Trockne Theorie

Bar jedweder Lust
Luhmann in Liebe kompakt
Sex als Medium

Zitat Zitat
Ich bin baff. Da sieht man mal wieder was in so einem "kleinen" Haiku alles stecken kann. Jakobs Kampf hätte ich selbst 'nur' mit Rembrandts Bild in Verbindung gebracht. Daher danke für den Einblick. Und natürlich das schöne Haiku.
Ich finds eher lustig mir vorzustellen, das Jakob hinsichtlich Nietzsches Ausspruch "Gott ist tot" darüber nachdenkt und sich Vorwürfe macht, ob er ihn nicht vielleicht bei dem Kampf getötet hat.

Zitat Zitat
An sich muss ich aber sagen, dass ich dem Schulmuster der 5-7-5 Silben Entsprechende Haikus eher dämlich finde, weil das Konzept auf deutsche Silben
schlicht nicht sinnvoll Übertragbar ist, und damit das Original eher karikiert wird, als sinnvoll übertragen. - Selbst die Deutsche Haiku Gesellschaft ist deshalb
ja mittlerweile so weit, dass sie empfehlen bei einem deutschen Haiku die Silbenzahl weitestgehend außer acht zu lassen, und stattdessen zu versuchen
einen möglichst kurzen, lyrischen Aphorismus zu schaffen, der das Moment- bzw. bildhafte Wesen eines Haikus einfängt.
Ich bevorzuge die Schulbuchregel, weil sie mir einen Rahmen gibt und mir die Sache damit einfacher macht. Mein Anspruch ist wie gesagt auch keine große Lyrik. Ich sehe das eher als kleine Fingerübung dazu noch die Challenge mit begrenzter Silbenzahl was halbwegs vernünftiges hinzubekommen. Aber ich werde natürlich niemanden vorwerfen, wenn er ein schönes Haiku abweichend von der Schulbuchregel mit mehr Silben bildet.