Ergebnis 1 bis 20 von 74

Thema: Assassin's Creed Unity - Liberté, Égalité, Fraternité

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Als ob Templer/Assassine in der Reihe irgendwie groß unterschiedlich wären. Ich nehme denen ja nicht mal ihre Ideologien ab, und seit Haytham kann man sie nicht mal äußerlich unterscheiden (was Sinn macht ... trotzdem).

    Aber na ja, Byder, bisher wurden die Templer eindeutig als die dargestellt, die falsch lagen bzw. naiv/böse waren, jeweils nur mit ein paar sympathischen Individuen, bei denen man das dann natürlich auch gleich erklären musste. Immer noch mein größter Kritikpunkt an der Prämisse der Reihe.
    Aber gut, man soll nun mal den "coolen" Haupthelden spielen, der Leute für die gute Sache umbringt, nicht irgendein Arschloch. Ist immer noch Ubisoft.

  2. #2
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Als ob Templer/Assassine in der Reihe irgendwie groß unterschiedlich wären. Ich nehme denen ja nicht mal ihre Ideologien ab, und seit Haytham kann man sie nicht mal äußerlich unterscheiden (was Sinn macht ... trotzdem).

    Aber na ja, Byder, bisher wurden die Templer eindeutig als die dargestellt, die falsch lagen bzw. naiv/böse waren, jeweils nur mit ein paar sympathischen Individuen, bei denen man das dann natürlich auch gleich erklären musste. Immer noch mein größter Kritikpunkt an der Prämisse der Reihe.
    Aber gut, man soll nun mal den "coolen" Haupthelden spielen, der Leute für die gute Sache umbringt, nicht irgendein Arschloch. Ist immer noch Ubisoft.
    Gerade nach Teil 3 sind viele Beweggründe der Templer doch mehr als verständlich und relativ nachvollziehbar dargelegt worden. Templer und Assassinen streben beide nach Frieden. Wo aber die Assassinen ein klares Kredo verfolgen (keine Unschuldigen…), gehen die Templer schon mal über Leichen um ihr Ziel zu erreichen. Desmond hat sogar schon einmal Frieden vorgeschlagen, wohingegen sein Vater dem aber eine klare Absage erteilt hatte (weil es schon mal versucht wurde?). Würde die Templer also nicht mehr als „klassisch böse“ einstufen, gerade nach dem Desmond-Finale.

    Ich bin gespannt, wie sich das jetzt in Rogue entwickelt. Hab jetzt knapp 3 Stunden mit dem Last-Gen Ableger verbracht und bin noch weit davon entfernt ein Templer zu sein. Shay ist aktuell noch ein Assassine in Ausbildung, der sich schon die eine oder andere Anerkennung verdient hat. Sowohl Achilles als auch Adewale bin ich schon begegnet, dazu noch einer Handvoll „Brüdern“ und „Schwestern“ (Liam, Hope, „ein Chevalier“ sowie ein Indianer, dessen Namen ich noch nicht im Kopf hab). Die Morrigan hab ich schon erobert und habe auch schon einen Fitzel des Nordatlantiks erkundet (knapp 3% Syncronisation). Später kommt ja noch New York dazu. War aktuell etwas baff, was es jetzt nach Teil 3 (Teil 4 liegt noch aktuell in meinem Backlog, PS4 Version) so alles an Sammelbarem gibt: Animus- und Waffenfragmente, Schatzkarten, Shantys, Tablet-PCs mit Texten und Audiodateien (Gegenwart) usw. ACR ist in meinen Augen eine „kältere“ Version von der Black-Flag Atmosphäre. Überall Schnee, karge Bäume und kaltes Wasser, was einen dazu bewegt, schnell wieder an Land zu gehen (Schaden durch erfrieren).

    So wie ich das sehe gibt es 7 Sequenzen + Gegenwartsabschnitte (wie bei ACBF, scheinbar) + den ganzen optionalen Kram. Bisher gefällt es mir sehr gut. Die Atmosphäre ist da und es fühlt sich gewohnt „assassin-ig“ an. Der Bruch mit der Bruderschaft kommt wohl im Laufe der zweiten Sequenz, so vermute ich. Danach geht es wohl auf die Jagd nach den in Sequenz 1 eingeführten Brüdern und Schwestern. Vielleicht sogar inklusive Adewale, bin gespannt, wobei es auch ein Cameo sein kann, da er nach einer kurzen Stipvisite bei Achilles schon wieder unterwegs war mit seinem Schiff.

    Einen Multiplayer gibt es nicht, dafür ein (für mich) ungewohntes, neues Menü. Sowohl im Startbildschirm, als auch im Spiel selber. Reichlich Crafting-Optionen, eine Datenbank und diverse andere Übersichten. Einziges Manko: Lippensynchronität und ab und an mal Tonaussetzer bzw. –hänger. Hatte ich jetzt zweimal. Komm morgen wohl dazu, es mal wieder ausführlicher zu spielen, aber bis jetzt habe ich den Kauf nicht bereut. Die Ego-Gegenwartsabschnitte gefallen mir aber bisher nicht so, ich vermisse da irgendwie Desmond oder vielmehr ein klares Ziel in der Gegenwart. Dieser „Wir machen ein Videospiel“-Kram - es liegen lauter Far Crys, ACs und andere (mir unbekannte) Titel rum, z.B. „Mundus“ ( Ein Teaser? – gefällt mir aktuell noch nicht so wirklich. Auch wenn sich im Hintergrund doch etwas sehr dünkelhaftes abzeichnet. Naja, kann ja noch werden. Ich gehöre jedenfalls zu denjenigen, die den Gegenwarts-Abschnitt echt mochte bzw. immer noch mag und würde mir daher wünschen, wenn es in Zukunft wieder einen ikonischen Charakter wie Desmond geben würde.

    Shay sieht aktuell bei mir übrigens aus wie ein Pornodarsteller aus den 70ern. Schnübbes und schmieriges Haar. Der Rogue-Like Haarschnitt aus dem Trailer kommt wohl noch.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Gerade nach Teil 3 sind viele Beweggründe der Templer doch mehr als verständlich und relativ nachvollziehbar dargelegt worden. Templer und Assassinen streben beide nach Frieden. Wo aber die Assassinen ein klares Kredo verfolgen (keine Unschuldigen…), gehen die Templer schon mal über Leichen um ihr Ziel zu erreichen. Desmond hat sogar schon einmal Frieden vorgeschlagen, wohingegen sein Vater dem aber eine klare Absage erteilt hatte (weil es schon mal versucht wurde?). Würde die Templer also nicht mehr als „klassisch böse“ einstufen, gerade nach dem Desmond-Finale.
    Vielleicht objektiv im Hintergrund, aber die Darstellung im Spiel hinkt da imho total hinterher. Die Templer sind gefühlt immer die wahlweise verkrusteten oder verdreht-korrupten, aber die Assassinen bei weitem nicht so oft die wahnsinnigen, ahnungslosen Massenmörder, die naheliegend wären. Was Sinn macht, weil es ja die Protagonisten bleiben sollen.
    Vielleicht lass ich mich da aber auch nur zu sehr von der Inszenierung einlullen. ^^

  4. #4
    Hab heute reichlich Kilometer zu Fuss und Seemeilen über Gewässer und Meere gemacht Und Junge, ist das Spiel umfangreich - zumindest was den optionalen Kram angeht. Zum einen gibt es den Nordatlantik mit dutzenden mehr oder weniger großen Örtlichkeiten und Beschäftigungsmöglichkeiten (Black Flag-typisch), zum anderen gibt es in Rogue noch das etwas sonnigere River Valley mit ebenso vielen Landungsmöglichkeiten und geheimen Orten. Alle paar Wellen gibt es irgendwas zu tun. Sei es Treibgut aufsammeln, Wale jagen (noch nicht gemacht), Schiffe flankieren und entern (oder geenterten werden), geheime Ruinen untersuchen (inklusive kleinerer Rätsel) usw. usf. Dürfte aber alles im Rahmen des ACBF-Meilensteins sein. Aktuell bin ich in New York…



    Rogue ist aber echt nicht wirklich was für Quereinsteiger und wirklich in Reihe mit Teil 3 und BF zu sehen. So oft, wie bisher auf bekannte Figuren Bezug genommen wurde oder sich bei mir alleine durch Kenntnis des dritten Teils ein Aha-Effekt eingestellt hat ist es glaub ich gut, sogar beide „Vorgänger“ zu kennen.
    Was mich sogar als Fan schon etwas überfordert, sind die ganzen unzähligen verschiedenen Arten von Dokumenten und Korrespondenz. Es gibt Templer-Briefe, Korrespondenz zwischen Abstergo-Mitarbeitern, Geschichten zu rekrutierten Führungspersönlichkeiten, Stimmen aus dem Äther, Wandmalereien, Inspirations-Quellen, ein ominöses Projekt-Phönix und sicherlich noch ein, zwei Dinge, dich ich vergessen habe. Für Leute, die Bock auf den ganzen Hintergrund haben (so wie mich) sicherlich ein großes Ding. Auch wenn ich das Gefühl habe, dass manches auch hätte besser inszeniert sein können. So vermisse ich z.B. immer noch die extrem geilen Sekunden-Videos aus dem zweiten AC oder Subject 16… Aber an Material mangelt es Rogue beileibe nicht.

    Finds bisher ziemlich geil und macht mir jetzt schon mehr Spass als Teil 3 oder Revelations. Definitiv nicht nur ein kleines Spielchen im Schatten des großen Bruders Unity. Aber alleine durch Rogue hab ich jetzt mega Bock auf den Current-Gen Ableger. Den muss ich so schnell wie möglich nachholen, bevor ich nächstes Jahr noch 3 ACs nachholen muss (BF, Unity, Unity 2?).

  5. #5
    was hat die entwickler von rogue geritten, so eine welt zu erschaffen? gefühlt ist sie drei mal größer als in black flag und im grunde besteht das spiel neben dem storyverlauf nur aus sammeln von gegenständen. ich hab noch nicht mal eine sinnvolle sidequest entdeckt. nur sammeln und sonst nix. und das ganze in gefühlt 100 gebieten. das ist einfach viel zu viel und macht keinen spaß. schade eigentlich. die story und das setting gefallen mir dagegen eigentlich sehr gut. auch der mainchar ist cool und die mission in lissabon hat extrem gerockt. mich stört es aber einfach massiv, dass man nicht einfach eine normal große welt erschafft mit interessanten und sinnvollen sidequests, aber dieser sinnlose sammelwahn ist doch scheiße. so extrem wars bei noch keinem teil und diesmal werd ich das meiste auch ignorieren.

  6. #6
    Wer die zwei Vorgänger kennt, merkt schnell, wie extrem recycled wurde und als neues Spiel herausgebracht wurde ...Rogue (Sogar die gegenwart ist 1:1 aus Black Flag, nur eben wieder mit irgendeinem neuen Selbst).

    Hat mich glücklicherweise garnichtmal erstaunt, weil zwei komplett neue Titel in einem Jahr sicher zuviel Aufwand gewesen wären, aber wie schon erwähnt der Sammelwahn ... bin momentan Sequenz 4 und habe endlich einmal den Nordatlantik komplett geplündert, aber anstrengend war es allemal und jetzt noch New York und River Valley dazu ... ist definitiv eine Mischung aus AC3 und Black Flag, aber gleichzeitig vielleicht doch ein bisschen zu überdimensional gross mit vielerlei Sammlereien.

    Hier wurde definitiv alles verpackt, was in AC3 und Black Flag ankam, und auch wenn manche Events (Lagerhäuser plündern, Schleichmissionen) zuerst verbessert rüberkommen, so ist es im Endeffekt doch genau dasselbe ... Ganz lustig hier und da, aber ich kann mich nicht erwehren zu sagen, das sich das alles echt verdammt öde in die Länge zieht.


    Hauptstory scheint recht dünn zu sein, wenn es wie in den damaligen AC2 Ablegern nur 6 Sequenzen + eine Spezielle Sequenz gibt, ich schon in sequenz 4 bin und immernoch nicht in den Maincharakter reingefunden habe ;~/


    Alle Informationen rund um Edensplitter, die Gegenwart, die Vorläufer, ist nur aufgewärmter Schinken ... schon wieder Trailer Videos geschmückt mit Altair, Ezio ... etc.





    In der gegenwart bezeichnet der Abstergo Berater Berg, dass Shay der wichtigste Assassine sei den sie sich bisher vornehmen werden ... mal schauen inwieweit das stimmt :~P
    ich kann jedenfalls noch nicht viel mit ihm anfangen, weil man von Anfang an da reingeschmissen wird, und eben einige Entscheidungen kaum nachvollziehbar sind.


    Zu Guter letzt bleibt noch die Frage offen, warum Shay ebenfalls das Adlerauge besitzt ... oder vielleicht gehört es für Ubisoft nur mehr "einfach dazu".

  7. #7
    Ich sitze jetzt auch seit knapp einer Woche an Rogue und kann mich da meinen Vorrednern eigentlich nur anschließen. Es ist quasi ein "best of" der Reihe und als solches ein netter Abschluss für die letzte Konsolengeneration. Das bezieht sich aber leider auch auf die ganzen Mankos, die die Reihe so mit sich herumgeschleppt hat über die Jahre. Die teilweise fummelige Steuerung (Wieso packt man auch das freerunning auf den selben button wie das normale rennen? WIESO? ;__, dass öde Kampfsystem, seltsame optionale Ziele, zusammenhangsloses Storytelling, etc. pp. Ich bin immer noch ein recht großer Fan der Reihe (sie macht ja halt auch viele Sachen richtig, bzw. ansprechend), aber bei Rogue stellen sich regelmäßig Ermüdungserscheinungen ein. Mittlerweile bin ich sogar ganz froh, dass ich noch keine PS4 habe und dementsprechend ein bisschen Zeit zwischen Unity und Rogue haben werde.

    Zitat Zitat von Angeal Beitrag anzeigen
    Zu Guter letzt bleibt noch die Frage offen, warum Shay ebenfalls das Adlerauge besitzt ... oder vielleicht gehört es für Ubisoft nur mehr "einfach dazu".
    Eagle Vision ist eine latente Fähigkeit, die tendenziell alle Menschen besitzen können, ist quasi der sagenumwobene sechste Sinn. Die Leute, deren Vorfahren sexy stuff mit den Precursors gemacht haben, haben allerdings eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass sie die Fähigkeit benutzen können.

  8. #8
    http://assassinscreed.ubi.com/de-DE/...m:148-76770-32

    Ubisoft entschuldigt sich für Unity und verschenkt DLC sowie ein kostenloses Spiel für all jene, die den Season Pass gekauft haben.

    Nette Geste, vor allem weil ich Unity aus technischer Sicht nicht so furchtbar fand wie offenbar viele andere - und ich habe es sogar auf der PS4 gespielt ... xD

  9. #9
    Zitat Zitat von Loki Beitrag anzeigen
    Ubisoft entschuldigt sich für Unity und verschenkt DLC sowie ein kostenloses Spiel für all jene, die den Season Pass gekauft haben.
    Nettes Ding. Da ich aber (noch) nicht betroffen bin, wird es bei mir leider nichts mit Gratis DLC oder Spiel. Aber geiles Verhältnis: Alle Spieler erhalten den DLC Dead Kings kostenlos. Ist man aber Season Pass Besitzer, gibt es u.a. Watch_Dogs, The Crew oder Far Cry 4 gratis. WTF?

  10. #10
    Ich versteh aber bis heute noch nicht wie so etwas genau abläuft. Es gibt ja nur 2 Varianten. Variante A, die Hersteller wissen wie verbuggt ihre Spiele sind und nehmen das beuwsst in Kauf um den Release zu halten und hoffen auf kein all zu großen Shitstorm. Oder Variante B, die meisten Hersteller sind zu blöd ihre Spiele richtig zu testen. So mega gravierende Bugs muss man ja nichtmal richtig suchen, die springen einem doch ins Gesicht.

  11. #11
    Angeblich sollen die Aktionäre ja Druck gemacht haben, damit Ubisofts stärkste Franchise eben noch rechtzeitig im Weihnachtsgeschäft platziert werden kann. Man war sich also der Defizite bewusst. Ärger für uns Kunden und ein erheblicher Imageschaden für Marke und Unternehmen war die Folge. Naja, mir wäre es auch mal wieder ganz recht, wenn ein Spiel zu Release mal wieder ein 100% Ding wird. Gegen minimale Patches ist nichts einzuwenden, wenn ich aber schon les, dass beim starten der Halo Collection erst mal 15 GB aus dem Netz auf die eigene Platte geschaufelt werden muss, damit alles so funktioniert, wie es funktioneren soll, dann sehe ich langsam schwarz für die Beständigkeit unseres Hobbys.

  12. #12
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Angeblich sollen die Aktionäre ja Druck gemacht haben, damit Ubisofts stärkste Franchise eben noch rechtzeitig im Weihnachtsgeschäft platziert werden kann. Man war sich also der Defizite bewusst. Ärger für uns Kunden und ein erheblicher Imageschaden für Marke und Unternehmen war die Folge. Naja, mir wäre es auch mal wieder ganz recht, wenn ein Spiel zu Release mal wieder ein 100% Ding wird. Gegen minimale Patches ist nichts einzuwenden, wenn ich aber schon les, dass beim starten der Halo Collection erst mal 15 GB aus dem Netz auf die eigene Platte geschaufelt werden muss, damit alles so funktioniert, wie es funktioneren soll, dann sehe ich langsam schwarz für die Beständigkeit unseres Hobbys.
    Das war aber eher weniger bug fix bei halo zumindest. Sondern es wird gesagt das das gesamte Halo 4 fehlte. Denn es ist direckt zu 100% nach dem patch installiert obwohl die disc installation noch bei 2% war/ist.
    Nachprüfen kann man das leider nur wenn man das spiel mal offline installiert/startet.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •