Bei der Liste der teilnahmeberechtigen Serien bitte noch Strike the Blood einfügen. Das müsste auch diese Saison enden. Eventuell kann ich damit einige Lücken füllen, falls mir bei bestimmten Kategorien nix besseres einfällt. Bin dann sogleich den Beitrag hier editieren und mal anfangen, mit der ersten Version der Liste(an der sich nicht mehr zu viel ändern dürfte, da ja nicht mehr viele Episoden ausstehen).
Edit: Hier die erste endgültige Version meiner Liste. Kleinere Änderungen könnten noch kommen, falls die letzten Episoden noch was ändern und/ oder falls ich Lust haben sollte bei Song und Soundtrack noch etwas einzufügen. Erste Nennung grün(3 Punkte) , danach gelb(2 Punkte) , danach rot(1 Punkt) .
- Humor: D-Frag , Space Dandy , Samurai Flamenco
D-Frag fand ich hier sehr gut. Üblicherweise mag ich Anime mit vielen Mädchen(und dann noch Schulsettnig dazu) nicht. Aber da hier kein reiner weiblicher Cast war, sondern auch Kerle(die auch noch was taugten), war das akzeptabel. Dazu recht interessante und spannend gemachte Episoden die auch actionreich wirkten(diese "Battles" gegen andere Gruppen). Und die Prise Romanceunterton - siehe nächste Kategorie meine Erläuterung. Space Dandy ergibt sich viel vom Humor aus den Chars. Dandy ist einfach cool. Dazu der Roboter mit seinen Kommentaren und Meow mit seinem Smartphone und allen möglichen andern Anspielungen die man sonst auch noch in der Serie findet. Samurai Flamenco hatte auch seine amüsanten Momente - besonders bei Szenen mit Ishihara und Konno.
- Romantik: Inari, Konkon, Koi Iroha , The Pilot's Love Song , D-Frag
Inari, Konkon, Koi Iroha ist eher ein reinrassiger Romance, von dem ich erst auch wenig erwartete. Aber gut gemacht - vor allem die Szenen mit Touka und Uka haben mir da gut gefallen. The Pilot's Love Song hat auch gut Romance verbaut zwischen den kleinen Nebenchars die dann starben und das mit Claire und Kal-El. D-Frag fand ich schon, dass es einen gewissen romantischen Unterton hatte, auch wenn die nie so direkt sagen, dass sie an Kenji interessiert sind: Takao und Roka haben da schon so gute Szenen gehabt.
- Drama: The Pilot's Love Song , Inari Konkon, Koi Iroha , Strike the Blood
Fällt mir nicht so wirklich viel ein. Okay. The Pilot's Love Song halt, weil paar Leute sterben und so. Und dramatische Vergangenheit der Chars. Inari Konkon, Koi Iroha halt die Sache mit dem Verschwinden von Uka, weil sie ihre göttliche Kraft abgegeben hat. Strike the Blood auch manchmal so Arcs wo man meint jemand stirbt.
Samurai Flamenco hat sowas sicherlich auch. Aber das steht da stärker zurück wegen anderer vorstechender Sachen. Der Anime ist halt nur im Gesamtpaket gut, da würde ich keinen Aspekt einzeln gut bewerten. KLK vielleicht auch Dramaaspekte, aber der ist ja eher mit Hauptfokus auf Action und wird auch da genannt, wie es sich gehört.
- Action: Kill La Kill , Nobunagun , Strike the Blood
Kill La Kill ist klar. Geht einfach gut ab und ist ja ein reiner Actionanime mit einer Prise verrückten Settings und etwas Story. Nobunagun auch so ein Fall. Aber halt etwas weniger gut. Strike the Blood hat auch viel Action und Magie und so Zeugs aber halt auch einige unnötige Sachen dabei. Dennoch erwähnenswert als Nummer 3.
- Spannung: The Pilot's Love Song , Hamatora: The Animation , Strike the Blood
The Pilot's Love Song fand ich da noch am ehesten spannend - wegen der Bedrohung. Hamatora halt wegen den einzelnen Geschichtchen und der sich abzeichnenden übergreifenden Hintergrundgeschichte. Strike the Blood halt auch manche Arcs die gar nicht so schlecht waren.
--------------------
- Protagonist: Dandy (Space Dandy) , Kiryuin Satsuki (Kill La Kill) , Kazama Kenji (D-Frag)
Dandy ist halt einfach cool und trägt viel dazu bei, dass die Serie so gut ist. Satsuki ist auch eine interessante Persönlichkeit. Schön waren die Rückblenden in denen man sah, wie sie sich die Loyalität ihrer Elite 4 sicherte. Kazama Kenjis Umgang mit seiner verrückten Umgebung(er ist ja - obwohl er eher gefährlich sein sollte mit seinr Gang - einer der normaleren Leute) macht ihn auch zu einem guten Hauptcharakter.
- Antagonist: Shimon Makusu (Wizard Barristers) , Gogol Empire (Space Dandy) , Kiryuin Ragyo (Kill La Kill)
Hier waren wirklich nicht viele interessante Leute vertreten. Sowas wie "Aliendinger aus Nobunagun" will ich auch nicht wählen. Moral aus Hamatora war mir zu unsympathisch präsentiert. Da find ich den Shimon Makusu aus Wizard Barristers noch am coolsten. Gogol Empire mit seinen verschiedenen Leuten auch(der Admiral, Gel und Bea). Ragyo ist auch nicht schlecht, aber leider nimmt sie erst spät eine wichtige Position im Anime ein, da es anfangs gegen Satsuki geht.
Wäre das aktuell noch laufende Nobunaga the Fool noch zugelassen, hätte ich hier noch Caesar gewählt. Eigentlich auch eher unsympathisch, aber irgendwie gewöhn ich mich dran - der wird wohl auch noch länger dabei bleiben als Hauptantagonist.
- Nebencharakter: Soroi Mitsuzo [Satsukis Butler] (Kill La Kill) , Goto Hidenori (Samurai Flamenco) , Kuramitsu Gengo (Buddy Complex)
Butler ist halt einfach cool, wie er den Tee koch und Satsuki treu ergeben ist. Der würde vermutlich noch Tee kochen wenn alle andern von Satsukis Anhängern bereits tot wären. Goto auch gut - ist ja klar. Eigentlich fast schon in Richtung Hauptcharakter, aber er hatte halt teils auch mal weniger Szenen, vor allem als Masayoshi mit den Flamengers unterwegs war und die seine Hauptgefährten waren, im Kampf. Captain Kuramitsu muss auch einfach genannt werden. Er sorgte irgendwie für amüsante Momente, mit seiner gelassenen Art, mit der er schwierigen Situationen begegnete. Es wirkte erst als würde er die Situation nicht ernst nehmen, aber hinter seiner gelassenen Art verbirgt sich viel Erfahrung und er trifft richtige Entscheidungen.
Da Vinci aus Nobunaga the Fool wäre auch ein cooler und chilliger Kandidat aus aktuellem Anime, welcher leider aber noch über diese Saison hinaus läuft.
- Schlechter Protagonist: Nanase Takeshi (Magical Warfare) , Sudo Cecil (Wizard Barristers) , Kal-El Albus [Karl La Hire ] (The Pilot's Love Song)
Takeshi ist lame. Der ganze Anime ist auch eher 08/15. Hab aber trotzdem irgendwie halt noch weitergeguckt. Cecil ist auch eher weniger interessant und Kal-El Albus auch nicht so interessant. Ist ja schön und gut, dass er wegen seinen Eltern einen Hass hat auf Nina Viento. Aber man hätte ruhig mehr thematisieren können, dass es dem Volk eventuell auch sehr schlecht ging und die Eltern nicht ganz unschuldig sind - und darüber ihn etwas Kontrolle über den Hass kriegen lassen. Kommt sicher auch noch gegen Ende bzw. in der aktuellsten Episode hat er ja schon sich gegenüber Claire etwas kontrollierter gefasst - aber das hätte auch schon früher mehr Thema sein können, da hat der Anime leider Fokus auf andere Dinge gelegt und unnötigen Dramatod von langweiligen Nebenchars zu pushen versucht .
Aus aktueller Saison - aber noch darüber hinaus laufend: Watase Aoba ist auch irgendwie langweilig - aus Buddy Complex. Ist ja nun doch Split Cour und könnte hier genannt werden. Aber irgendwie ist er doch akzeptabler, nachdem irgendwie Dio und er sich nun besser verstehen, nach der Sache mit den Prototypendingern durch die sie gegenseitig die Gedanken bzw. Erinnerungen des anderen sehen konnten.
- Schlechter Antagonist: Nanase Gekkou (Magical Warfare)
Er ist halt 08/15 - so wie der ganze Anime. Und omg, böse Vergangenheit und Eifersucht und jetzt hat er total den Hass auf seinen Bruder. Weitere fallen mir jetzt nicht ein. So richtig nervige Chars sind zum Glück seltener und dann meist bei den Hauptcharakteren und Protagonisten die ich dann seltener mag.
- Schlechter Nebencharakter: Nanajiinyi [Der Frosch] (Wizard Barristers)
Nervt manchmal, da diese Szenen mit ihm teils unpassend sind. Auch hierzu keine weiteren Nennungen, da Nebencharaktere mir seltener schlecht gefallen - eher die Hauptcharaktere die dann nerven, wenn sie schlecht sind und ja auch noch oft Screentime haben, da Hauptchars.
--------------------
- Story: Samurai Flamenco , Gin no Saji 2 , Nobunagun
In der Gesamtheit betrachtet war Samurai Flamenco mit seiner abwechslungsreichen Art dann doch recht gut. Gin no Saji 2 mit einer soliden "normalen" Geschichte(und darunter die Sache mit der Pleite der einen Farm und die Geschichte um Aki) war auch gut. Nobunagun auch ganz gut mit dem Mädchen das in mit Spezialkräften zu der Organisation stößt und dort andere Leute kennenlernt und dann die Welt retten hilft.
Kill La Kill eher mehr reine Action. Wizad Barristers, The Pilot's Love Song und Hamatora, sowie Inari Konkon, Koi Iroha und Strike the Blood waren auch solide. Aber nicht so besonders um sie hier zu erwähnen.
- Setting: Kill La Kill , Nobunagun , Hamatora
Ist halt einfach eins der ausgefallensten Settings, bei Kill La Kill: Kleidung die die Menschheit versklaven will. Nobunagun mit den komischen Kreaturen und den Leuten mit Spezialkräften von irgendwelchen historischen Personen auch recht cool. Ebenso die Minimum-Kräfte aus Hamatora.
- Visuell: Space Dandy , Kill La Kill , The Pilot's Love Song
Space Dandy weils cool ist. Einfach der optische Stil der Chars und der Welt. Kill La Kill weil geile Action und die Chars optisch auch gut - vor allem auch die weiblichen Chars - die ja hier wichtig sind - die nicht auf Standard-Moe getrimmt sind. The Pilot's Love Song ist halt einfach mal "schön" von der Luft, Luftkämpfe usw. und die Chars ehen auch schön aus.
- OP/ED: Viva Namida (Space Dandy OP) , Goya no Machiawase (Noragami OP) , Stalemate! (D-Frag OP)
Habe mal alle vollständig geguckten Serien nochmal reingeguckt, sowie die meisten der abgebrochenen Sachen in die ich mindestens eine Episode reinguckte. Doch etwas schwieriger gefallen. Die Hälfte ist etwa recht gut - wobei die meisten guten Sachen sich bei den Openings finden. Space Dandy ist einfach musikalisch gut - und Musik zählt bei mir stark. Aber auch die bunte Optik bei der Dandy herumtanzt und im Hintergrund noch die andern Chars eingeblendet werden - das ist super. Noragami dann auf Platz 2, auch wenn ich die Serie abgebrochen habe. Musikalisch auch sehr stark und die Hintergründe sind gut(allein der Anfang mit dem realistisch aussehenden Straßenschild + Ampel). Dazu Fokus auf Yato mit guter Einblendung der anderen Charaktere(teils allein, teils mit Yato) in kurzen Szenen. D-Frag hat auch einen guten Song. Dazu einleitend die Szene in der Roka Kenji verfolgt - was sich auch später fortsetzt. Zwischendurch die andern Chars eingeblendet(in für sie typischen Szenen bzw. Posen oder mit typischen Gesichtsausdrücken), die das unterbrechen - aber nicht allzulang den Blick auf einen sondern schön flott weiter. Auch erwähnenswert die Spielkarten die kurz gezeigt werden auf denen dann auch sich Chars befinden.
Log Horizon das Opening fand ich visuell dann doch nicht so ansprechend, auch wenn der Song gut war. Gleiches für Space Dandy das Ending(aber sehr sehr geiler Song). Hier auch noch okay waren z. B. Samurai Flamenco in den späteren Variationen in denen die Chars kurz mit abwechselnder Kleidung(zivil und als Superheld) gezeigt wurden - kombiniert mit dem guten Song. Strike the Blood das zweite Opening mit den etwas düstereren Szenen in denen auch die Chars sich nicht viel bewegten sondern gut eingeblendet wurden und dazu irgendwie Regen in den Szenen. Song war auch gut. Nobunagun hatte auch coolen Song und die Chars wurden gut vorgestellt aber halt doch hinter den andern stärkeren Kandidaten zurückstehend. Hamatora Opening und Ending gut(vor allem wie da auch der Text abgetrennt ist und daneben andere Szenen mit den Chars - im Ending).
Nobunaga the Fool und Buddy Complex wären auch noch so "solide" Kandidaten, aber die laufen ja noch. Generell bevorzuge ich beim Opening wenn es keine langen Szenen mit Fokus auf einen Charakter ohne Unterbrechung sind. Gar keien richtige Vorstellung der Charaktere(einfach so Szenen durcheinander) mag ich auch nicht. Entweder Fokus auf alle Charaktere gleich viel(bzw. gern Hauptcharaktere mehr, aber dann dennoch auch auf alle andern wichtigen Charaktere - Baccano war hier gut und hat die Chars gut präsentiert, auch mit Namen). Oder auf einen Charakter mit Zwischeneinblendungen der anderen Charaktere(wie bei Noragami wo es etwas stärker auf Yato z. B. war). Hier sollten die Chars dann gern in typischen Szenen, Posen und/ oder mit typischen Gesichtsausdrücken gezeigt werden. Kein Fokus zu lange auf einem Char bzw. keine unnötig langen Animationen die dann wieder wie richtige Szenen aus der Serie wirken würden. Flott weiter zum nächsten Char und gerne auch nur so ein Standbild mit etwas Optik die sich von der in der Serie später vorherrschenden typischen Optik unterscheidet.
Die Openings von The Pilot's Love Song und Gin no Saji 2 gefallen mir hier z. B. optisch nicht so besonders. Ending ist das wieder was ganz anderes. Da kann gern einfach "irgendwas" sein, da kann ich nicht so genau sagen, was mir da gefällt. Eher sollte da auch nicht ein Fokus auf verschiedene Charaktere sein. Da war The Pilot's Love Song dann wieder ganz okay vom Video her - mit der Szene mit dem Fahrrad, so ganz entspannd und im Hintergrund ein paar andere Sachen.
- Song: ---
Hier muss ich noch mal genau gucken was denn neben OPs und EDs sonst noch als Single erschienen ist an z. B. diesen Insert Songs. Eventuell beschränke ich mich aber auch auf OPs und EDs oder unterlasse diese Kategorie, da das viel Nachforschungen bedeutet, bei so vielen Serien die ich guckte.
- Soundtrack: ---
Auch mal noch überlegen. Werde mich wohl auch an OPs und EDs orientieren und am allgemeinen Gefühl das ich beim gucken der Serien hatte und dann da noch mal in den Rest vom Soundtrack reinhören. Alles noch mal zu hören von allen Serien wäre wohl zu viel.
--------------------
- Synchronsprecher/in: Suwabe Junichi (Dandy - Space Dandy) , Hanazawa Kana (Shibasaki Roka - D-Frag) , Show Hayami (Kuramitsu Gengo - Buddy Complex)
Muss zugeben, hier bin ich auch etwas vom Seriencharakter an sich geleitet. Aber der wird ja auch erst so richtig "rund" wenn die Stimme dazu passt. Bei Space Dandy passte das einfach und er kam recht cool und lässig rüber, auch vom Sprecher her. Englische Version habe ich mir leider nicht angeguckt, aus Zeitgründen. Deshalb nur mal der japanische Sprecher genannt. Das reicht auch. Hanazawa Kana ist mir zuerst aufgefallen als ich vor kurzem erst Zetsuen no Tempest guckte. Danach direkt Psycho Pass. Wirkilch sehr markante Stimme - und sie kommt ja scheinbar, wie Narcissu glaube ich schon im Thread zur nächsten Saison anmerkte, recht oft vor. Finde sie macht ihre Arbeit hier gut. Passt gut zu Roka mit ihren verschiedenen Stimmungen die sie in der Serie mal hat, je nach Situation. Der Sprecher von Captain Kuramitsu bringt die Entspanntheit des Chars - selbst in schwierigen Situationen - gut rüber.
Andere Sprecherinnen und Sprecher natürlich auch gut. Ragyo die auch hier mal genannt wurde ist auch cool. Aber reicht mir nicht wenn nur ein Charakter der nicht so oft vorkommt bzw. erst spät relevant wird.
- Enttäuschung: Nourin , Log Horizon , Noragami
Nourin früh gedroppt. Viel erwartet, da Landwirtschaftssetting und bei diesem Setting ja schon gute Sachen existierend mit Gin no Saji. Bekommen hab ich nur Bullshit hoch 3 mit unnötig beschissenem Humor mit den Panties. Log Horizon hätte ich etwas ernsteres erwartet. Da hab ich aber erst später rausgefunden, dass das wohl zu einer Uhrzeit läuft zu der auch Kinder einschalten - also mehr auch darauf fokussiert war. Aber wenigstens das OP noch brauchbar und kein unnötig dämlicher Humor - mal abgesehen von der einen die dem Typ in Rüstung immer eine reingehauen hatte, ungefragt. Noragami war eigentlich noch ganz okay, aber irgendwie dann doch nicht so mein Geschmack. Da hätte mir eher was ernsteres gepasst, da ich den Sprecher von Yato auch aus ernsterem Anime gewohnt bin.
- Positive Überraschung: D-Frag , Strike the Blood , Samurai Flamenco
Ganz klar D-Frag. Wollte ich glaube ich erst gar nicht reingucken, da so viele weibliche Chars und ich schon wieder "das übliche" erwartete(und auch erwartete, dass der Kerl nix taugt). Dennoch in allen Punkten positiv überrascht. Strike the Blood bis Episode 3 oder 4 langweilig und in Episode 1 oder 2 sogar stark dropgefährdet, da ich "ständigen unpassenden Romance-Scheiss" erwartete. Dann hat er mich aber durch seinen arc-weisen Aufbau überrascht, bei dem die Arcs dann doch schön kurz und knackig erzählt wurden und teils sogar recht spannend waren. Natürlich waren unpassende Szenen verbaut mit Kojou und Yukina - muss halt irgendwie rein, für die Fans. Aber das hielt sich in Grenzen und nicht irgendwie 50+ Prozent der Episode. Samurai Flamenco hatte ich auch etwas ganz anderes erwartet. Superheldenkrams den ich nicht wollte. Dann kam normaler Kram, was gut war. Dann doch wieder Superheldenkram gegen solche superstarken Bösewichte - was ich eigentlich ja gar nicht wollte. Aber das war dann wieder gut verpackt. Doch irgendwie recht überraschend. So hätte ich das nicht erwartet, dass das so dann auch noch zu unterhalten weiß.
- Serie der Season: Space Dandy , Samurai Flamenco , D-Frag
Dandy - ganz klar. Einfach ne coole und entspannende Serie. Gute Episoden, gute Musik(Opening und Ending). Chars und Humor auch gut. Samurai Flamenco hält da gut mit, aber kann nicht überholen. Ist ein lustiger Mix verschiedenster Arcs mit einigen Twists. Was konstant Normales und Ernstes hätte mir aber noch einen Tick besser gefallen. Kill La Kill hatte geile Action und ein geiles Setting. Das reicht hier locker für Platz 3. D-Frag auf Platz 3 und ich will mehr! Hoffe es kommen noch mehr Staffeln.
- OVA/ONA/Special: ---
Nix geguckt. Wird hier leer bleiben.
Zweite vorläufige Endfassung der Liste. Falls bis zum Einsendeschluss nix mehr geändert wird, so ist dies auch die endgültige Endfassung. Potentiell mögliche Änderungen hab ich oben erwähnt.
Edit1(22.03.2014, 14:17): Rohfassung Version 2: Erster Block überarbeitet.
Edit2(22.03.2014, 16:57): Rohfassung Version 3: Zweiter und dritter Block überarbeitet.
Edit3(22.03.2014, 17:50): Vorläufige Endfassung 1: Alle Blöcke überarbeitet und einleitende Erläuterung bezügliche der Farben hinzugefügt.
Edit4(25.03.2014, 22:16): Vorläufige Endfassung 2: Buddy Complex(Kuramitsu Gengo und dessen Sprecher bei Nebenchar und Sprecher) eingearbeitet, D-Frag steigt noch mal auf und schafft es Kill La Kill von Platz 3 bei der Serie der Saison zu verdrängen. Hamatora doch unverändert, auch nach starker letzter Episode - aber das kriegt irgendwann sicher noch mal Gelegenheiten und ist ja auch dennoch bei einigen Punkten hier schon genannt.