Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Oscars 2014 - Hahahahahahaha

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Gibt's dafür eigentlich irgendwelche vernünftigen Begründungen oder ist das nur eine ganze übliche Art und weise, zu sagen "Ich mag traditionellen Kram lieber!!", ohne es allzu subjektiv zu formulieren?
    Ist nunmal eine Tatsache, dass traditionell animierte Filme quantitativ stark abgenommen haben, die ich immer sehr mochte, woran vor allem der CGI-Kram Schuld trägt, mit dem der Markt geradezu überschwemmt wird, weil das gerade in und in vielen Fällen auch weniger aufwändig und billiger ist (und man wunderbar leicht den 3D-Effekt einfügen und zusätzlich abkassieren kann). Und ja, mal abgesehen davon, dass ich nichts Unvernünftiges an der Begründung durch persönliche Präferenzen finde, ist das Thema wenn man es genau nimmt noch um einiges tiefergehender, da ich behaupte, dass das gezeichnete handwerklicher und lebendiger wirkt, während CGI-animierte Filme seit ihrem Aufkommen visuell oft nahezu austauschbar und "glatt" rüberkommen. Hat natürlich mit Wahrnehmung und Sehgewohnheiten zu tun und natürlich gibt es Ausnahmen - ich fand zum Beispiel, dass Rango ein großer Schritt in die richtige Richtung war (Haut und Oberflächen sowie Haare), aber das steckt alles noch in den Kinderschuhen. Weiß nicht ob es nur an Hollywood-Konventionen liegt, macht die Probleme aber nicht weniger spürbar. Die Möglichkeiten die CGI filmisch eigentlich bietet (unter anderem auch Kamerapositionen- und Fahrten) sind bisher noch kaum genutzt worden (schöne Ansätze in Drachenzähmen). Ich sehe bei traditionelleren Animationsfilmen viel ausgeprägtere unterschiedliche Stile, in die die Zeichner mehr ihre Persönlichkeit mit einfließen lassen. Die gezeichnete Konzeptkunst zu Frozen finde ich weitaus ansprechender als jede einzelne Figur aus dem fertigen Film. Das, was die großen Studios an CGI-Animationsfilmen machen, ist oft ziemlich blutleer und insbesondere was die Details der Umgebung angeht eher einfach gehalten, was meistens als eigenständiger Stil verkauft wird. Wenn das so ist, frage ich mich nur, warum die das alle so machen (liegt wohl auf der Hand, dass man die unbewegten Elemente eines Hintergrunds in einem gewöhnlichen 2D-Animationsfilm "nur" einmal zeichnen muss, während alle herumstehenden Gegenstände in einem CGI-Film erstmal polygonal komplett erstellt und eingefügt werden müssen).
    Dabei ist es nichtmal so, dass ich CGI verteufele wie das manch anderer tut. Habe hier auch ein paar im Regal stehen, die mir sehr gut gefallen haben. Es wird in letzter Zeit nur einfach viel zu viel und der traditionelle Rest fristet ein unverdientes Nischendasein als technisch veraltet. Spricht ja schon Bände, wenn die Animation der "alten" Machart nur noch aus Europa oder Japan kommt, wie auch jetzt bei den Oscars wieder zu beobachten.

    Und was Ernest & Celestine angeht, ist es mir einfach tausendmal sympathischer, was eine Handvoll Leute und ein vergleichsweise winziges Studio mit wenig Geld und einem jungen, unerfahrenen Debüt-Regisseur da auf die Beine gestellt haben und mich damit trotzdem besser unterhalten konnten als das 150 Millionen Dollar teure Produkt des Großkonzerns.
    Zitat Zitat von Ratti Beitrag anzeigen
    Spectacular Now
    Wie war der so? Der steht noch auf meiner Liste der abzucheckenden Filme ^^

    Geändert von Enkidu (02.03.2014 um 11:13 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •