Hallo,
sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Hatte sehr viel zu tun. Wir haben das Problem bisher leider nicht lösen können. Wie es aussieht reserviert der Windows-PC beim Aufruf des Diablo-3-Progamms die komplette Bandbreite und bekommt sie vom Router bewilligt. Streams - egal mit welchem Gerät - müssen sich hinten anstellen. Nur wenn ich einen Download starte bekomme ich wieder die halbe Bandbreite… Aber nur da. Ich finde auch kein Programm und Einstellung im Router, die die Zuteilung regelt. Es handelt sich um einen Speedport IP W 723V. Wir haben auch zwei Festnetztelefone darüber laufen (IP). Der Anschlusstyp ist eine RAM-Leitung der Telekom, weil wir in einer ländlichen Gegend wohnen, was laut Telekom angeblich die Leitungsdämpfung rausnimmt und somit die Leitung, die über O2 nur 300 - 700 kBit/s im Downstream geliefert hat, jetzt so viel liefert, wie maximal möglich ist. Das Ergebnis sind schwankende Bandbreiten, mit mindestens 3000 kBit/s aber dennoch gerade noch so ausreichend.

Wegen Upload: Unser Upstream ist wirklich sehr flink. Ob's wirklich 14.000 sind, kann ich nicht sagen. Der Router selbst redet von lediglich von zwischen Minimum 2120 kBit/s bis hin zu 6360 kBit/s, während der Downstream zwischen 3452 kBit/s und 6904 kBit/s schwankt. Das sind aber die theoretischen Angaben im Router. Keine Ahnung inwieweit die zutreffen.
Wenn ich von unterwegs auf das NAS bei uns im Haus zugreife, liefert mir das auch einen Download zwischen 3 und 6 MBit. Also scheint schon was am extrem flotten Upload dran zu sein. Wobei ich den auch brauche. Als Tonmeister muss ich oft ganze CD-/DVD-/BD-Images hochladen, was durch den schnellen Upload in annehmbaren Zeiträumen geschieht. Ein "normaler" Upload bei solch einer Verbindung von maximal 500 kBit/s würde mich wahrscheinlich wahnsinnig machen.

Ich nehme mal an, die Geschwindigkeit hängt mit unserem Anschlusstyp zusammen. Dennoch wüsste ich gerne, wie wir die Bandbreite aufteilen, so dass Diablo 3 nicht mehr die komplette Bandbreite für sich beansprucht.