Yay, Mad Max wird endlich vom Index gestrichen! Und ähnlich wie damals bei Terminator nach der Neuprüfung sogar ab 16 freigegebenIch find ja immer noch, dass die FSK automatisch dazu verpflichtet sein sollte, alle zehn Jahre oder so die Werke auf der Liste erneut durchzugehen - manches ist inzwischen einfach lächerlich. Jedenfalls steht damit auch einer offiziellen Neuveröffentlichung hierzulande nichts mehr im Wege. Ich hoffe auf eine Trilogie-Box im Zuge der baldigen Kino-Premiere des vierten Films "Fury Road".
Ansonsten habe ich festgestellt, dass der Disney-Konzern grundsätzlich ein Riesenarsch ist, wenn es um Heimvideo-Gedöns geht. Dass sie nur alle Jubeljahre mal selbst ihre großen Klassiker überhaupt oder wieder auf den Markt bringen (König der Löwen war selbst auf DVD ewig lange vergriffen, und Filme wie Taran und der Zauberkessel sind noch immer nicht auf BD draußen) war ja bekannt, aber mir ist erst kürzlich bewusst geworden, wie wenig es eigentlich von den unzähligen Serien auf Disc zu haben gibt. Klar, es muss nicht jeder Mist rauskommen, aber einiges davon war und ist äußerst populär! Und wenn sie doch mal etwas veröffentlichen, dann nur solche völlig bescheuerten DVDs mit 4 Folgen drauf oder so, bei einer Serie wo eine einzige Staffel irgendwas zwischen 20 und 60 Episoden hat. Blu-ray gibts schonmal gar nicht! Ich rede auch nicht bloß von Deutschland, selbst in den USA ist was das angeht komplett tote Hose. Nichtmal angefangene Sachen bringen die zu Ende, das versandet alles, sobald die Verkaufszahlen nicht astronomisch gut sind.
Und genau da liegt das Problem. Für die Geldsäcke in dem Laden lohnt es sich nicht, die Fans auf diese Weise bei Laune zu halten. Nach deren verquerer Logik müssen sich erst anderes Merchandise super verkaufen, ständige Nachfragen nach mehr direkt in den eigenen Disney-Läden eingehen und darüber hinaus natürlich die Einschaltquoten hoch bleiben. Das ist ein sehr minimalistischer und kundenunfreundlicher Ansatz. Es ist leicht zu sagen, dass keine Nachfrage besteht, wenn oben beschriebene Sinnlos-Box mit lediglich vier Folgen einer Serie mit über hundert Episoden ein Ladenhüter bleibt. Aber auf die Idee, dass diese Veröffentlichungspolitik selbst für Desinteresse sorgt, weil die Leute Wert auf Vollständigkeit legen, kommt dort offenbar niemand. Ein winziges Random-Häppchen ist halt was anderes als eine Komplettbox oder wenigstens volle Staffeln. Doch selbst letztere bringen nicht viel, wenn man sich nichtmal darauf verlassen kann, dass das auch zu Ende gebracht wird. Bei Disney ist es Standard, dass von einer Serie mit drei oder vier Staffeln wenn überhaupt nur eine oder zwei davon auf DVD rauskommen.
Ich würde mich mit der Kritik ja zurückhalten, wenn das überall so wäre. Aber Disney ist hier wirklich ein sagenhaftes Beispiel an schlechtem Service. Genug andere und zum Teil sogar wesentlich kleinere Firmen zeigen, dass es auch anders geht. Nicht immer, aber immer wieder. Die verfolgen bei neuen IPs nicht nur den umgekehrten Ansatz zuerst richtig was auf den Markt zu werfen und dann zu schauen, ob was davon gut geht und hängenbleibt (Disney räumt diesbezüglich nichtmal Chancen ein), was den Hype anheizt und worauf man ggf. weiter aufbauen kann; das geschieht meist auch vollständig und manchmal sogar mit alten Sachen, die hauptsächlich für nostalgiebewusste inzwischen erwachsene Kunden interessant sind. Ich könnte es ja verstehen, wenn Disney nur auf die Oldies verzichtet, aber tatsächlich beziehen sich die obenstehenden Ausführungen auch auf deren neueste Projekte! Mich macht das deshalb so wütend und traurig, weil uns da echt viel Qualitätsmaterial durch die Lappen geht, während anderswo der größte Billig-Schund in Massen auf die Discs gepresst wird (und sich anscheinend auch verkauft, sonst wäre das nicht so). Ganz so übelst teuer wie die Leute bei Disney behaupten kann das also nicht sein und wenn, dann sollte einem so gigantischen Milliardenkonzern es diese paar Kleckerbeträge wert sein, um ihre Zuschauer zufriedenzustellen und langfristig an sich zu binden.
Der Knackpunkt läuft wohl wieder einmal auf das alte Thema hinaus, dass Disney nicht umsonst den berüchtigten Ruf hat, over-protective mit den eigenen IPs umzugehen. Folgerichtig wollen die alles selber publishen und übernehmen, während das anderswo an weitere, kleinere, spezialisierte Firmen delegiert wird, wodurch auch Kosten eingespart werden können. So bleibe ich schockiert und enttäuscht über diese Zustände, in denen einige der besten Sachen, die das Mouse House zu bieten hat, nicht physisch und oft gar nicht käuflich erworben werden können. Da sollte sich wirklich keiner mehr über wachsende Internet-Piraterie wundern. Es ist so niederschlagend, wenn man etwas neues entdeckt, das man wirklich liebt, von dem man mehr haben und das man in der eigenen Sammlung repräsentiert sehen möchte, man lechzt danach, möchte den Verantwortlichen förmlich sein Geld in den Rachen werfen, und dann wird dem Hype durch so etwas ein herber Dämpfer verpasst. Wir können nur auf bessere Zeiten und ein Umdenken bei den gierigen, kalt-berechnenden Kapitalisten hoffen.