Seite 14 von 14 ErsteErste ... 41011121314
Ergebnis 261 bis 280 von 452

Thema: [Die Indoktrinierten der Grissom Akademie] Vorstellung und Anmeldung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Interessant die Rückmeldungen zum Spiel zu lesen. Nachdem es ja am Anfang schon ziemliche Hektik gab (diese Hanarhausmeistersache) dazu aber auch sehr viel Vorfreude auf die Runde, war ich froh das es dann wenigstens keinen persönlichen Zwist mehr zu lesen gab. Auch das gibt dem Spiel irgendwie einen komischen Beigeschmack, weil man als Aussenstehender einfach nur den Dampf abkriegt wenn sich da wer zofft. Die Sache mit dem "Grüppchen", in das man nicht reinkam und auch das schwierige Setting, fand ich persönlich nicht nachvollziehbar. Beides lief sehr easy, wer im OT angespielt werden wollte wurde es auch. Aber Meinungen sind nunmal Meinungen, da red ich keinem rein. Ich möchte aber dennoch vor allem denen danken, die auch ohne supertolle Sonderrolle bis zum Ende aktiv dabei waren. Von den Leuten, die im Forum täglich ( trotz Inaktivität im RPG ) geschrieben haben aber sich hier von anderen entschuldigen ließen, red ich mal nicht. Das gäbe nur Ärger. Ich fands aber nicht ok, nichtmal selber eine Zeile hierzulassen, wieso man nun nicht mehr mitmacht. Egal ob Zeit, Lust, doofe Mitspieler. Das ist defintiv nicht ok, es schafft nunmal echt Frust und netter Umgangston mit den Mitspielern, die man ernst nimmt, ist halt anders.

    Da das letzte RPG doch sehr weit zurückliegt (werwolfen war das letzte doch schon vor ner ganzen Weile, oder?) nehme ich an, das die Leute halt doch keine Lust aufs spielen hatten.

    Mir hat es aber trotz der Puffer durch die beiden Konflikte im OT, sehr viel Spaß gemacht und an dieser Stelle nochmal danke an alle, die das RPG mit tollen Ideen und das ausspielen ihrer super kreativen Charaktere bereichert haben! Danke an die SL dies möglich gemacht hat und danke an Gendrek (und alle die mitgeholfen haben) fürs ausarbeiten der Spielmechanik. Die lief sehr sauber, du scheinst ein Händchen dafür zu haben.

  2. #2
    hallo, ich wollte nur kurz vorbeischneien um interesse an so einem rpg zu bekunden. falls eines mal wieder stattfinden sollte, wär ich gern mitdabei (hatte die deadline fürs aktuelle verpasst). einzig sorgen könnte mir ein unvertrautes setting machen. bei dem dr. who rpg bspw., das gerade läuft, könnte ich ohne ausgedehnte vorarbeit nicht wirklich mitmachen, weil ich die serie noch nie geschaut habe. ansonsten wäre ich für alle schandtaten zu haben.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Da das letzte RPG doch sehr weit zurückliegt (werwolfen war das letzte doch schon vor ner ganzen Weile, oder?) nehme ich an, das die Leute halt doch keine Lust aufs spielen hatten.
    Die Lust blieb, meiner Beobachtung nach, eigentlich sehr konstant im Laufe der vergangenen paar Jahre. Inaktive gab es immer mal wenige, mal viele, was sich mit den Jahren stets ausglich. Die letzte werwölfe-basierende Runde war Das Dorf Gottes II (August 2013), davor Vampire von Düsterburg (Winter 2011), Das Dorf Gottes I (Herbst 2011) und Wölfe von der Düsterherde (Sommer 2011) - nach dem Dorf Gottes folgten Perry Rhodan und ZOOOOOmmxBIES!, die 2012 füllten. Wenn man sich die Mühe macht, noch weiter in den vergangenen Seiten dieses Unterforums zu blättern, erkennt man einen Durchschnitt von etwa 2,5 Spielen jährlich.

    Der allgemeine Bedarf blieb also immer hoch. Inaktive waren zwar immer dabei und haben in so einigen Fällen über das Spielende entschieden, doch am Spaß der Runden änderte es nie viel.
    Zitat Zitat
    hallo, ich wollte nur kurz vorbeischneien um interesse an so einem rpg zu bekunden. falls eines mal wieder stattfinden sollte, wär ich gern mitdabei (hatte die deadline fürs aktuelle verpasst). einzig sorgen könnte mir ein unvertrautes setting machen. bei dem dr. who rpg bspw., das gerade läuft, könnte ich ohne ausgedehnte vorarbeit nicht wirklich mitmachen, weil ich die serie noch nie geschaut habe. ansonsten wäre ich für alle schandtaten zu haben.
    Nächstes Mal kann man sich also auf ein allgemeineres Setting einigen, wie es irgendwo (von Sphynx, denke ich?) vorgeschlagen wurde.

    Mal sehen...Wir hatten bislang die Zeiträume von Mittelalter bis zum viktorianischen Zeitalter ausgefüllt. Space-Science-Fiction (wenn auch auf Mass Effect eingeschränkt) ist auch abgehakt worden. Als epochentechnische Settings hätten wir also das Altertum, die frühe Antike, Jungsteinzeit, die Gegenwart, die nahe Zukunft, und die Technologypunk-Epochen hinter Mass Effect...

    ...Ich zügle schonmal meinen Haus-Velociraptor.

    Geändert von relxi (02.06.2014 um 22:46 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat
    hallo, ich wollte nur kurz vorbeischneien um interesse an so einem rpg zu bekunden. falls eines mal wieder stattfinden sollte, wär ich gern mitdabei (hatte die deadline fürs aktuelle verpasst). einzig sorgen könnte mir ein unvertrautes setting machen. bei dem dr. who rpg bspw., das gerade läuft, könnte ich ohne ausgedehnte vorarbeit nicht wirklich mitmachen, weil ich die serie noch nie geschaut habe. ansonsten wäre ich für alle schandtaten zu haben.
    Ohne jetzt hier Werbung machen zu wollen - Ich habe genau so gedacht wie du, weil ich noch nie vorher von Dr.Who gehört hatte, nichts. Aber Vorwissen ist tatsächlich vollkommen egal, ich habe mir einen durchschnittlichen Charakter gemacht und habe meinen Spaß. Ich weiß, du wirst trotzdem dabei bleiben, aber prinzipiell braucht man wirklich kein Vorwissen.

    Aber ja, Setting's sollten nicht zu speziell sein. Ich schreibe bald noch was im Afterthtread dazu.

  5. #5
    Zitat Zitat von relxi Beitrag anzeigen
    Mal sehen...Wir hatten bislang die Zeiträume von Mittelalter bis zum viktorianischen Zeitalter ausgefüllt. Space-Science-Fiction (wenn auch auf Mass Effect eingeschränkt) ist auch abgehakt worden. Als epochentechnische Settings hätten wir also das Altertum, die frühe Antike, Jungsteinzeit, die Gegenwart, die nahe Zukunft, und die Technologypunk-Epochen hinter Mass Effect...

    ...Ich zügle schonmal meinen Haus-Velociraptor.
    historische settings wären durchaus exotisch und interessant, nur müsste ich mich als ungebildeter schmock wohl auch hier durch wikipedia artikel hangeln um zu verstehen was "damals" denn so abging und wie die leute generell drauf waren muss ja realistisch sein und man möchte seinen charakter in halbwegs konkrete hintergründe einbetten. würde türlich mitmachen, nur könnten die posts recht kurz ausfallen für ne weile.

    Zitat Zitat von Nonsense Beitrag anzeigen
    Ohne jetzt hier Werbung machen zu wollen - Ich habe genau so gedacht wie du, weil ich noch nie vorher von Dr.Who gehört hatte, nichts. Aber Vorwissen ist tatsächlich vollkommen egal, ich habe mir einen durchschnittlichen Charakter gemacht und habe meinen Spaß. Ich weiß, du wirst trotzdem dabei bleiben, aber prinzipiell braucht man wirklich kein Vorwissen.

    Aber ja, Setting's sollten nicht zu speziell sein. Ich schreibe bald noch was im Afterthtread dazu.
    ich werde mir einige beiträge mal durchlesen. es besteht halt das bedürfnis über äußere umstände zu palavern und was vom bekannten lore mit in die story einfließen zu lassen. bei einem undefinierten setting kann man faul sein und sich bequem was aus den fingern saugen

  6. #6

    Gast-Benutzer Gast
    Na toll ich habe gerade über die letzten Stunden einen Post im Nachbesprechungsthread geschrieben um dann beim Posten festzustellen das ich ausgeloggt war -.- - Post kommt dann halt heute Nacht wenn ich noch alles weiß was ich sagen wollte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •