mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 4 von 4

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Eure liebsten Momente aus der "Wild Arms"-Reihe

    Da ich in letzter Zeit im Reich der Rollenspiele fast nichts in die Richtung gelesen habe dachte ich mir, ich mache mal einen Thread auf, wo wir unsere liebsten Momente der Wild-Arms-Reihe Revue passieren lassen. Ich selbst habe zwar nur wenige WA-Teile komplett durchgespielt (WA: ACF um genau zu sein), aber hab doch einige davon sehr weit gespielt. und dachte mir, dass ich euch mal frage, was EURE Lieblingsmomente sind.

    Da die Spiele schon alle relativ alt sind könnt ihr eure Spoiler gerne unverpackt posten

    Wild Arms: Alter Code F: An Siegfrieds Ableben (wo er von Mother gefressen wird) erinnere ich mich immer gerne. Die Kämpfe gegen den Dämon Boomerang und Luceid waren extrem cool, vor allem der optionale letzte Kampf - "Ich habe mich aus der Hölle nach oben gekämpft, damit ich noch einmal gegen euch antreten kann!" Stylisch bis zuletzt.


    Auch die Kämpfe gegen Lady Harken waren extrem emotional gehalten. Tolle Musik, und ein melancholisches Ende, denn Elmina wird zwar wiedergeboren, aber erinnert sich nicht an Jack.


    Zed ist eine coole Sau, und ich fand es toll ihn in ACF am Ende in meiner Party zu haben. Einer meiner liebsten Charaktere in einem Spiel, dass aus tollen Charakteren besteht.

    Der Kampf (plus Rückkampf ) gegen Ragu O'Ragula war auch extrem cool gemacht, und da ACF keine Goat Dolls beinhaltet auch gar nicht so leicht.

    Der letzte Bosskampf in ACF (gegen Siegfried Zwei) war toll, denn das hier spielt währenddessen im Hintergrund:


    Ein paar meiner Lieblingssequenzen liegen auch in der Mitte des Spiels, angefangen damit, dass Rudy sich seinen gottverdammten Arm mit seiner Shotgun abschießt, gefolgt von der Sequenz, die Rudys Vergangenheit enthüllt.

    Ich muss auch das Overworld-Theme erwähnen:

    Ich habe in dem Spiel GERNE viel Zeit auf der Weltkarte verbracht.

    Auch das erweiterte Adlehyde-Theme (mit dem Honky-Tonk-Piano) ist klasse:




    Wild Arms 3: Zwar nie durchgespielt, aber die ganzen Bossbattles gegen die Schrödingers sind mir alle noch extrem gut im Gedächtnis geblieben:


    Sowie der eine Boss relativ zu Anfang des Spiels, den man zu Pferde bekämpft. Überhaupt waren die Pferd-Kämpe extrem cool

    Was sind eure Lieblingsstellen aus der Wild-Arms-Reihe?
    Geändert von Shieru (29.03.2015 um 13:20 Uhr)

  2. #2
    Wild Arms, eine meiner Lieblingsspielreihen. Besonders Teil 1 und Teil 2 darf man mit zu dem bestem zählen was an OST RPGs jemals erschienen ist. Sie konnten sowohl mit einer spannenden Story, als auch mit wunderbar geschriebenen Charakter überzeugen. Meine persönlichen Lieblingsmomente lassen sich kaum an einer Hand abzählen, aber ich werde es dennoch mal versuchen.

    Wild Arms


    Wild Arms Intro


    Diese wunderschöne Gittarenmusik. Leute, da muss ich doch nichts mehr sagen oder? Wer auch immer das nicht mag, muss echt Probleme haben !!

    Jack & Elmina in Arctica Castle (Prolog)

    Eine verletzte Elmiina verabschiedet sich von Jack und lässt das Schlosstor hinter ihm zufallen. Anschließend stellt sie sich dem Dämon Al Hazard mit all ihrem Mut alleine entgegen. Ein tragisches Erlebnis, in der beide Charaktere verdammt gut in Szene gesetzt werden. Ich liebe sie so sehr.

    Alle Szenen mit Zed

    Zed ist der größte. Zed ist der stärkste. Zed ist unbesiegbar !!! Du wirst uns auf ewig in Erinnerung bleiben, du sympathischer Kauz !



    Siegfried, der von seiner eigenen Mutter assimiliert wird

    Ironisch das Siegfried zwar die Zerstörung seiner fliegenden Festung überlebt, jedoch im Anschluss von seiner Mutter aufgefressen wird, die er sogar verraten hat um sich das überleben seiner Spezies zu sichern.


    Die Szene wo Rudi sich den eigenen Arm abtrennt um Siegfried in die Leere zu verbannen + die Ereignisse die Rudi wieder auf die Beine helfen

    Ich dachte mir damals nur, WTF ist gerade passiert. Das Rudi so dermaßen kalt bleiben kann, hat mich absolut überrascht. Nachdem sich dann auch noch herausgestellt hat,
    war ich noch schockierter. Doch seine Freunde haben ihm niemals im Stich gelassen und alles dafür getan um ihn wieder gesund zu pfliegen. Durch die toll geschriebene Dialoge und eine interessante Plotwendung wird mir dieses Ereignis immer in Erinnerung bleiben.

    Wild Arms 2


    Das Opening "Into the Wilderness von Kaori Asaoh



    Das Intro gehört mit zu den besten die ich jemals sehen durfte. Der Song ist wunderschön, und die Bilder sprechen für sich. Auch wenn das Spiel wesentlich weniger Wildwest Flair vermittelt als der erste Teil, geht von dem Opening eine Atmosphäre aus, der man sich nur schwer entziehen kann.

    Das 2. Opening "Ignition"


    Nicht so ruhig wie "Into the Wilderness" aber dafür verdammt catchy und ein absoluter Ohrwurm. Absolute Spitzenmusik und die Sängerin der Wahnsinn.

    Die Szene wo Lord Blazer die Kontrolle über Ashley Winchester übernimmt, und er beinahe seine Freundin tötet

    Das war dermaßen gut geschrieben das ich starr vor Schrecken war, weil ich nun wirklich dachte, das jetzt jemand stirbt. Das Ashley dann auch noch die innere Stärke besitzt gegen Lord Blazer anzukommen fand ich großartig, vorallem die Art wie das Spiel diesen Moment rübergebracht hat, hat bei mir eine Gänsehaut verursacht

    Legendary Lord Blazer Battle Theme


    Es gab, und wird auch wahrscheinlich nie wieder ein Wild Arms Battle Theme geben, das mich so in seinen Bann schlagen wird wie dieses hier. Es ist episch, es ist wunderbar, es ist geil. Aber man begreift die Tragweite dieses Stückes vielleicht nur, wenn man den Kampf selber gespielt und das Spiel beendet hat.


    Wild Arms 3


    Das Opening "Advanced Wind" ~english~


    Das ich mal in einem japanischen Spiel einen Song auf Englisch besser finde, ist die absolute Ausnahme. Doch das Opening, damit meine ich vorallem den Song, und auch die Bilder, sind genial. Das sind grandiose Erinnerungen an die ich mich mein Leben lang erinnern werde.

    Ich konnte noch sehr viel mehr davon posten. Und ja, ich finde vorallem die Musik in Wild Arms sehr gelungen. Deshalb sind auch bei fast allen Wild Arms Titel die Openings, die ich alle sehr gelungen finde, in meiner Liste dabei. An dieser Stelle höre ich erstmal auf, vielleicht fällt mir ja nachher noch mehr ein. Schade nur, das solche Spiele heutezutage nicht mehr produziert werden.
    Geändert von Laguna (29.03.2015 um 14:51 Uhr)

  3. #3
    Wild ARMs: Rudys Vergangenheit! Und das tolle Ende mit Cecilia und dem Golem, das war echt schön. Das Opening.
    Wild ARMs 2: Da gab's einige nette Momente, aber spontan fällt mir keiner ein. ^^ Das Finale war aber natürlich toll, aber das Ende hat leider unterm dem KRIECHENDEN Texttempo gelitten.
    Wild ARMs 3: Weltkarte erkunden! Virginia trifft ihren Vater. Ankunft am einzigen grünen Fleck der Welt. Das Opening. Und die Zugfahrten!
    Wild ARMs 4: Einige Szenen mit Raquel und das Ende / der Epilog. Und jeder normale Kampf dank der tollen Kampfmusik!
    Wild ARMs 5: Auf der Weltkarte herumlaufen! Und die Western-Dörfer erkunden. Und die Bahnhöfe, da mochte ich die Atmosphäre unheimlich gern.


    Kriege langsam wirklich Lust, Alter Code: F zu spielen. Too bad, dass man zu humanen Preisen kaum an das Spiel herankommt. :/


  4. #4
    Wild ARMS/ Alter Code F: alle Szenen, in denen Zed vorkommt.
    Wild Arms 3: das Opening ist toll und ich finde die englische Version auch besser: Außerdem ist die Intro-Sequenz super und Kämpfe zu Pferd.
    Ich war gerade vor einigen Tagen beim Ennio Morricone-Konzert und wahrscheinlich die einzige Person im Saal, die dachte "cool, die Weltkarten-Musik aus Wild Arms!" Oder vielleicht doch nicht, wer weiß.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •