Dein Verhaben ist unwartbar und ich würde die Finger von lassen, alten Scheiß zu implementieren.
Selbst die genannte Version 1.4.2. ist uralt. jQuery ist schon bei 1.11.0 bzw. 2.1.0.
1.4.2 ist mittlerweile schon 4 Jahre alt.
Was bringen dir die Änderungen zwsichen 1.3.2 bis 1.4.2? Sie sind in der 1.4.2 eh schon enthalten. Außerdem: Warum 1.4.2?
In den letzten Jahren hat sich die Performance von jQuery verbessert. Allein zwischen 1.5.2 und 1.6 gabs teilweise Performanceverbesserung von bis zu 400%.
Wieso dann mit so einer alten Version rumgammeln, wenn man eh dabei ist, eine komplett neue Webseite aufzubauen?
Wir reden hier nicht mal von historischen Gründen, wieso unbedingt 1.4.2 verwendet werden muss, sondern einfach nur, weil man ein uralt Widget gefunden hat, dass schon seit 4 Jahren nicht mehr weiterentwickelt wird. Das ist ja so, als würde ich mir einen brandneuen PC kaufen, aber Windows 98 installieren, weil der Bildschirmschoner nur unter Windows 98 funktioniert ...
Die nächste Frage, die man sich stellt ist, braucht ihr jQuery überhaupt? Sowas wie Tag-It ist optischer Firlefanz, und man sollte sich mal fragen, ob einem der optische Firlefanz wirklich so wichtig ist, so dass man jQuery verwenden muss? Die Benutzung von jQuery ist sehr rechenaufwändig und schlägt sich auf die Performance nieder. Man sollte mal eine Auflistung aufstellen, wofür man es eigentlich braucht, und ob es dann nicht schlankere Lösungen gibt, aber ich gehe mal davon aus, dass ihr JavaScript nicht beherrscht. Ansonsten würde man auf die Idee kommen, zu schauen, ob man die Uralt-Widgets nicht selbst aktualisieren könnte. Stattdessen wollt ihr den umgekehrten Weg gehen und jQuery kastrieren ...