das lange für den GBA in Entwicklung war und sich ganz an den Super Famicom Klassikern orientiert und auch genauso aussieht.
Estpolis: The Lands Cursed by the Gods - interessante Neuinterpretation von Lufia 2 als Action-RPG. Würde ich durchaus zu den Highlights zählen, und sei es nur aus Nostalgie-Gründen. Von der klassischen Musik ist einiges erhalten geblieben, und der Soundtrack hat ja damals schon gerockt. Klar, die Handlung wurde massiv gestrafft, und das Charakterdesign wirkt viel moderner, aber irgendwie hat es was.
Final Fantasy Crystal Chronicles: Ring of Fates und Echoes of Time - keine Ahnung, warum die immer so untergebuttert werden. Okay, Echoes habe ich noch nicht gespielt und die Connectivity mit dem Wii-Crossplay war ne Schnapsidee, aber mit Ring of Fates hatte ich echt kurzweiligen Spaß untermalt von einem tollen Tanioka-Soundtrack und einer gar nicht mal so üblen kleinen Story. Von Echoes of Time erwarte ich mir ähnliches. Wenn man das original Crystal Chronicles gespielt hat, gibts bei Ring of Fates übrigens einen Bonus durch die eine oder andere Spielwelt-Verbindung. 4 Heroes of Light finde ich glaube ich auch etwas bemerkenswerter als du ^^ Alleine das Bilderbuch-Design, dieses Spiel kocht echt vor RPG-Liebe über. Gameplay war zwar nicht so der Hit, aber alleine für die Grafik ist das Spiel schon einen Blick wert.
Neben 358/2 Days gabs ebenso Kingdom Hearts Re: coded, ein Remake eines Handyspiels wie es sein sollte. Kann durchaus auf eigenen Beinen stehen und hat seinen Platz in der Serie verdient, auch ohne ein Überflieger zu sein.
The Wizard of Oz: Beyond the Yellow Brick Road bzw. RIZ-ZOAWD ist ein sehr seltsames RPG von Media Vision, das die Oz-Geschichte neu interpretiert und sich dabei fürs Gameplay einiges einfallen lässt. Etwas simpel gestrickt letztenendes, aber alleine für den Versuch, mal was anders zu machen, ein kleines Lob wert. Und natürlich wegen der Musik von Sakimoto und Naruke ^^
Serien-Goodness mit weiteren Ablegern bekannter Reihen gibts noch jede Menge mehr. Zum Beispiel Lunar: Dragon Song (kenn ich nicht und soll nicht so toll sein, aber immerhin gabs da zu Luna mal was Neues), mehrere Atelier-Spiele die in Japan geblieben sind, Atelier Lise und Atelier Lina wenn mich nicht alles täuscht, und mehrere Mario & Luigi RPG-Spiele.
Square Enix war auch noch für einige etwas größere oder in unseren Kreisen bekanntere Titel verantwortlich, selbst wenn sie wohl von recht unterschiedlicher Qualität waren und es auch nicht aus Japan rausgeschafft haben: Sigma Harmonics mit gutem Sakuraba-Soundtrack und starkem Mystery/Adventure-Einschlag, sowie Blood of Bahamut mit einem ausgefallenen Setting in einer Welt, wo die Bevölkerung auf Giganten lebt bzw. auf diesen herumklettern muss, um sie zu zerstören. Gab dort auch eine Multiplayer-Komponente, von der wir natürlich nix haben.
Die umfassenden SaGa Remakes SaGa 2: Hihou Densetsu - Goddess of Destiny und SaGa 3: Jikuu no Hasha - Shadow or Light würde ich ganz persönlich auch noch zu den Highlights zählen. Das Update fiel hier naturgemäß noch krasser aus als bei Final Fantasy III und IV, einfach, weil es sich bei den Originalen noch um GameBoy Spiele handelte. Die geben gut den Kern der beiden Spiele wieder, aber fügen doch noch eine ganze Menge hinzu, sodass es mehr wie eine Art eigenständigerer "Remix" daherkommt und daher für mich wichtige und nicht zu unterschätzende Bestandteile der SaGa-Reihe sind ^^ Leider ebenfalls beide in Japan geblieben.
Segas Sands of Destruction habe ich wie so viele andere hier noch nicht gezockt aber bereitstehen. Glaube ganz so super kam es dann doch nicht an, aber im Vorfeld und bei Erscheinen meine ich, einen gewissen kleinen Hype in der RPG-Gemeinde verspürt zu haben. Könnte natürlich auch einfach nur die kontinuierliche News-Meldungsflut gewesen sein. Wenig später wurde dazu glaube ich auch noch ein Anime gemacht.
Nostalgia habe ich angezockt und es hat mir ganz gut gefallen. Relativ klassisch, wobei Luftschiffe eine größere Rolle spielen und die Spielwelt sich an der Realität und echten Schauplätzen wie etwa Tokyo orientieren.
Mit The World ends with You, auf das alle so derbe abgehen, konnte ich übrigens nie allzu viel anfangen. Denke das lag vor allem am Soundtrack, denn die Musik ist echt so überhaupt gar nicht meins, und auch an dem modernen urbanen Setting und der Story, die ich beide thematisch nicht sehr ansprechend fand, ebensowenig wie die "hip"en Klamotten der Hauptfiguren. Kann aber nachvollziehen, dass es viele mögen und will dem Spiel auch gar nicht seine Qualitäten absprechen, aber meinen Nerv trifft es einfach nicht.
Soo, das war das, was ich jetzt grade so zusammengekriegt habe und sollte mit dem was du bereits geschrieben hast das Wichtigste sein. Will auch gar nicht sagen, dass die alle besonders gut wären oder so, und jo, viele davon sind irgendwie "niedlich", aber die Auswahl auf dem DS ist einfach so riesig, dass bestimmt für jeden was dabei ist (und ich glaube, dass du, wenn du genug Zeit und Geduld dafür hast, auch in den hier aufgezählten Titeln noch fündig werden könntest, zumindest bei dem einen oder anderen). Und diese RPG-Flut sehe ich auf der PSP einfach nicht und habe ich auch nie gesehen. Wenn man alle obskuren Sachen und bloße Umsetzungen bei der PSP hinzunimmt, könnte man bestimmt irgendwie noch eine ähnliche Anzahl zusammenbekommen, das will ich gar nicht bezweifeln oder hier herausfordern. Aber wenn ich an die PSP denke, dann kommen mir RPG-technisch die Handvoll Titel in den Sinn, die quasi jeder kennt, aber danach wird es eng. Es kann auch gut sein, dass es auch eine Rolle spielt, welche Serien ich verfolge und welche nicht. Aber da hat der DS auch mehr bekannte Sachen geboten. Es dauerte ewig, bis die PSP mal ein Final Fantasy abbekam (Crisis Core), wenn ich mich recht erinnere war zu dem Zeitpunkt für den DS schon was erschienen oder wenigstens angekündigt. Tales of hat auf dem DS gleich drei neue Original-Teile bekommen, während sie für die PSP bloß die Tales of the World Crossover-Ableger und ein paar Remakes spendiert haben. Seiken Densetsu wurde mit zwei Titeln auf Nintendos Kleinem fortgesetzt, Dragon Quest schockierte, als der neunte Hauptteil auf den Doppelscreen wanderte (und die Remakes und weitere Ableger kamen noch oben drauf) usw. usf. Du hast natürlich recht, dass die PSP länger hielt und nochmal eine späte Blüte bekam die auch einige RPGs hervorbrachte, als der DS längst in der Versenkung verschwunden war, weil ersterer Handheld bei Erscheinen technisch einfach viel weiter war. Aber über die Länge der Zeiträume gesehen und jetzt im Nachhinein, habe ich mich bei der PSP als RPG-Fan nie so gut aufgehoben gefühlt.

Kontrollzentrum




Aber ich mochte den DS meistens lieber. Die Bildschirme waren zwar kleiner und die Grafik in technischer Hinsicht irgendwann überholt, aber als Retro-Fan ging für mich ein wunderbarer und eigenartiger Charme davon aus, dass hier, vermutlich zum letzten Mal in der Branche in diesem Ausmaß, noch immer häufig mit Sprites gearbeitet wurde, oder aber die simplen Polygon-Modelle noch diese typische "Klobigkeit" der frühen Jahre hatte.

Rune Factory 2 und 3.
Zitieren