-
Ehrengarde
Noch ein kleiner Tipp, am besten ist es, wenn man zudem für k den Kämpfer mit dem höchsten Rdy Wert nimmt, welcher gleichzeitig Rdy >= MaxRdy hat.
Ich kann einfach einmal ein paar Beispiele durchgehen:
RdyMax = 10
Schurke Agi = 5
Krieger Agi = 3
Magier Agi = 2
Vorgehen für Runde 1:
k = kein Kämpfer
Schurke Rdy = 5
Krieger Rdy = 3
Magier Rdy = 2
k = kein Kämpfer
Schurke Rdy = 10
Krieger Rdy = 6
Magier Rdy = 4
k = Schurke
Schurke Rdy = 0
Krieger Rdy = 6
Magier Rdy = 4
Vorgehen für Runde 2:
k = kein Kämpfer
Schurke Rdy = 5
Krieger Rdy = 9
Magier Rdy = 6
k = kein Kämpfer
Schurke Rdy = 10
Krieger Rdy = 12
Magier Rdy = 8
k = Krieger
Schurke Rdy = 10
Krieger Rdy = 0
Magier Rdy = 8
Vorgehen für Runde 3:
k = Schurke
Schurke Rdy = 0
Krieger Rdy = 0
Magier Rdy = 8
Vorgehen für Runde 4:
k = kein Kämpfer
Schurke Rdy = 5
Krieger Rdy = 3
Magier Rdy = 10
k = Magier
Schurke Rdy = 5
Krieger Rdy = 3
Magier Rdy = 0
Für die ersten 4 Runden haben wir also:
Schurke
Krieger
Schurke
Magier
MaxRdy sollte so gewählt werden, dass es ein positiver Wert ist, der zu hoch ist, als ob ein Charakter ihn mit seiner Agilität erreichen könnte.
Falls die Agilität der Charaktere zwischen 1 und 25 liegt könnte man 100 oder 500 wählen. Es ist eigentlich ganz egal. Man kann auch 1000000 nehmen aber dann werden viele unnötige Rechenoperationen ausgeführt werden.
Es sollten natürlich auch hier und dort die Ready-Werte der Charaktere beeinflusst werden, zum Beispiel durch Fähigkeiten oder Buffs. Ready-Werte eines Gegners könnten auch durch einen Zauber ins negative gesetzt werden um diesen für eine gewisse Zeit außer Gefecht zu setzen. Man kann auch zufällige Veränderungen des Ready-Wertes hinzufügen um das Ganze ein wenig auf zu lockern.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln