Also ich hatte mal was anderes gehört und habe mich jetzt mal im Internet etwas schlau gemacht und das gefunden:Zitat
Diese affektive Störung ist durch folgende Symptome gekennzeichnet: unangemessen gehobene Stimmung, Antriebssteigerung, beschleunigtes Denken und Selbstüberschätzung (bis hin zum Größenwahn). Häufig treten im Zusammenhang mit der Manie leichtsinnige Geldausgabe und sexuelle Enthemmung auf, was zu schweren familiären, finanziellen und gesundheitlichen Folgen führen kann.[...]Theorien, die die Entstehung bipolarer affektiver Störung erklären, sind rar. Für die depressiven Phasen werden meist dieselben Erklärungsmodelle herangezogen, wie für die Depression selbst. Bezüglich der manischen Schübe wird generell angenommen, dass es sich um die Vermeidung eines negativen Zustandes (z.B. niedriges Selbstwertgefühl) handelt. Ich würde dadraus schon Realitätsverlust und Verdrängung, aber gut, ist wohl letzlich Interpretationssache. Kommt ja auch darauf an, was man unter Realitätsverlust versteht.Da hat dein Paps wohl recht. Schade, hätte so schön gepasst.Zitat
Aber, dass Depressionen unter anderem auch durch Schicksalschläge entstehen können, stimmt afaik schon. Wobei dabei natürlich auch wieder die genetischen Ursachen und Störungen in der Kindheit (in der oralen Phase afaik) mitbestimmend sind.
Ich glaube, solche "Mini-Depressionen" (soll sich nicht verhramlosend anhören, nur es sind ja meistens kurze Perioden, nicht über Monate hinweg wie bei "echten" Depressionen) treten auch nur in den Ferien auf. In der Schul- oder Arbeitszeit hat man wahrscheinlich einfach nicht die Zeit. Man steht ständig unter Strom, sei es die nächste Prüfung, oder einfach, weil man morgens früh aufstehen muss. Ich glaube, es ist auch so, dass man sich in den Ferien irgendwie nutzlos fühlt. Man sitzt den ganzen Tag nur herum, ohne Aufgabe oder Sinn für irgendjemanden. Wenn man eine Tätigkeit hat, so sieht man ja darin eine Art "Sinn des Lebens" und at least ist es bei mir so, dass die Schule mein Leben maßgeblich beeinflusst.Zitat
ich habe auch mal gehört, dass viele Rentner innerhalb des ersten Jahrs ganz plötzlich sterben. Das liegt dann oft daran, dass sie durch die plötzliche Umstellung, immerhin haben sie jahrzehnte lang ihr Leben der Arbeit gewidmet, keinen Sinn mehr sehen. Sie machen einfach gar nichts mehr, sie helfen weder im Haushalt noch reparieren irgendetwas oder helfen im Garten. Und dadurch gerät widerum der Körper aus dem Gleichgewicht, der an das tägliche Arbeiten gewöhnt war. Die Produktion von Stresshormonen fällt spunghaft zurück, so dass ein Rentner bei der kleinsten Anstrengung einen Herzinfarkt oder ähnliches bekommen kann. Nun gut, Schüler bekommen vielleicht nicht direkt einen Herzinfarkt, aber zumindest könnte ich mir die "Mini-Depressionen" so erklären.Vielleicht bist du einfach nicht der Typ, der in den depressiven Phasen gut kreativ sein kann. Robert Schumann zum Beispiel hat auch nur gut in seinen manischen Phasen geschrieben. (Er litt wirklich an einer bipolaren Störung.) Vielleicht ist die Übertragung von dunklen Gedanken einfach nicht so effektiv wie bei hellen. Bei mir ist es umgekehrt, aber genau wie es verschiedene Arten der Depressionen gibt, so gibt es vielleicht auch verschiende Formen von Kreativität. Kannst ja mal versuchen etwas zu schreiben, wenn du "normal" drauf bist. Ich würde zumindest freuen.Zitat
Die meisten Menschen sind im Endeffekt zufireden mit ihrem Leben. Egal welche Schicksalsschläge ihnen begegneten. Man muss sein Leben nehmen, wie es ist. Mal geht es einem schlecht, aber hat man nicht das Recht dazu, sich einmal selbst zu bemitleiden und als Zentrum allen Übels zu sehen? Imo schon. Man schuldet es niemandem immer gut drauf zu sein. Es sind halt Phasen. Alles ist nur so eine Phase.Zitat
Imo kommt es nicht darauf an, was es für Negativ-Einflüsse sind. ich denke, das Niveau ist einfach ein anderes. Wennes für dich schlimm ist, dass du durch eine Prüfung rasselst, ist es für einen anderen vielleicht eine Katastrophe, dass er sein Abi mit 1,2 anstatt 1,0 gemacht hat. Er leidet aber genauso wie du darunter.Zitat
Man kann die Seele kaum frei halten von solchen Sachen. Gäbe es wirklich den Versuch, jemanden ganz frei von seelischen Problemen zu halten, so wäre es vielleicht schon eine Katastrophe, wenn der Tee beim Frühstück zu heiß wäre. Und da ist es doch besser, wenn man bei reellen Einflüssen Probleme hat. So ist man etwas abgehärtet.
@ Galdriel:
Alsooooooo, ich wünsche dir viel Spaß in Italien! Erhol dich gut!