@Ratti:
Pah, American Hustle war großartig! Und ich glaube auch sehr oscartauglich, aber mal Schauen was der Abend bringt. Die Kamera bei Prisoners war tatsächlich herrausragend (auch wenn ich nicht glaube, dass er gewinnt), doch ich finde es schade, dass es keine Darstellernominierung, den Schnitt oder für den besten Film gegeben hat. Aber dafür ist er wahrscheinlich zu unbequem und brutal.

Und Philomena... naja. Das ist in der Tat eine ganz schöne Geschichte, aber im Fernsehfilm-Schema-F-Format. Dench ist das einzige was dem Film vom Durchschnitt abhebt und ohne sie wäre das Ding auch recht schnell vergessen, da bin ich mir fast sicher.

@Enkidu:
Puh, du machst da ein Fass auf. Ja, der amerikanische Mainstream (+ seine Nachahmer) hat sich geändert. Aber vergleicht man den damaligen Mainstream mit dem Heutigen, ist der Unterschied IMO marginal was Innovation und Stil anbelangt. Und hey, wir haben Pixar, die seit ihrem Bestehen immer auf technische Innovationen bauen und das geschickt narrativ einbinden können. Die machen zwar selten radikale formale Einschnitte, aber fast jeder Film beinhaltet eine kleine Besonderheit oder erweiterte den Horizont der 3D Animation um ein kleines Stückchen... wobei das seit den letzten paar Filmen auch wieder abgenommen hat. Aber Toystory, Monsters Inc, Nemo, The Incredibles, Ratatouille, Wall-E und Up hatten das alle. Schaut man mal was international in der 3D Animation abgeht, ist es auch nicht ganz so düster wie du beschreibst. Der neue Trend der animierten Dokus zum Beispiel ist erfrischend (auch wenn man nicht alles braucht...)
Ernest & Celestine habe ich noch nicht gesehen, aber Patar & Aubier sind doch schon etwas ältere Hasen in dem Metier. Ich kann dir auch nur unbedingt Panique au village (Link zum Trailer) ans Herz legen!! Ein anarchisches Animationsfest um eine Männer-WG aus Indianer, Pferd und Cowboy. Die Kurzfilmchen geben einen guten Einblick und wenn du dich fragst ob man das 75 Minuten lang ertragen kann: Ja, ja, ja! Ich habe Tränen gelacht und sonst ununterbrochen gegrinst.