Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Cutscenes in RM2k3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zu Cortis Ausführung ist vielleicht noch hinzuzufügen, dass man in einer Szene im Maker zumeist alle Ereignisse in einer Cutscene zentral über ein Event steuert und die Bewegungs und Textboxbefehle nicht über die verschiedenen Ereignisse, die in der Szene vorkommen, verteilt.

    Außerdem muss man nach einer Cutscene, die per Auto Start oder Parallel Process ausgelöst wird, stets einen "Schalter/Switch" im Anschluss auf "Ein/On" stellen.
    Dann öffnet man bei dem auslösenden (Zentral-)Event eine neue - am besten - leere Event-Seite, deren Bedingung, damit auf sie gewechselt wird, der vorher eingeschaltete Switch ist.

    Dies verhindert, dass sich das Ereignis immer wieder von vorne wiederholt und sich damit also die Cutscene wiederholt.
    Das gleiche gilt natürlich, wenn zum Beispiel beim Ansprechen eines NPCs per Tastendruck oder bei Berühren des NPCs eine Szene ausgelöst wird und diese nicht wiederholt werden soll [in dem Fall ist der NPCs das Zentral-Event].
    Ansonsten käme es bei erneutem Ansprechen erneut zur gleichen Sequenz.

    Wenn du aber genaue Fragen zu einer Szene in deinem Kopf hast, also wie man dabei vorgehen sollte - wäre es am einfachsten, wenn du erklärst, was du in einer Szene machen möchtest.
    Also schreib einfach, wie die Szene ausgelöst wird: --> Held betritt Feld/ automatisch ausgelöst bei Mapbetritt oder bei Ansprechen eines Ereignisses(Gegenstandes/NPCs)
    Und was dann in der Szene geschehen soll: --> Dialog/ Bewegen mehrerer Figure|Gegenstände / Blitze vom Himmel / Bildschirm verdunkeln etc.

    Außerdem gibt es ein relativ kurzes Video, dass sehr kurz erklärt, wie man schnell eine simple Sequenz erstellt
    --> http://www.youtube.com/watch?v=O0gtJwJ0usM
    Als zusätzliche Lektüre für Anfänger empfehle ich besonders noch das Tutorial des Quartiers an, auch wenn dieses ohne Bilder auskommt, aber dafür mit einem beigelegten Beispielprojekt. --> http://rpg2000.4players.de/index.php?inhalt=kurs2

  2. #2
    @Corti @The Other
    Danke schön das hat mir schon einmal weitergeholfen!

    Wie sieht es eigentlich aus mit Bildübergängen, wie z.B. zu schwarz blenden? Geht das mit dem Tint Screen Event oder sollte ich das lieber anders machen?

  3. #3
    Der Maker selbst hat Befehle für Fade-In und Fade-Out, wobei ich für Überblenden bei Cutscenes einfach ein schwarzes Picture nehmen würde.

  4. #4
    das problem bei dem tint screen befehl ist manchmal, dass er unter den pictures passiert. wenn du also am ende der cutszene, also wo die überblendung stattfindet, noch ein picture angezeigt hast, dann sieht man das noch, das is ziemlich unschön. deswegen eher das was corti meint.

    ansonsten, das scheitern ist bei einer cutszene erstmal ganz normal. es wäre höchst ungewöhnlich, wenn du eine szene skriptest und sie klappt dann im testplay sofort so wie du dirs vorstellst. ich würde immer ein paar befehle reinklicken und dann ausprobieren, obs so ist, wie du es dir vorstellst. wenn du ein bisschen erfahrener bist, kannst du dann auch mehr befehle machen, wenn du deren wirkung genau kennst. aber irgendwas sieht man dann im test immer, was man vergessen hat.
    wenn du eine lange cutszene mit zB einem langen gespräch hast, und du willst das gespräch nicht jedes mal durchklicken müssen, kannst du auch zum testen ein label reinsetzen. das heißt, du setzt dann zB hinter das gespräch "label 1" und am anfang des events "jump to label 1", wenn du eben danach noch was machst, was es auch zu testen gilt. wenn das event fertig ist, musst du natürlich den jump befehl wieder rausnehmen. ^^

  5. #5
    Okay, das schwarze Picture sollte dann so groß sein wie die Map, oder ist das egal? Und als PNG gespeichert, ja?

  6. #6
    Nicht so groß wie die Map... So groß wie der Screen. Also 320*240 Pixel und ja als PNG.

  7. #7
    Aber mit dem RPG 2k9 kannst du egal wie große Bilder Importieren.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •